Verstellbare Vorderachse

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Guenzmann
Beiträge: 15
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 11:51

Verstellbare Vorderachse

Beitrag von Guenzmann »

Hey Folks;-)

ich bin stolzer Besitzer eines bugs Bj 68, hab vorne eine VVA drin (mit TÜV!!), die war fest, null Federkomfort, quasi als wäre vorne ein Stahlrohr eingebaut. Die VVA ist nun komplett ausgebaut, die Tragarme oben gingen ohne Probleme raus, die unteren waren fest, konnten nur vll um 10Grad im Winkel verstellt werden. Lager fest? Hab sie dann mit leichter "Gewalt" rausgeklopft (schön vorsichtig), auf den letzten vier cm war dann Bewegung im Spiel und das Teil ist rausgeflutscht. Federblätter raus, Sichtung auf Beschädigung ohne Erfolg. Ich hab dann einen Tragarm wieder reingesteckt, der ging rein bis auf die letzten 3-4cm, dann war Sense.

Frage: Lager aussen tauschen ja, kein Problem (brauch nur jmd ders macht), innen ist eine Kunststoffbuchse soviel ich weiss, wie komm ich an die ran und tausche sie aus?

Frage: welche Stoßdämpfer empfiehlt ihr vorne (aktuell sind Sachs touring 471133 drin), passen die? Ich hab gelesen, es müssen gekürzte da rein????

Danke schon mal für Antwort!!

Grüße

Günzmann
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Verstellbare Vorderachse

Beitrag von G-MAN »

schau erstmal ob der Tragarm noch grade ist..
Passiert oft das die Dinger bei Unfällen krumm werden..
Oder steck mal nen leichtgängigen in die Lager wo es schwer geht..
Denke nicht das es unbedingt an den Lagern an sich liegt..
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Verstellbare Vorderachse

Beitrag von typ1bj67 »

Also zum Thema Stoßdämpfer:

Ich habe auch eine VVA verbaut und habe Stoßdämpfer vom Opel GT drin. Da mußte ich zwar die untere Buchse aufbohren aber sonst passen die super.

Kannst auch rote gekürzte KONI fahren. Sind auch sehr zu empfehlen. :up:
Guenzmann
Beiträge: 15
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 11:51

Re: Verstellbare Vorderachse

Beitrag von Guenzmann »

Also: die VVA ist von Dennert, die Firma gibts aber nicht mehr. Kann mir jemand eine Explosionszeichung o. ä. schicken bzw. eine Montageanleitung? Werde mal versuchen, die inneren Lagerbuchsen mit feinem Schleifpapier abzuschleifen, dann sehen wir weiter.

Oder hat jemand noch Erfahrungen mit den VVA der Firma Dennert?
typ1bj67 hat geschrieben:Also zum Thema Stoßdämpfer:

Ich habe auch eine VVA verbaut und habe Stoßdämpfer vom Opel GT drin. Da mußte ich zwar die untere Buchse aufbohren aber sonst passen die super.

Kannst auch rote gekürzte KONI fahren. Sind auch sehr zu empfehlen. :up:
Kannst du mir die Teilenummer durchgeben? Danke :text-thankyouyellow:
Benutzeravatar
Hunter S. Thompson
Beiträge: 52
Registriert: Di 6. Mär 2012, 18:10
Wohnort: Neu Wulmstorf

Re: Verstellbare Vorderachse

Beitrag von Hunter S. Thompson »

Hallo Günzmann!
Ganz genau das selbe Problem hatte ich bei meinem auch!
Wenn du die Tragarme bis auf die letzten 3-4cm einstecken kannst und sie sich leicht und ohne Spiel bewegen lassen,würde ich die vorderen Lager nicht tauschen weil sie O.K sind.
Das du die Tragarme nicht ganz einstecken kannst liegt daran das auf den hinteren Gleitflächen schlicht und einfach Rost ist.Ich habe mir eine Gewindestange abgelängt,mit zwei Muttern und Unterlegscheiben einen "Negerkeks",also so eine flexible Reinigungsscheibe dran befestigt,diese auf das benötigte Maß runtergeschliffen und dann mit einer Metallpolierpaste (z.B Autosol) mit nicht zu hoher Drehzahl vorsichtig die hinteren Gleitflächen bearbeitet.Ging wunderbar und die Tragarme ließen sich anschließend ohne Mühe komplett einstecken und bewegen!
Viele Grüße,
Sascha
Guenzmann
Beiträge: 15
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 11:51

Re: Verstellbare Vorderachse

Beitrag von Guenzmann »

Hello Sascha,

danke für die Info, werd ich gleich testen. So einen Negerkeks habe ich ja zu Hause, gottseidank. Noch eine Frage: welche Stoßdämpfer hast du drin?

