340 nm am schwungrad
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: 340 nm am schwungrad
Moin,
ich mache das immer folgendermaßen:
Motor auf den Boden stellen und ggf. ein Holzstück unter einen Zylinderkopf (damit er nicht so schnell umkippt). Eine zweite Person kann sich ja ggf. auch kurz draufstellen.
ein Rohr auf den Schlüssel und in 1m Entfernung vom Drehpunkt anfassen. Sich dabei auf eine Personenwaage stellen und möglichst im rechten Winkel zum Boden arbeiten. Wenn du nun langsam so lang drückst, bis 35kg weniger auf der Waage stehen, hast du genau 350Nm, denn 35kg auf 1m Rohr sind 350Nm. Ist das Rohr entsprechend kürzer, dann kann man das ja hochrechnen.
Gruß, Tobi
ich mache das immer folgendermaßen:
Motor auf den Boden stellen und ggf. ein Holzstück unter einen Zylinderkopf (damit er nicht so schnell umkippt). Eine zweite Person kann sich ja ggf. auch kurz draufstellen.
ein Rohr auf den Schlüssel und in 1m Entfernung vom Drehpunkt anfassen. Sich dabei auf eine Personenwaage stellen und möglichst im rechten Winkel zum Boden arbeiten. Wenn du nun langsam so lang drückst, bis 35kg weniger auf der Waage stehen, hast du genau 350Nm, denn 35kg auf 1m Rohr sind 350Nm. Ist das Rohr entsprechend kürzer, dann kann man das ja hochrechnen.
Gruß, Tobi
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
- Boncho
- Beiträge: 1719
- Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
- Käfer: 68er ex-Automatik
- Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
- Fahrzeug: T4 California Coach
- Fahrzeug: W201
- Wohnort: Rhede (NRW)
Re: 340 nm am schwungrad
Ne, keine Probleme. Ich denke so viel exakter ist nen günstiger Drehmomentschlüssel auch nicht.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Re: 340 nm am schwungrad
Ist zwar schon älter aber ( fast ) jeder hat ja einen 200nm Drehmoment zuhause oder zumindest schnellen Zugang beim Nachbarn.
Hat schonmal jemand den benötigten Drehwinkel ausgerechnet ?
Meine Idee - mit 200nm anziehen und den Rest per Drehwinkel - das wäre relativ genau !
Wer kann's rechnen ??
Hat schonmal jemand den benötigten Drehwinkel ausgerechnet ?
Meine Idee - mit 200nm anziehen und den Rest per Drehwinkel - das wäre relativ genau !
Wer kann's rechnen ??

Einstein ist tot ; Nietzsche ist tot ..... und mir wird auch schon ganz schlecht !
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 340 nm am schwungrad
Nur so viel nach richtig fest, kommt ab! 
H

H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: 340 nm am schwungrad
Ganz ehrlich ??
So n Drehmomentschlüssel kostet 50 Euro.... Bei so nem Scheiss mit der Waage gefilmt zu werden... unbezahlbar...
Ich würd mich in Grund und Boden schämen....
So n Drehmomentschlüssel kostet 50 Euro.... Bei so nem Scheiss mit der Waage gefilmt zu werden... unbezahlbar...
Ich würd mich in Grund und Boden schämen....
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Re: 340 nm am schwungrad
kannst doch das Garagentor zu machen , dann kann keiner so schnell filmen . Da Waage-Trick steht sogar in den alten Lehrbüchern .lightning grey hat geschrieben:Ganz ehrlich ??
So n Drehmomentschlüssel kostet 50 Euro.... Bei so nem Scheiss mit der Waage gefilmt zu werden... unbezahlbar...
Ich würd mich in Grund und Boden schämen....
Das ist nicht original, das gehört aus dem Verkehr gezogen!
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
http://www.youtube.com/watch?v=dyIsf-37 ... re=related
http://www.youtube.com/watch?v=lMl8x2qFPrc
Re: 340 nm am schwungrad
Ich suche schon lange nach einem Drehmomentschlüssel der 350nm-450nm macht, aber die Teile werden mit Gold aufgewogen 

