Rheumaklappenbrezel mit Faltdach?

Du hast ein Schätzchen entdeckt und bist unsicher? Hier schauen ein paar Augen mit drauf..
Antworten
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Rheumaklappenbrezel mit Faltdach?

Beitrag von Stevo_L »

Hallo,
wollte mal eure Meinung zu einer Brezel wissen. Und zwar geht es um eine 51er mit Faltdach.

bis her bekannte Fehlteile: Winker, Stoßstangen, Heckleuchten, Typenschein
Da sind: Motorblock, 16er felgen, Tonnenluftfilter, sitze, scheinwerfer, kotflügel (außer vo li.), tacho.

Was noch alles da ist oder fehlt muss ich erst fragen, werde mir den Käfer diese Woche anschaun.
Das Heckfenster wude mal umgerüstet, also muss wieder rückgerüstet werden. Was genau alles zu machen ist, weiß ich noch nicht genau, wie gesagt, diese Woche werde ich mal vorbeischaun.

Wenn, dann wird die Brezel eh nicht original, sondern mit Schräglenkerboden und pi pa po...

Preis 6800€ zuviel?

Bilder:

Bild

Bild

Bild

Danke!
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
kasumi
Beiträge: 736
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:00
Käfer: Brezel 51
Transporter: T1 1966
Wohnort: Hamburg

Re: Rheumaklappenbrezel mit Faltdach?

Beitrag von kasumi »

Was willst Du denn daraus machen - einen Sleeper oder nur eine umgebaute Brezel?
Ich find den ein bisschen zu teuer - meine subjektive Meinung, allerdings kenne ich ein bisschen davon.

Vieles, was wirklich von wert an so einer Brezel ist fehlt ja, und da wirds dann halt richtig teuer,
wenn Du den optisch Original machen möchtest.
Und der Zustand naja – da habe ich schon bessere gesehen für weniger Geld.

Interessant ist so ein Auto natürlich immer, aber nur wenn er preiswerter ist,
ansonsten würde ich, an Deiner Stelle, noch weitersuchen. ;)
Bild
Everyone cares when it’s too late.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Rheumaklappenbrezel mit Faltdach?

Beitrag von Stevo_L »

naja, geplant wäre optisch annähernd original (nicht bis auf die letzte schraube), und hald ein anderer boden mit stärkerem motor, besserem fahrwerk, andere Rad-reifen kombi, tiefer...

Ja, stimmt schon, die stoßstangen, winker und rückleuchten sind schon recht teuer.. :-/
aber ehrlich geesagt, wenn ich fürs erste "nur" die neueren runden stoßstangen und eierleuchten dran hab is das auch nicht soooo wild...

naja, brezel findet man ja kaum mehr, dann noch einer mit faltdach.

hmmmm... :?

mal schaun, vielleicht geht ja noch was am preis..
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Rheumaklappenbrezel mit Faltdach?

Beitrag von bugweiser »

bei dem Preis fehlen einfach zu viele brezeltypischen Teile . Und statt Eierleuchten würde ich, wenn auf Repros zurückgreifen.
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Rheumaklappenbrezel mit Faltdach?

Beitrag von Stevo_L »

wo gibts denn repro-rückleuchten? kosten ws genausoviel wie eier, oder?

was wäre denn ein angemessener preis für den? (ja, ich weiß, sind sehr wenige infos zur zeit, aber vielleicht könnt ihr mir ja trotzdem einen anhaltspunkt geben.)

Danke!

Grüße, Stefan
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
carrera
Beiträge: 59
Registriert: Fr 27. Jan 2012, 22:34

Re: Rheumaklappenbrezel mit Faltdach?

Beitrag von carrera »

ich finde den Preis viel zu hoch.
Aber eigentlich habe ich ja null Ahnung davon :mrgreen:

Gruß
Benutzeravatar
brezel-michi
Beiträge: 416
Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:07
Käfer: Käfer Typ 11 A Standard 1951 Drag Style
Käfer: Käfer 1964 Export im Aufbau
Karmann: Käfer 1968 Standard im Umbau
Fahrzeug: Ford Scorpio Cosworth V6 24 V 152 KW
Fahrzeug: Peugeot 806 2.0 Turbo
Fahrzeug: Fiat Ritmo 125 Tc Abarth
Fahrzeug: VW Golf 2 Syncro 1.8 98 PS
Wohnort: Bennau Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Rheumaklappenbrezel mit Faltdach?

Beitrag von brezel-michi »

Hier findet Ihr alle Teile die Ihr sucht. http://www.kaefer-nostalgie.com


habe auch selber schon mehrmals bei Francisco bestellt.

Tadelos, schnelll, sehr gute Qualität.

z.b. die Rückleuchten sind nicht von Originalen zu unterscheiden :up:

Zierleisten :up:

u.s.w

Gruss von einem der aber it der Originalität von ner Brezel nicht so genau nimmt :obscene-drinkingcheers:
Ich möchte schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.

1835 ccm 60 ft 1.743 1/8 8,552 1/4 13.532 DDD#9 Sep 2011
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.?89 1/8 8.443 1/4 13.331 Bitbug Juni 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.619 1/8 7.642 1/4 12.188 Bitburg Sep 2012
1308 ccm 13 B Rotary 60 ft 1.673 1/8 7.403 1/4 11.599 Bitburg Sep 2013

national record holder rotary beetle modified n/a germany 1/4 mile
europ fastest rotary beetle modified n/a 1/4 mile
G-MAN
Beiträge: 2050
Registriert: Mo 31. Mai 2010, 16:58
Käfer: 1600i, Daily Mex
Käfer: Dickholmer Projekt mit Rover V8
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 Turbo WLS
Fahrzeug: Porsche Cayenne 955 3,2 Daily
Fahrzeug: Porsche Cayenne S 957 4,8
Fahrzeug: Golf 2 2,9 VR6 Daily
Wohnort: Deadmold

Re: Rheumaklappenbrezel mit Faltdach?

Beitrag von G-MAN »

6800€ wären mir persönlich viel zu teuer.
Brezel hin oder her, das Ding ist Schrott basta.
Und als Bastelbasis erstens zu schade bzw. für son Kurs in meinen Augen indiskutabel, es sei denn du hast zuviel Kohle die irgendwie weg muss..
Benutzeravatar
lightning grey
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
Wohnort: Wasp Valley
Kontaktdaten:

Re: Rheumaklappenbrezel mit Faltdach?

Beitrag von lightning grey »

G-MAN hat geschrieben:6800€ wären mir persönlich viel zu teuer.
Brezel hin oder her, das Ding ist Schrott basta.
Und als Bastelbasis erstens zu schade bzw. für son Kurs in meinen Augen indiskutabel, es sei denn du hast zuviel Kohle die irgendwie weg muss..
So seh ich das auch... Da muss man ja erstmal sieben Mille reinstecken damit man was hat wo man die teuren Fehlteile anschrauben kann...

Natürlich kann man das auch diplomatischer ausdrücken, aber n Auto das so viel wert sein soll würde ich dann schon mal entsprechend lagern und nich den zerlegten Motor aufm Scheunenboden rumliegen lassen...

Faltdach, Rheumaklappen hin oder her... für den Kurs: Klares Nein!
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....


„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)


Keine Angebote im Markt
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Rheumaklappenbrezel mit Faltdach?

Beitrag von Stevo_L »

hmm, hat sich glaub ich erledigt, erreich den verkäufer nicht mehr...
danke trotzdem für eure beiträge! :handgestures-thumbupright:
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Antworten