
Fiat Coupe 20VT / Fiat Barchetta un Hercules Mk4X
- silvercoupe85
- Beiträge: 239
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:41
- Wohnort: 52525
- Kontaktdaten:
Fiat Coupe 20VT / Fiat Barchetta un Hercules Mk4X
Zuletzt geändert von silvercoupe85 am Sa 26. Nov 2016, 13:25, insgesamt 3-mal geändert.
- Amco
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
- Käfer: 1302
- Fahrzeug: Fiat Cinquecento
- Wohnort: Berlin
Re: 98' Fiat Coupe 20VT und Peugeot 103
schickes Coupe hast du da. 20V mit Turbo
Bisschen was gemacht, oder Original?
Greetz Aron

Bisschen was gemacht, oder Original?
Greetz Aron
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist 

- silvercoupe85
- Beiträge: 239
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:41
- Wohnort: 52525
- Kontaktdaten:
Re: 98' Fiat Coupe 20VT und Peugeot 103
Hi, der hat nur nen Chip und ein Pop OffAmco hat geschrieben:schickes Coupe hast du da. 20V mit Turbo![]()
Bisschen was gemacht, oder Original?
Greetz Aron

Will soweit alles original lassen da er von der Instandhaltung her schon ein ziemlich grosses Loch in die Börse reisst ,hehe
gruss
- Amco
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
- Käfer: 1302
- Fahrzeug: Fiat Cinquecento
- Wohnort: Berlin
Re: 98' Fiat Coupe 20VT und Peugeot 103
Wie geht der mit dem Chip?
Wieviel hast du denn jetzt runter?
Wieviel hast du denn jetzt runter?
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist 

- silvercoupe85
- Beiträge: 239
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:41
- Wohnort: 52525
- Kontaktdaten:
Re: 98' Fiat Coupe 20VT und Peugeot 103
Ich habe einen humanen Salas Chip drin, der drückt im overboost 1,4bar und hält 1.1 bar.Amco hat geschrieben:Wie geht der mit dem Chip?
Wieviel hast du denn jetzt runter?
Leistung bei ~250 Ps. Ist noch alte Schule da kommt bis 3000 fast nichts und dann Ruckt es richtig, durch das geringe Gewicht ist der trotz seines Alters noch angemessen schnell unterwegs. Und das beste -> 5 Zylinder
100000 km habe ich diesen Sommer durchbrochen.
- Amco
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
- Käfer: 1302
- Fahrzeug: Fiat Cinquecento
- Wohnort: Berlin
Re: 98' Fiat Coupe 20VT und Peugeot 103
Zahnriemen war bei 90.000 oder 120.000 fällig?
Wie war das, Motor raus, weil zu wenig Platz
Greetz Aron
Wie war das, Motor raus, weil zu wenig Platz

Greetz Aron
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist 

- silvercoupe85
- Beiträge: 239
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:41
- Wohnort: 52525
- Kontaktdaten:
- Amco
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
- Käfer: 1302
- Fahrzeug: Fiat Cinquecento
- Wohnort: Berlin
Re: 98' Fiat Coupe 20VT und Peugeot 103
Hast du den letzten Zahnriemenwechsel gemacht?
Kein platz aber dafür 5Zylinder 20v
Kein platz aber dafür 5Zylinder 20v
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist 

- silvercoupe85
- Beiträge: 239
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:41
- Wohnort: 52525
- Kontaktdaten:
Re: 98' Fiat Coupe 20VT und Peugeot 103
Der hatte bei 80000 nen ZahnriemenrissAmco hat geschrieben:Hast du den letzten Zahnriemenwechsel gemacht?
Kein platz aber dafür 5Zylinder 20v

So wenig wie ich fahre wird der nach 4-5 jahren wieder fällig sein, da ich kaum 5000 km in den Sechs Moanten Saisson schaffe
- Amco
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
- Käfer: 1302
- Fahrzeug: Fiat Cinquecento
- Wohnort: Berlin
Re: 98' Fiat Coupe 20VT und Peugeot 103
ja, aber ist ja bei all den 20V. Dann hast du ja einen überholten Motor, oder wenigsten Zylinderkopf oder was war alles kaputt?
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist 

- silvercoupe85
- Beiträge: 239
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:41
- Wohnort: 52525
- Kontaktdaten:
Re: 98' Fiat Coupe 20VT und Peugeot 103
Ist gehohnt worden, neue Lager, neue Ventile etc. Komplettpaket, dabei hat er den original Turbo sowie Kupplung auch neu bekommen.Amco hat geschrieben:ja, aber ist ja bei all den 20V. Dann hast du ja einen überholten Motor, oder wenigsten Zylinderkopf oder was war alles kaputt?
Müsste bei bleibend guter Pfelge weitere Jahre ohne probleme laufen.
Ausser wegfliegenden Schläuchen hatte ich noch keine Probleme.
Schlimmste am Auto ist der Krümmer, der Reisst andauernd, nageld im kalten zustand wie ein Diesel bis er warm ist. Dabei reisst er meistens noch die Bolzen mit aus dem Block, was dann natürlich wieder enormen aufwand mit sich zieht. ich lasse ihn im gewissen Rahmen nageln, wenn er weiter reisst muss er raus
- Amco
- Beiträge: 260
- Registriert: Mo 7. Jun 2010, 11:38
- Käfer: 1302
- Fahrzeug: Fiat Cinquecento
- Wohnort: Berlin
Re: 98' Fiat Coupe 20VT und Peugeot 103
Also einmal alles.
Krümmer geht auch öfters kaputt?
Okay, wenn ich das jetzt wieder so höre, ist das verständlich, dass das Ding schon kostet nur am Leben zu erhalten.
Da bin ich problemloser mit meinem Cinquecento.
Greetz Aron
Krümmer geht auch öfters kaputt?
Okay, wenn ich das jetzt wieder so höre, ist das verständlich, dass das Ding schon kostet nur am Leben zu erhalten.
Da bin ich problemloser mit meinem Cinquecento.
Greetz Aron
Ein Blick und ich konnte euch sagen, dass das kein 1200er ist 

- silvercoupe85
- Beiträge: 239
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:41
- Wohnort: 52525
- Kontaktdaten:
Re: Fiat Coupe 20VT und Peugeot 103
Aber die Form ist gar nicht mal so schlecht-Also mir gefällt er wirklich gut für so ein neumodisches Ding...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- silvercoupe85
- Beiträge: 239
- Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:41
- Wohnort: 52525
- Kontaktdaten:
Re: Fiat Coupe 20VT und Peugeot 103
Hat ja auch schon 14 Jahre auf dem Buckel
vor allem gibt's nicht mehr viele.
Gruss

Gruss