gestern wurde ich zu einem schlecht laufendem Motor in einer Replika gebeten.
Nach verschiedenen Grundeinstellungen (Schließwinkel, ZZP, Leerlauf- & CO-Schraube) ging die Fehlersuche weiter, letzlich flogen noch die suspekten Zündkabel und die Zündkerzen raus. Bei letzten haben 2 das Stroboskop nicht ausgelöst, obwohl Bosch und neuere Produktion.
Im Anschluß lief der Motor auf allen 4 Zylindern und startete normal. Fahrversuch fand mangels Straßenzulassung erstmal nicht statt (vll. heute).

Davon unabhängig stellte ich folgendes fest, wozu ich gerne mal eine Zweit- und Drittmeinung hören würde.
- Verbaut ist ein AB-Motor, ob aufgebohrt, oder noch 1300 war von aussen nicht erkennbar. Ebensowenig die Verdichtung.
- Draufgesetzt ist ein PICT34-3 (Org. Solex), Düsenbestückung noch unbekannt, Zerlegung und Reinigung davor durch jmd. anderes, daher erstmal ausgespart.
- Ölbadluftfilter ohne angeschlossene Schläuche
(Die fehlende Motorraumkapselung und demzufolge auch Ansaugung von warmer Luft zur Verbrennung ist bereits aufgefallen und trägt nach einer gewissen Fahrzeit sicher nicht positiv bei.)

Also, mit dem 34er ist doch der 1300er "überfordert", Leistung bekomme ich sicher nicht mehr, eher zu fett und ggf. verschlucken beim Bescheunigen ?
Und Bosch W7AC sind ohnehin zu "kalt", brennen nicht frei und bringen auch nix ?
Danke vorab für die ein oder andere Meinung,
Marc