Ej22 Leerlaufdrehzahl

Antworten
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Ej22 Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

Mal eine frage an die Umbauer unter uns.

Folgendes irritiert mich ein wenig.

Bein Starten geht die Leerlaufdrehzahl recht hoch, so auf 1600 bis 2000 RPM. Wenn ich stehen bleibe geht die Drehzahl nach 5 Sekunden runter auf 900. Fahre ich allerdings los und bleibe irgendwo stehen, aber weniger als 5 Sekunden dann geht die Drehzahl auch bei warmem Motor nie richtig runter. Auch beim Auskuppeln während er rollt bleibt die Drehzahl hoch. Erst wenn der Speedsensor 0 km/h anzeigt (hab den ECU Monitor drin) sinkt nach 5 sec die Drehzahl.
Ist die Drehzahl dann mal unten, geht sie auch während dem Rollen auf 800 oder so zurück.
Das Leerlaufventil arbeitet einwandfrei, . Kupplungs und Leerlaufschalter sind verbaut, MT Kennung liegt auf Masse.
Das Verhalten ist immer gleich zeigt und reproduzierbar.

Habe schon den Speedpuls Geber am Tacho im Verdacht. Der geht vor zeigt ca 25km/h mehr an als real.

Wenn jemand nen Tip hat, gerne her damit.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Jannis95
Beiträge: 64
Registriert: Sa 3. Jun 2017, 11:06
Käfer: 1303L Cabrio - 1973
Fahrzeug: Puma GTE - 1974
Fahrzeug: Mazda 6 - 2014
Wohnort: Kiel

Re: Ej22 Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Jannis95 »

Hallo Wolfgang,
ich meine mich zu erinnern, dass das mit der Verdrahtung von NT-/ und Kupplungsswitch zu tun hat. Die Verdrahtung hat sich im Laufe der Jahre bei Subaru geändert. Ich schicke dir mal eine PN mit einem meiner Meinung nach sehr wertvollen Beitrag dazu aus dem "Speedbusse"-Forum. Vielleicht hilft dir das weiter. Ich glaube nämlich, ich hatte ähnliche Symptome. Evtl. hing es bei mir aber auch mit dem IAC zusammen, das solltest du zuerst sicherstellen, dass das einwandfrei arbeitet.

Ob die Schubabschaltung so funktioniert, wie sie funktionieren soll, kann man wohl auch während der Fahrt anhand des Monitors überprüfen. Dafür muss man ddas Signal der Einspritzdauer im Blick behalten. Es muss einen spezifischen Wert annehmen. Mehr bekomme ich aus dem Gedächtnis aber nicht mehr zusammen, evtl. kann das jemand anderes vervollständigen.

Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass wenn der Geschwindigkeitswert zu stark von der Realität abweicht, dass es dann zu Problemen kommen kann.

Alle Ratschläge ohne Gewähr und nach bestem Wissen ;)

Grüße
Jannis
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Ej22 Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Landy74 »

Vielen Dank Jannis,

Soweit hab ich alles Verdrahtet. Läuft auch ohne das die Checkengine Lampe angeht.
An die Einspritzdauer hab ich noch nicht gedacht. Das kontrolliere ich mal.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Ej22 Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Subadudu »

Hallo hast du dem Steuergerät ein Signal
Gegeben für den Speedsensor

Subadudu
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Ej22 Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Landy74 »

Ja, hab nen Impulsgeber verbaut.
20210330_170744.jpg
20210330_170744.jpg (31.75 KiB) 2885 mal betrachtet
Eben auf der Heimfahrt mal kontrolliert. Wenn der Leerlauf nach dem Starten bei ca. 1400 steht, dann ist die Einspritzdauer bei 2-3 ms. Schubabschaltung bei normal Gaswegnehmen 0 ms. Wenn kupplung beim Rollen betätigt wird, wieder 3 ms.
Das Leerlaufventil geht beim Kuppeln bis auf 40% runter. Entspricht sann den 1200-1400 RPM.
Wenn er dann mal für 5 sec steht, geht der Leerlauf auf 800 runter und Leerlaufventil aug 30%.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Jannis95
Beiträge: 64
Registriert: Sa 3. Jun 2017, 11:06
Käfer: 1303L Cabrio - 1973
Fahrzeug: Puma GTE - 1974
Fahrzeug: Mazda 6 - 2014
Wohnort: Kiel

Re: Ej22 Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Jannis95 »

Hmm, das liest sich so ja erstmal nicht verkehrt, ich bin aber bei weitem kein Experte auf dem Gebiet und haue nur raus, was mir so als Möglichkeiten in denn Sinn kommen. Um nochmal auf die Verdrahtung zu sprechen zu kommen, du bist dir auch sicher, dass das alles entsprechend zu deinem Bj. passt? Ob Kupplungsschalter und Leerlaufschalter aktiv sind, kannst du ja auch anhand des ECU-Monitors überprüfen über die enstprechenden Switches.

