Holm Einschweißen

Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Poloeins »

Poloeins hat geschrieben:IMMER und wirklich IMMER nur ein Blech rausnehmen...IMMER ohne wenn und ABER...

Alles andere ist MEGABULLSHIT!!!!!!!
Dem gibts eigentlich nichts hinzuzufügen.

Als erstes die Türen machen...besonders die Schaniere sollten Spielfrei gemacht werden.

Die Schweller sind ne Seuche.Deswegen habe ich das gesagt.Und das einzigste was wirklich den Einbau erträglich macht,ist sich an sovielen originalen Punkten wie nur irgendwie möglich,orientieren.

Nun brauchst du wirklich Geduld und Glück bis das nun alles zusammen passt.
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
rme
Beiträge: 2807
Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
Fahrzeug: Volvo 245
Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
Wohnort: Duisburg

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von rme »

Bug1303 hat geschrieben:danke für die gute beratung..... :handgestures-thumbdown:
Bitte, dann braucht sich hier ja niemand mehr deiner Probleme anzunehmen und wir können usere Zeit sinnvoller nutzen als jemandem zu helfen der erst blauäugig sein Auto zerschneidet und dann unsere Hilfestellung mit einem :handgestures-thumbdown: quitiert. Ich bin hier auf jeden Fall raus!
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
Metalandy
Beiträge: 138
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:29

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Metalandy »

Naja so wie auf dem Bild hab ich das auch gemacht. Aber mit einem Cabrio. Ging ohne Probleme, von daher weiß ich nicht so wirklich, warum hier so viel Panik gemacht wird??

Bild

Bild
Benutzeravatar
Elle76
Beiträge: 635
Registriert: So 20. Jun 2010, 21:12
Käfer: 1303
Käfer: 1303S
Transporter: T3 Bluestar WBX
Fahrzeug: E36 323i
Wohnort: Bielefeld

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Elle76 »

Das wird schon noch ;-)
Gesendet von meinem Commodore C64 mit Tapatalk 2
Bug1303
Beiträge: 26
Registriert: Sa 14. Jul 2012, 16:07

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Bug1303 »

danke für die ermunterung ich kann ja ersteinmal anfang teile einzu punkten und dann die maße kontrolieren wenn die passen die verstrebung austrennen und passung der türen überprüfen
frage bleibt ob mir einer sagen kann was zu empfehlen ist erst hinten diese dreiecke unter dem kofferraum boden zu schweißen oder erst die holme?
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Landy74 »

Hi,

ich denke mal es ist wahrscheinlich günstiger von der Reihenfolge, wenn Du erstmal die Holme auf die Bodengruppe schraubst und dann das Häuschen drüberstülpen. Dabei immer schön messen, das das Häuschen auch in der Mitte sitzt. Vorne wirds durch den Napoleonhut ja relativ gut zentriert. Hinten würde ich mich z.B. an den Seitenteilen zum Befestigungspunkt der Bodenplatte orientieren. Eventuell die Holme nicht ganz festschrauben, damit man diese noch etwas schieben kann. Die Verstrebung sieht ja recht stabil aus. Dann würde ich erst mal sehen wie das Häuschen auf den Holmen zu liegen kommt. Manchmal muss man an den Auflageflächen zum Holm nacharbeiten bis alles sauber sitzt.
1303 Maße hab ich aber leider keine, die wären aber sinnvoll um ein paar Eckdaten zu überprüfen.
Wenn das Häuschen sauber sitzt, ein paar Punkte setzten und vor dem entgültigen Druchschweißen die Verstrebung (zumindest soweit raustrennen bis die Tür reinpaßt) raus und die Türen rein.
Spaltmaß kontrollieren und auch die Dreiecke unterm Kofferraum anpassen. Erst wenn alles sauber sitzt durchschweißen.

Hört sich jetzt einfach an, aber ich hab auch einige Tage gebraucht bis alles soweit gesessen hat.

Viel Glück. Wird schon werden.

Gruß Wolfgang

PS: Hoffe ich hab nix vergessen. Kann aber gerne korrigiert werden.
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16612
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Poloeins »

Da die Holme nicht Mittig verschraubt sind,wirst du sie unterbauen müssen mit nem Kantholz und nem Wagenheber z.B..Sonst drehen die sich nach aussen weg...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
philipp
Beiträge: 139
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 20:35

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von philipp »

Hallo.
und? hast du die Holme schon eingeschweisst?
Liebe grüsse
Philipp
rosenkohl
Beiträge: 118
Registriert: Di 14. Feb 2012, 20:47
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von rosenkohl »

Hallo ,

das würde mich auch brennend interessieren !

Ich habe gerade das gleiche Problem mit nen 1200er aus 1960......
Zu günstig gekauft und jetzt werde ich bestraft :)

Habe allerdings sehr gute alte Holme die auch sehr gut passen.

Hilfsrahmen ist drin.

Würde jetzt die alten Holme raustrennen.
Wo ?

Dann Häuschen auf Bodengruppe und anpunkten ?
Türen sind auch noch drin.

Ich glaube ich sollte mal nen neuen Tröt aufmachen ?!?

Mal nen Bild
Foto1-27.11-12.JPG
Foto1-27.11-12.JPG (118.99 KiB) 6260 mal betrachtet
Foto27-11-12.JPG
Foto27-11-12.JPG (122.37 KiB) 6260 mal betrachtet

Gruß
rosenkohl
Wer später bremst , fährt länger schnell !!!
Vuchl
Beiträge: 25
Registriert: So 17. Feb 2013, 17:04

Re: Holm Einschweißen

Beitrag von Vuchl »

Ich halt nix von ausstreben. Aber ich versteh auch überhaupt nicht, warum der die Schweller raus geschnitten hat... sieht nicht aus, als wären die so schlimm gewesen, dass man die nicht hätt retten können.

Dass Reproteile ganz großer Mist sind, ist denke ich allgemein bekannt?

Anbei Bilder meiner Resto...

http://www.pixum.de/meine-fotos/#album/854202

Aktuell ist der wieder dran. Doofe sache...

http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... e-8-02-13/

Gruß,
Matze
Antworten