Grüße Günzmann
Benutzeravatar
Hunter S. Thompson
Beiträge: 52
Registriert: Di 6. Mär 2012, 18:10
Wohnort: Neu Wulmstorf

Re: Verstellbare Vorderachse

Beitrag von Hunter S. Thompson »

Gekürzte rote Konis - bin sehr zufrieden damit :up:
Guenzmann
Beiträge: 15
Registriert: Mi 21. Mär 2012, 11:51

Re: Verstellbare Vorderachse

Beitrag von Guenzmann »

Hunter S. Thompson hat geschrieben:Gekürzte rote Konis - bin sehr zufrieden damit :up:
Haste mal ne Teilenummer? Was hältst du von den Dämpfern, die aus dem C-Kadett passen?

Merci.
Ovali-Tom
Beiträge: 40
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 22:55
Wohnort: Bietigheim-Bissingen

Re: Verstellbare Vorderachse

Beitrag von Ovali-Tom »

Guenzmann hat geschrieben:
Hunter S. Thompson hat geschrieben:Gekürzte rote Konis - bin sehr zufrieden damit :up:
Haste mal ne Teilenummer? Was hältst du von den Dämpfern, die aus dem C-Kadett passen?

Merci.
Hi,

kurze Koni rot sind schon seit Jahren bewährt.
C-Kadett-Dämpfer würde ich lassen, denn der C-Kadett hat ganz andere Achslasten, die nicht auf den Käfer-Vorderwagen passen. Sprich (mal wieder): Der Käfer wird vorne nur hart, hat keinen Komfort und neigt zu Springen.

Gruß,
Tom
Philipp0802
Beiträge: 22
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 12:03

Re: Verstellbare Vorderachse

Beitrag von Philipp0802 »

wo gibts die kurzen dämpfer? finde keine im netzt
Benutzeravatar
typ1bj67
Beiträge: 461
Registriert: Do 9. Feb 2012, 08:03
Wohnort: Gelnhausen

Re: Verstellbare Vorderachse

Beitrag von typ1bj67 »

Schau mal hier....da findest du bestimmt was:

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
Philipp0802
Beiträge: 22
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 12:03

Re: Verstellbare Vorderachse

Beitrag von Philipp0802 »

da steht aber nix von gekürzt....oder heist das automatisch das sie gekürzt sin "Koni Stoßdämpfer vorn rot
für verstellbare Vorderachse"
Benutzeravatar
bugpilot
Beiträge: 334
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
Käfer: 84er Mex
Fahrzeug: 70er 181
Wohnort: 34298 Helsa

Re: Verstellbare Vorderachse

Beitrag von bugpilot »

Moin Philipp,

"...für verstellbare Vorderachse" bedeutet in diesem Falle, dass sie gekürzt sind.
Aber klär erstmal genau ab, welche Vorderachse du in deinem Käfer genau drin hast.

Gruß Tobi
Philipp0802
Beiträge: 22
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 12:03

Re: Verstellbare Vorderachse

Beitrag von Philipp0802 »

Ok danke Tobi mache ich
Benutzeravatar
Hunter S. Thompson
Beiträge: 52
Registriert: Di 6. Mär 2012, 18:10
Wohnort: Neu Wulmstorf

Re: Verstellbare Vorderachse

Beitrag von Hunter S. Thompson »

Ovali-Tom hat geschrieben:
Guenzmann hat geschrieben:
Hunter S. Thompson hat geschrieben:Gekürzte rote Konis - bin sehr zufrieden damit :up:
Haste mal ne Teilenummer? Was hältst du von den Dämpfern, die aus dem C-Kadett passen?

Merci.
Hi,

kurze Koni rot sind schon seit Jahren bewährt.
C-Kadett-Dämpfer würde ich lassen, denn der C-Kadett hat ganz andere Achslasten, die nicht auf den Käfer-Vorderwagen passen. Sprich (mal wieder): Der Käfer wird vorne nur hart, hat keinen Komfort und neigt zu Springen.

Gruß,
Tom
Das sehe ich auch so - aber die Teilenummer von meinen Dämpfern wird dir wahrscheinlich nichts nutzen weil sie schon älter sind.Die Nummern die ich finden konnte lauten: 9412 bzw. 802275.
CSP bietet z.B auch rote Koni´s für normale und verstellbare Achsen an....
Antworten