Weiterhin viel Erfolg bei der Fehlerdiagnose.

Grüße
Jannis
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Ej22 Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Subadudu »

Ferndiagnose schwierig.

Ich hatte schon ähnliche Fälle.
Die üblichen Verdächtigen:
-Speedpuls
-Neutralschalter
-Kupplungsschalter
-IAC Ventil

Das IAC Ventil kann (z.B. auch bei meinem Weißen) auch mit anderen Werten laufen wie landläufig propagiert wird.
Der Speedpuls sollte jedenfalls die korrekt Geschwindigkeit zeigen.
Wo es vermutlich hier nicht die Ursache für das Problem ist.
Schaltlogik von NT und Kupplungschalter passen? (Öffner/Schließer Thematik je nach Baujahr)

Subadudu
Das sind die Ideen aus dem Subi Netzwerk
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Ej22 Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Landy74 »

Tja, das ganze ist etwas seltsam.

Die Schalter für NT und Kupplung funktionieren. Wenn ich vom Gas gehe geht die Einspritzzeit auf 0 ms. Sobald die Kupplung betätigt wird ändert sich die Einspritzzeit.

Mich würde nur mal interessieren wie es bei euch abläuft.
Habt ihr im kalten Zustand bein Kupplung treten sofort das normale Standgas? Keine Zeitverzögerung bis es runter geht?

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Ej22 Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Subadudu »

Ja das haben wir

Subadudu
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: Ej22 Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

So, ich denke das Problem ist gelöst. Nachdem ich vor 4 Wochen nach der Winterpause mal die MT Kennung umgepinnt und auf Masse gelegt habe hatte sich aber am beschriebenen Problem nichts geänder.

Da ich aber von anfang an alle Schalter und Sensoren angeschlossen hatte habe ich im ECU Monitor mal das FA0 Bitmuster kontrolliert. Bit 6 ist die Leerlaufstellung. Das Bit war im Fahrbetrieb auf 1.
Mein Fehler, habe gedacht 1 wäre 5V am Eingang, aber 1 heißt im Leerlauf und 0V also auf Masse gezogen.
Also mal den Kupplungsschalter und den NT Switch parallel geklemmt, das wenn Kupplung betätigt oder Leerlaufstellung der Pin C3 auf Masse gezogen wird.
Kurze Probefahrt und alles scheint normal zu sein. Drehzahl geht schön auf normale Leerlaufdrehzahl runter.

Dumm gelaufen war noch das sich der Kupplungspedalschalter etwas verstellt hatte. Dadurch hatte die ECU auch nicht mitbekommen das die Kupplung nicht betätigt war.

Jetzt sollte es aber passen.

Dann noch schöne Ostern.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Subadudu
Beiträge: 946
Registriert: Mi 14. Okt 2015, 11:36
Käfer: 1302 mit 2,2 Subaru

Re: Ej22 Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Subadudu »

Hallo
Das hört sich doch super an

Also wieder ein Subi mehr der richtig
Läuft

Subadudu
Benutzeravatar
Jannis95
Beiträge: 64
Registriert: Sa 3. Jun 2017, 11:06
Käfer: 1303L Cabrio - 1973
Fahrzeug: Puma GTE - 1974
Fahrzeug: Mazda 6 - 2014
Wohnort: Kiel

Re: Ej22 Leerlaufdrehzahl

Beitrag von Jannis95 »

Landy74 hat geschrieben:Moin zusammen,

So, ich denke das Problem ist gelöst. Nachdem ich vor 4 Wochen nach der Winterpause mal die MT Kennung umgepinnt und auf Masse gelegt habe hatte sich aber am beschriebenen Problem nichts geänder.

...

Gruß Wolfgang
Schön, dass es sich geklärt hat. Könntest du evtl. nochmal dein Baujahr/Motorisierung und deine jetzige Konfiguration mit Kupplungs- und NT-Switch durchgeben. Sowas ist ja immer hilfreich für Nachfolgende ;)

Schöne Ostern,
Jannis
Antworten