Lambda
- Meister Eder
- Beiträge: 458
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
- Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
- Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
- Wohnort: Salzkotten scharmede
Lambda
Habe mal, bei Emil (Motorkennbuchstabe AB) eine Lambda Messung gemacht. Im Standgas geht der Wert recht hoch.
- Dateianhänge
-
- lambda.jpg (140.54 KiB) 9088 mal betrachtet
gruß
Meister Eder / Martin
Meister Eder / Martin
- Meister Eder
- Beiträge: 458
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
- Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
- Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
- Wohnort: Salzkotten scharmede
Re: Lambda
Habe mal Motor ausgemacht (Ende ) so schnell geht der LAmda Wert nicht hoch. Also eindringen von Luft in die Endrohre scheint nicht das Problem zu sein.
- Dateianhänge
-
- Lambda3.jpg (129.87 KiB) 9027 mal betrachtet
gruß
Meister Eder / Martin
Meister Eder / Martin
- Meister Eder
- Beiträge: 458
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
- Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
- Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
- Wohnort: Salzkotten scharmede
Re: Lambda
So langsam kommen die erkenntnisse:
Die hatte ich mal vertauscht, sind wieder richtig, aber größere.
Wäre noch die Frage ab welcher Drehzahl ich dem LM2 trauen kann? Ich hab um 2000U/min nämlich ein Beschleunigungsloch.Wenn du aber im Auspuff misst,mit dem Adapter von Inovate dann ist es eher nen Messfehler.Mit unserem LM-2 können wir mit der Auspuffsonde nie was messen im Standgas.Zeigt dann immer AFR 20,9 an.Liegt wahrscheinlich an der zu geringen Menge an Abgasen die durch die Klemme an der Lambdasonde vorbeigehen.
Code: Alles auswählen
@Martin:Sind auch nicht die beiden Düsen vertauscht?Beim PICT3 ist ja noch ne andere Düse neben der Leerlaufdüse verbaut!
gruß
Meister Eder / Martin
Meister Eder / Martin
Re: Lambda
Ups Martin...hätte ich hier antworten sollen:-D
Ab leicht erhöhten Standgas geht das schon.Wenn die Menge nicht reicht scheint es automatisch 20,9 anzuzeigen.
Co Stelle ich aber eh immer mit der alten Methode ein.CO-Schraube raus.Laufen lassen im Stand.Dann langsam reindrehen bis stottert dann ne gute Halbe raus damit er beim starken abbremsen vor Ampeln nicht ausgeht.Vorrausgesetzt der Drosselklappespalt wurde nicht von irgendjemand fälschlicherweise verstellt.
Düsen vertauscht ist oft:-D
Welche ist denn nun In Fahrtrichtung vorne?
Ab leicht erhöhten Standgas geht das schon.Wenn die Menge nicht reicht scheint es automatisch 20,9 anzuzeigen.
Co Stelle ich aber eh immer mit der alten Methode ein.CO-Schraube raus.Laufen lassen im Stand.Dann langsam reindrehen bis stottert dann ne gute Halbe raus damit er beim starken abbremsen vor Ampeln nicht ausgeht.Vorrausgesetzt der Drosselklappespalt wurde nicht von irgendjemand fälschlicherweise verstellt.
Düsen vertauscht ist oft:-D
Welche ist denn nun In Fahrtrichtung vorne?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Meister Eder
- Beiträge: 458
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
- Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
- Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
- Wohnort: Salzkotten scharmede
Re: Lambda
laut ruddies-Berlin ist die:
(Fahrtrichtung-) vorne und direkt von Beifahrerseite reinzuschrauben die Zusatzgemischdüse (M8x1 g45)
(Fahrtrichtung-) dahinter von schräg hinten reingeschraubt die Leerlaufdüse g52,5
(Fahrtrichtung-) vorne und direkt von Beifahrerseite reinzuschrauben die Zusatzgemischdüse (M8x1 g45)
(Fahrtrichtung-) dahinter von schräg hinten reingeschraubt die Leerlaufdüse g52,5
gruß
Meister Eder / Martin
Meister Eder / Martin
Re: Lambda
Daaaanke.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Lambda
hi
lese gerade das ich die lambda messung im stand mit der lm2 nicht oder schlecht machen kann, ist das bei 2.2 liter und doppelvergaser auch so?
