mehr Licht bei 6V
Verfasst: Sa 29. Okt 2011, 12:57
Moin,
bevor man alles auf 12V umbaut, kann man ja die Möglichkeiten von 6V ausschöpfen. Vorher Wartung durchführen: http://bugfans.de/forum/elektrik/kontak ... t1661.html
Hier meine Schritte zu mehr Licht mit 6V
Zusätzliche Leitungen direkt von der Batterie ziehen:
4qmm Braun für direkte Masse
4qmm Rot/Weiss für Scheinwerfer (und Nebelscheinwerfer), direkt abgesichert durch Flachsicherung Die Kabel am Rahmentunnel in einer Schusshülle unterm Teppich verlegen und vor dem Napeloenhut in den Kofferraum führen. Hier muss mind. ein Loch gebohrt werden. Wer das verhindern will, kann das Kabel auch mit dem original Kabelbaum führen .. ist aufwendig(er)
Bei meinem Käfer BJ 1967 war schon ein Relais verbaut, so habe ich das neue Kabel direkt auf den Arbeitskreis gelegt. Bei Fahrzeugen ohne Relais empfiehlt sich der Einbau eines solchen, man kann dann die alten Leitungen vom Lichtschalter als Steuerleitungen für das/die Relais nutzen. Siehe: http://bugfans.de/forum/elektrik/kabelb ... n-t15.html
Ich habe dann vom Relais noch neue Kabel zu den Lampen gezogen, direkt ab dem Relais gesplittet und auch im Stecker neue Kabelanschlüsse verwendet.
Die Masse dann auf einen zentralen Punkt führen, zB die Tankbefestigung
Von hier eine Masseleitung direkt auf den Lampenträger ziehen Ohne Umbau auf Relais ist dies in ca. 4 Stunden erledigt. Lampen reinigen, neue Leuchtmittel vorn und einstellen inklusive. Das Lichtergebnis ist deutlich besser als vorher, ich würde den Umbau jederzeit wieder machen.
Teileliste für meinen Käfer BJ 1967:
15m Schutzschlauch ~8mm
10m 4qmm Kabel braun
5m 4qmm Kabel rot/weiss (von Batterie zum Relais)
5m 4qmm Kabel weiss (von Relais zu Lampe links und rechts)
5m 4qmm Kabel gelb (von Relais zu Lampe links und rechts)
2 Flachsicherungsträger, Bild: http://www.adapterwelt.com/bilder-artikel/347.jpg
5 Lochkabelschuhe M8: http://www.kabel-schmidt.de/lochkabelsc ... p-634.html
6 Flachstecker 8mm für den Lampenträger: http://www.kabel-schmidt.de/flachsteckh ... p-691.html bzw gleich alles neu: http://www.oldtimerbedarf.de/3-polige-S ... werfer-AMP
Schrumpfschlauch
Lötkolben, Zinn usw
Kostenpunkt ~75eur
bevor man alles auf 12V umbaut, kann man ja die Möglichkeiten von 6V ausschöpfen. Vorher Wartung durchführen: http://bugfans.de/forum/elektrik/kontak ... t1661.html
Hier meine Schritte zu mehr Licht mit 6V
Zusätzliche Leitungen direkt von der Batterie ziehen:
4qmm Braun für direkte Masse
4qmm Rot/Weiss für Scheinwerfer (und Nebelscheinwerfer), direkt abgesichert durch Flachsicherung Die Kabel am Rahmentunnel in einer Schusshülle unterm Teppich verlegen und vor dem Napeloenhut in den Kofferraum führen. Hier muss mind. ein Loch gebohrt werden. Wer das verhindern will, kann das Kabel auch mit dem original Kabelbaum führen .. ist aufwendig(er)
Bei meinem Käfer BJ 1967 war schon ein Relais verbaut, so habe ich das neue Kabel direkt auf den Arbeitskreis gelegt. Bei Fahrzeugen ohne Relais empfiehlt sich der Einbau eines solchen, man kann dann die alten Leitungen vom Lichtschalter als Steuerleitungen für das/die Relais nutzen. Siehe: http://bugfans.de/forum/elektrik/kabelb ... n-t15.html
Ich habe dann vom Relais noch neue Kabel zu den Lampen gezogen, direkt ab dem Relais gesplittet und auch im Stecker neue Kabelanschlüsse verwendet.
Die Masse dann auf einen zentralen Punkt führen, zB die Tankbefestigung
Von hier eine Masseleitung direkt auf den Lampenträger ziehen Ohne Umbau auf Relais ist dies in ca. 4 Stunden erledigt. Lampen reinigen, neue Leuchtmittel vorn und einstellen inklusive. Das Lichtergebnis ist deutlich besser als vorher, ich würde den Umbau jederzeit wieder machen.
Teileliste für meinen Käfer BJ 1967:
15m Schutzschlauch ~8mm
10m 4qmm Kabel braun
5m 4qmm Kabel rot/weiss (von Batterie zum Relais)
5m 4qmm Kabel weiss (von Relais zu Lampe links und rechts)
5m 4qmm Kabel gelb (von Relais zu Lampe links und rechts)
2 Flachsicherungsträger, Bild: http://www.adapterwelt.com/bilder-artikel/347.jpg
5 Lochkabelschuhe M8: http://www.kabel-schmidt.de/lochkabelsc ... p-634.html
6 Flachstecker 8mm für den Lampenträger: http://www.kabel-schmidt.de/flachsteckh ... p-691.html bzw gleich alles neu: http://www.oldtimerbedarf.de/3-polige-S ... werfer-AMP
Schrumpfschlauch
Lötkolben, Zinn usw
Kostenpunkt ~75eur