Seite 1 von 4

1500 Cabrio - Rettung?

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 11:57
von DerLukas
Hallo, ich bin neu hier im Forum, wollte aber trotzdem mal mein Projekt hier vorstellen.
Ein paar Daten:

Typ: Käfer Cabrio 1500
Baujahr: 1970 (aus Fahrgestellnr gelesen)
Km-Stand: 12.000 und ein paar geuetschte (kann man dem Tacho glauben?)
Der Käfer hat laut Vorbesitzer ca 19 Jahre (vermutlich feucht) gestanden.
Brief und Schlüssel waren leider nicht mehr vorhanden.

Nun ein paar Bilder von meinem Anfang:

Nach der Abholung bei Windstärke 7
Bild

Der Motor ist zum Glück auch noch drin, ob er läuft weiss ich noch nicht...
Bild

Das kaputte Verdeck lässt sich, wenn auch nur schwer, öffnen
Bild

Ansicht von Vorne
Bild

Cabrioholme und Warmluftkanäle sind durch...
Bild

Immerhin, er hat eine Anhängerkupplung
Bild

Entrümpeln des Innenraums, Teil 1: Entfernen von Teppichen und Matten. Man beachte dabei das Loch des Batteriesitzes... Ob die jemand währen der Fahrt verloren hat?
Bild

Der Innenraum, Z.n. aufräumen - Bodenplatten müssten vielleicht doch neu...
Bild

Der Schrecken wird immer größer... Rost, Rost, Rost...
Bild
Bild

Bei der demontage des Verdeckes muss ih feststellen, dass auch die Haltebelche teilweise durch sind...
Bild

Das Verdeck ist sowieso kaputt... kein Wunder nach 19 Jahren Nässe
Bild

kurzer Prozess
Bild

Wie ein Schlachtfeld
Bild

Das "Verdeck-Gestänge" ist auch ziemlich mitgenommen, die Hölzer sind auch morsch.
Bild

Die Radkästen sind zwar besser als gedacht, aber dafür ist das Kofferraumblech durch...
Bild

Und sauber machen...
Bild

Das wars erstmal vom "Entrümpeln". Ich hoffe, dass ich das wieder hinbekomme =P

To be continued... :confusion-waiting:

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 12:37
von Pit
Da hast du dir aber gut was vorgenommen.

gruss peter

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 13:20
von dougart
Pit hat geschrieben:Da hast du dir aber gut was vorgenommen.

gruss peter

Wird sich bestimmt lohnen, viel Erfolg und .. :willkommenimforum:

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 16:06
von -=| Käferboy |=-
sollteste auf jedenfall durchziehen, wenn das ding fertig ist, ist es fast unbezahlbar ;)
viel spaß dabei!

Grüße

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 16:28
von Sebastian
Auf jeden Fall weitermachen. Nen KV Cabrio lohnt ja eig immer. :like:

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Verfasst: Mi 7. Dez 2011, 22:45
von Poloeins
Das geht ja noch;-)

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 10:14
von Boncho
Genau... rettet die KV Cabrios... :lol:
IMG_5822.jpg
IMG_5822.jpg (114.14 KiB) 15032 mal betrachtet

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 11:00
von bugweiser
das sieht nach sehr viel Arbeit aus. Aber wenn man viel selber macht hat man nachher ein super Cabrio. :handgestures-thumbupleft:

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Verfasst: Do 8. Dez 2011, 12:14
von DerLukas
Hi,
ich versuche soweit es geht alles selber zu machen... Habe auch eingeplant, dass das dann einige Jahre dauern kann =P
Das Bild ist echt schick Boncho. Das macht direkt wieder Lust drauf, die Uni zu schwänzen und weiter zu machen... :character-afro:

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 16:57
von DerLukas
So, nachdem der erste Käfer "fertig" ist und TÜV hat gehts nun ans Cabrio.
Nun gibts das erste Problem. Wie versteift man die Karosse, um sie von der Bodengruppe abzuheben?
Hab da mal eine Skizze gemacht. Ich hoffe ihr könnt damit was anfangen. Ist das zuviel oder zu wenig verstrebt für das Cabrio? Hab ich wichtige Punkte vergessen?



Gruß
Lukas

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 17:04
von Boncho
Das sollte auf jeden Fall reichen. Schweiß das so ein, dass du die Türen noch auf und zu bekommst, um gleich die Spaltmaße zu prüfen. Ich würde sogar so weit gehen, die Türen provisorisch fest an die Karosserie zu schweißen. Natürlich vorher sicherstellen, dass die Spaltmaße passen. Dann Schweller und Cabrioverstärkungen einschweißen und erst danach die Türen wieder lösen.
Grüße, Tobi

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 18:12
von Valentino07
Im Buch Schrader-Motorentechnik VW Käfer Cabrios und Transporter
wird auch ein Schweller beim 1302 Cabrio ersetzt:
Verstärkungen eingeschweisst
Karosse bleibt auf Bodengruppe
Türen bleiben drin.

Schweller wird Schritt für Schritt rausgesägt bzw rausgemeiselt.
Vor dem einschweissen Türspalt checken, sollte die Karosse durchhängen mit Wagenheber und Holzklotz anheben, passt nun die Tür (VW Maß zwischen den Türöffnungskanten 945mm)
Schweller einschweissen.

Schau auch mal hier:
http://bugfans.de/forum/karosserie-blec ... 92-30.html

http://www.motor-talk.de/bilder/neuland ... 19760.html

http://kaeferchris.ka.funpic.de/65ersei ... eil_2.html

und was die Verstrebung angeht, lieber zuviel als zuwenig

Hört sich leicht an........trotzdem viel Spaß noch

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Verfasst: Sa 6. Okt 2012, 20:17
von Stevo_L
Boncho hat geschrieben:... Ich würde sogar so weit gehen, die Türen provisorisch fest an die Karosserie zu schweißen...
habe ich auch schon öfters gesehn, allerdings bei limousinen, nicht cab.

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Verfasst: So 7. Okt 2012, 09:21
von Rudi70
Ein Cab aus England. Da wundert man sich, daß das kein Rechtslenker ist. Man, da haste dir was vorgenommen. Meiner sah nicht ganz so schlimm aus. War trotzdem eine Eurofalle. :up:

Re: 1500 Cabrio - Rettung?

Verfasst: So 7. Okt 2012, 16:42
von philipp
Hoi.
Ich habe bei meinem cabrio auch nur die Türen montiert und oben und unten mit Schweisspunkten verschweisst
Bis jetzt alles tip top
Aber bei waren die Schweller noch in Ordnung!
gruss