dann kann ich mir ja einen wolf drehen und bedüsen.....
würd bei mir viel erkären...
gruß toto
lese gerade das ich die lambda messung im stand mit der lm2 nicht oder schlecht machen kann, ist das bei 2.2 liter und doppelvergaser auch so?
dann kann ich mir ja einen wolf drehen und bedüsen.....
würd bei mir viel erkären...
gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
es macht probleme!
Re: Lambda
morgen
habe gestern mal einen 4in 4 auspuff dran geschraubt und dann mit lm2 eingestellt!
was soll ich sagen, ging super!!!!
alle auf ca 14 bis 14,5 und läuft super ruhig!
gruß toto
habe gestern mal einen 4in 4 auspuff dran geschraubt und dann mit lm2 eingestellt!
was soll ich sagen, ging super!!!!
alle auf ca 14 bis 14,5 und läuft super ruhig!
gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
es macht probleme!
- Meister Eder
- Beiträge: 458
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
- Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
- Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
- Wohnort: Salzkotten scharmede
Re: Lambda
4 in 4 Aufuff , klingt fürs einstellen super, ist der auch für die Strasse ?
bei mehr Hubraum , könnte , rechnerisch, mehr durchsatz im Auspuff sein, das da gute Durchströmung ist und Lamda im Standgas funzt.
bei mehr Hubraum , könnte , rechnerisch, mehr durchsatz im Auspuff sein, das da gute Durchströmung ist und Lamda im Standgas funzt.
gruß
Meister Eder / Martin
Meister Eder / Martin
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Lambda
4 in 4 auspuff? wie kann ich mir das vorstellen?
ich hab das lm-2 und funktioniert auch bei 1641 bei standgas problemlos im serientopf.
ich hab das lm-2 und funktioniert auch bei 1641 bei standgas problemlos im serientopf.
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Lambda
In Serienendrohre passt der Adapter doch garnicht rein?!?!?
Bei unseren 1200er haben wir immer nur ein Endrohr.Vielleicht liegt das aber auch an viel Steuerzeit oder so bei uns...ABER das Einstellen im Standgas mach ich sowieso ganz klasisch weil da nrn Lambdawert nichts aussagt.
Co-Schraube[n] raus,Motor ordentlich warmfahren,Schraube rein bis stottert,halbe Umdrehung raus,Passt.
Gerade bei viel Steuerzeit kann man keine Ansage machen wie fett oder mager er laufen sollte nach AFR\Lambda meiner Meinung nach.Er muss halt gescheit laufen...
An der Ampel mit Gas spielen zu müssen kostet UNMENGEN an Sprit und schädelt die Kerzen ungemein.Dann doch lieber nen 1%mehr Co im Standgas.
Teillast ist meiner Meinung nach alles i.O. wenn er nicht ruckelt oder klingelt beim cruisen.
Ich stimme unter Vollast auch immer um die 0,8Lambda ab.Wenn dann mal irgendetwas undicht ist,ist nicht sofort nen Loch im Kolben.Und ob der Motor nun deswegen 1,2345Ps weniger hat,ist ausserhalb vom Wettbewerb doch eh wurscht.Dann lieber auf Nummer sicher..
Bei unseren 1200er haben wir immer nur ein Endrohr.Vielleicht liegt das aber auch an viel Steuerzeit oder so bei uns...ABER das Einstellen im Standgas mach ich sowieso ganz klasisch weil da nrn Lambdawert nichts aussagt.