Re: 340 nm am schwungrad
Ich nutze IMMER das Torque-Tool.Das ist 1:9 Übersetzt und ich nutze meinen 3/8 Zoll Drehmomentschlüssel.Noch nie ein Problem mit gehabt und ist 1A zu benutzen.Gerade beim Axialspiel einstellen ein wahrer Segen.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 340 nm am schwungrad
Merik hat geschrieben:Ich suche schon lange nach einem Drehmomentschlüssel der 350nm-450nm macht, aber die Teile werden mit Gold aufgewogen
Morgen Merik, was heißt mit Gold aufgewogen? Mein Drehmoment hat 100 Euro gekostet, und geht von 100-500 Nm!
Ich habe ihn aus der Bucht! Ein richtig schöner Knüppel ist das!

Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Re: 340 nm am schwungrad
Mensch Holger, da hast du Glück gehabt.
Alle die ich bisher beobachtet habe sind über 200€ gegangen. Dafür bekommt man nun nicht sooo viel Gold, aber sicher ein bisschen
Alle die ich bisher beobachtet habe sind über 200€ gegangen. Dafür bekommt man nun nicht sooo viel Gold, aber sicher ein bisschen

- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: 340 nm am schwungrad
Da kann man sehen wie die Preise steigen! Meiner ist 6 Jahre alt oder etwas älter!
H
H
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- till550
- Beiträge: 132
- Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
- Käfer: im Moment keinen
- Käfer: 550 Spyder Replika
- Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
- Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
- Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
- Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)
Re: 340 nm am schwungrad
Hallo,
by the way: Es gibt Rennmotorenbauer, die die Schraube regelmäßig mit 600Nm anziehen, weil sie Ihnen bei 340 Nm mehrfach locker wurde...
Auch an meinem Motor haben wir 600Nm drauf, funktioniert seit Jahren ....
Gruß
Till
by the way: Es gibt Rennmotorenbauer, die die Schraube regelmäßig mit 600Nm anziehen, weil sie Ihnen bei 340 Nm mehrfach locker wurde...
Auch an meinem Motor haben wir 600Nm drauf, funktioniert seit Jahren ....
Gruß
Till
Re: 340 nm am schwungrad
Der Arndt und ich haben schon bei deutlich weniger Drehmoment eine abgerissen...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: 340 nm am schwungrad
Hallo,
die verwenden da aber auch eine andere Schraube oder? Ich glaube von EMPI oder so gibt es ja eine aus einer anderen Legierung und mit größerer Schlüsselweite am Kopf.
Die Originalschraube einfach mit doppelt so hohem Drehmoment anzuziehen ist eher kontraproduktiv.
Vielleicht können das die Maschinenbauer hier etwas genauer erklären, aber soweit ich weißt hängt das Anzugsdrehmoment mit dem Material der Schraube und dem Gewinde(Durchmesser/Steigung) zusammen.
Es bringt rein gar nichts die Schrauben fester anzuziehen, dadurch wird sie nur gedehnt und kann am Ende abreißen.
Grüße
Marcel
Edit: So eine Schraube meinte ich: http://csplink.de/7ZkvzBucVX. War von SCAT nicht Empi
die verwenden da aber auch eine andere Schraube oder? Ich glaube von EMPI oder so gibt es ja eine aus einer anderen Legierung und mit größerer Schlüsselweite am Kopf.
Die Originalschraube einfach mit doppelt so hohem Drehmoment anzuziehen ist eher kontraproduktiv.
Vielleicht können das die Maschinenbauer hier etwas genauer erklären, aber soweit ich weißt hängt das Anzugsdrehmoment mit dem Material der Schraube und dem Gewinde(Durchmesser/Steigung) zusammen.
Es bringt rein gar nichts die Schrauben fester anzuziehen, dadurch wird sie nur gedehnt und kann am Ende abreißen.
Grüße
Marcel
Edit: So eine Schraube meinte ich: http://csplink.de/7ZkvzBucVX. War von SCAT nicht Empi
Re: 340 nm am schwungrad
reicht doch auch ein kleinerer Drehmomentschlüssel,
ziehst halt 3x 100NM und 1x 40NM an...
Gruß
Martin
ziehst halt 3x 100NM und 1x 40NM an...



Gruß
Martin