Hallo,
mein vor wenigen Wochen gekauftes 79er Cabrio braucht neue Reifen, die montierten sind 18 Jahre alt. In diesem Zuge will ich die Felgen strahlen und lackieren lassen. Der Käfer wird also für 1 bis 2 Wochen aufgebockt stehen müssen.
An welchen Punkten kann ich denn den Käfer aufbocken?
Ich habe mal gelesen, dass die Schweller vom Cabrio recht stabil sind und man da den Wagenheber ansetzen kann. Aber das kann natürlich auch Quatsch sein, es wird ja viel Halbwissen im Netz verbreitet.
Für Eure Tipps im Voraus vielen Dank.
Grüße, Günther
Käfer komplett aufbocken
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
-
- Beiträge: 102
- Registriert: Mo 6. Dez 2021, 09:09
- Käfer: 1300L
- Fahrzeug: Golf III GT
- Wohnort: Köln
Re: Käfer komplett aufbocken
Hallo,
Die Schweller sind ideal zum Aufbocken und verweilen lassen, sofern sie natürlich gesund sind.
Hinten auf Wagenheberaufnahme Höhe und vorne Hinter dem Rathaus also nicht ganz so nah zusammen stellen.
Grüße
Die Schweller sind ideal zum Aufbocken und verweilen lassen, sofern sie natürlich gesund sind.
Hinten auf Wagenheberaufnahme Höhe und vorne Hinter dem Rathaus also nicht ganz so nah zusammen stellen.
Grüße
- Guenther-Nbg
- Beiträge: 225
- Registriert: So 4. Jun 2023, 20:28
- Käfer: 1303 LS Cabrio
Re: Käfer komplett aufbocken
Danke. Dann stimmt es anscheinend, dass die Schweller von Cabrio zum Anheben des Wagens geeignet sind.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8926
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Käfer komplett aufbocken
Wenn sie noch da sind , dann jaGuenther-Nbg hat geschrieben: ↑Mo 26. Jun 2023, 17:53 Danke. Dann stimmt es anscheinend, dass die Schweller von Cabrio zum Anheben des Wagens geeignet sind.

-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Käfer komplett aufbocken
Die stabilste Stelle hinten ist das Querrohr innen von den Drehstabdeckeln. Vorne nehme ich gerne die Quersicke an der der Rahmenkopf ans Bodenblech anschließt. Die kann aber auch morsch sein, also vorher testen.
Re: Käfer komplett aufbocken
ich würde auch Drehstabdeckel hinten und vorne Rahmenkopf nen Gummi zwischenlegen und da aufbocken...so stehen meine Autos meist Jahre auf meiner Hebebühne:D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.