Co-Schraube[n] raus,Motor ordentlich warmfahren,Schraube rein bis stottert,halbe Umdrehung raus,Passt.
Gerade bei viel Steuerzeit kann man keine Ansage machen wie fett oder mager er laufen sollte nach AFR\Lambda meiner Meinung nach.Er muss halt gescheit laufen...
An der Ampel mit Gas spielen zu müssen kostet UNMENGEN an Sprit und schädelt die Kerzen ungemein.Dann doch lieber nen 1%mehr Co im Standgas.
Teillast ist meiner Meinung nach alles i.O. wenn er nicht ruckelt oder klingelt beim cruisen.
Ich stimme unter Vollast auch immer um die 0,8Lambda ab.Wenn dann mal irgendetwas undicht ist,ist nicht sofort nen Loch im Kolben.Und ob der Motor nun deswegen 1,2345Ps weniger hat,ist ausserhalb vom Wettbewerb doch eh wurscht.Dann lieber auf Nummer sicher..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Lambda
morgen
es ist ein trikeauspuff mit einer tröte pro zylinder gewesen! war für die strasse zugelassen.... bevor ich die dinger gekappt habe und das innenleben rausgeholt habe! hatte mit innenleben schlechte ergebnisse auf dem lm2. jetzt ohne innenleben sind die teile zwar unheimlich laut aber abstimmen geht super!
wenn ich den motor über die co-schrauben bis zum abmagern eingestellt habe und dann wieder hochgedreht hatte, hatte ich immer bei der gaswegnahme magerknallen und wenn ich dann wieder nach und nach hochgedreht habe bis es nicht mehr war roch er schon fast nach sprit....
werde jetzt mal schauen wo ich ihn mit dem lm2 abgestimmt habe wie er läuft. kam noch nicht dazu weil ich ja erst mal standart auspuff wieder drunter schrauben mußte und dann .... regen......
gruß toto
es ist ein trikeauspuff mit einer tröte pro zylinder gewesen! war für die strasse zugelassen.... bevor ich die dinger gekappt habe und das innenleben rausgeholt habe! hatte mit innenleben schlechte ergebnisse auf dem lm2. jetzt ohne innenleben sind die teile zwar unheimlich laut aber abstimmen geht super!
wenn ich den motor über die co-schrauben bis zum abmagern eingestellt habe und dann wieder hochgedreht hatte, hatte ich immer bei der gaswegnahme magerknallen und wenn ich dann wieder nach und nach hochgedreht habe bis es nicht mehr war roch er schon fast nach sprit....
werde jetzt mal schauen wo ich ihn mit dem lm2 abgestimmt habe wie er läuft. kam noch nicht dazu weil ich ja erst mal standart auspuff wieder drunter schrauben mußte und dann .... regen......
gruß toto
ob reifen oder titten....
es macht probleme!
es macht probleme!
Re: Lambda
Beim Gas wegnehmen knallen,luiegt wahrscheinlich eher am Auspuff:-D
Das haben Serienauspuffdinger auch wenn sie irgendwo undicht sind...incl. schönen langen Flammen:-D
Das haben Serienauspuffdinger auch wenn sie irgendwo undicht sind...incl. schönen langen Flammen:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Lambda
die einschweißmuffe passtPoloeins hat geschrieben:In Serienendrohre passt der Adapter doch garnicht rein?!?!?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Re: Lambda
Damit zeigt es auch im Stzandgas an.
Das Thema war das der Endrohradapter nicht funktioniert bei 1200ccm und Standgas!!!!!!!!!
Einschweiss geht bei mir bei 600ccm sogar...weil ich ja zwei Auspuffanlagen habe...
Das Thema war das der Endrohradapter nicht funktioniert bei 1200ccm und Standgas!!!!!!!!!
Einschweiss geht bei mir bei 600ccm sogar...weil ich ja zwei Auspuffanlagen habe...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.