AB-Motor mit PICT 34 - sinnvoll/ Funktion ?

Antworten
Benutzeravatar
Marc_Voss
Beiträge: 314
Registriert: So 15. Aug 2021, 10:59

AB-Motor mit PICT 34 - sinnvoll/ Funktion ?

Beitrag von Marc_Voss »

Guten Morgen,

gestern wurde ich zu einem schlecht laufendem Motor in einer Replika gebeten.
Nach verschiedenen Grundeinstellungen (Schließwinkel, ZZP, Leerlauf- & CO-Schraube) ging die Fehlersuche weiter, letzlich flogen noch die suspekten Zündkabel und die Zündkerzen raus. Bei letzten haben 2 das Stroboskop nicht ausgelöst, obwohl Bosch und neuere Produktion.
Im Anschluß lief der Motor auf allen 4 Zylindern und startete normal. Fahrversuch fand mangels Straßenzulassung erstmal nicht statt (vll. heute).

Bild

Davon unabhängig stellte ich folgendes fest, wozu ich gerne mal eine Zweit- und Drittmeinung hören würde.
- Verbaut ist ein AB-Motor, ob aufgebohrt, oder noch 1300 war von aussen nicht erkennbar. Ebensowenig die Verdichtung.
- Draufgesetzt ist ein PICT34-3 (Org. Solex), Düsenbestückung noch unbekannt, Zerlegung und Reinigung davor durch jmd. anderes, daher erstmal ausgespart.
- Ölbadluftfilter ohne angeschlossene Schläuche

(Die fehlende Motorraumkapselung und demzufolge auch Ansaugung von warmer Luft zur Verbrennung ist bereits aufgefallen und trägt nach einer gewissen Fahrzeit sicher nicht positiv bei.)

Bild

Also, mit dem 34er ist doch der 1300er "überfordert", Leistung bekomme ich sicher nicht mehr, eher zu fett und ggf. verschlucken beim Bescheunigen ?
Und Bosch W7AC sind ohnehin zu "kalt", brennen nicht frei und bringen auch nix ?

Danke vorab für die ein oder andere Meinung,

Marc
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16686
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: AB-Motor mit PICT 34 - sinnvoll/ Funktion ?

Beitrag von Poloeins »

W7AC geht eigentlich immer...
Alles andere ist Kaffeesatzleserei...34er Vergaser kriegt man auf jeden normalen Hubraum schon ans Laufen nur nicht mit jeder Nockenwelle.

Bei Motoren die offensichtlich ein Teilemix sind(so wie der da oben) kommst du ohne Lambdamessung definitiv nicht ans Ziel!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Torben Alstrup
Beiträge: 839
Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
Fahrzeug: Lindner Beach buggy

Re: AB-Motor mit PICT 34 - sinnvoll/ Funktion ?

Beitrag von Torben Alstrup »

Es handelt sich wahrscheinlich um einen 1600er. Wenn es nur ein 1300er wäre, würde der Motor mit einem 1600er-Saugrohr und Vergaser nicht im Leerlauf laufen ohne viel vorzündung und ca. 1000 umdr.

Ikon for Verificeret af fællesskabet
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1153
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: AB-Motor mit PICT 34 - sinnvoll/ Funktion ?

Beitrag von lothar »

Hallo Torben, Widerspruch!
Ich habe im Laufe der Jahre 3x 1300 44PS Motoren mit diesem Setup umgebaut, nachdem sie vorher recht schlecht liefen (Beschleunigungsloch, schlechte Gasannahme etc.) und das war auch nicht auf meinem Mist gewachsen, den Tipp hatte ich von einem VW Meister (natürlich muss auch der Verteiler geändert werden)
Antworten