Gleichstrom Lima-regler

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Gleichstrom Lima-regler

Beitrag von crazy-habanero »

hi hab mal ne frage zu dem externen lima regler von bosch...

meiner ist hecho en mexico.

in der anleitung steht drauf man soll nach der installation bei laufendem motor D+ und B+ kurz kurzschließen

macht ihr das auch so? (dringend notwendig?)

gruß lothar
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Gleichstrom Lima-regler

Beitrag von B. Scheuert »

Das macht man eigentlich nur wenn ein Generator eingebaut wird, der schon länger gelegen hat. Damit wird das Feld fomiert (so heißt das glaube ich). Nur beim erneuern des Reglers würde ich es nicht machen.
Benutzeravatar
dion
Beiträge: 110
Registriert: Mi 26. Feb 2020, 11:38

Re: Gleichstrom Lima-regler

Beitrag von dion »

Sehr interessant, dies scheint tatsächlich nötig zu sein. :o :shock:

Über Methode und Grund scheint die Internet-Schwarmintelligenz noch uneinig.
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: Gleichstrom Lima-regler

Beitrag von crazy-habanero »

hier mal die beschreibung
Dateianhänge
Bild (969).jpg
Bild (969).jpg (121.87 KiB) 3165 mal betrachtet
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
Benutzeravatar
dion
Beiträge: 110
Registriert: Mi 26. Feb 2020, 11:38

Re: Gleichstrom Lima-regler

Beitrag von dion »

Hier in Englisch, falls euer Spanisch auch etwas schwach ist :D

Hier wird das ganze für mich einigermassen plausibel erklärt. Wie Bernd schon geschrieben hat würde ich dieses Verfahren aber nur machen wenn du die Lima wechselst, ansonsten nur die Ladespannung prüfen. Persönlich werde ich meine Lima extern polarisieren wie auch in dem Link beschrieben.
Dateianhänge
Englisch
Englisch
Bildschirmfoto 2021-03-05 um 12.22.30.png (173.75 KiB) 3160 mal betrachtet
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Gleichstrom Lima-regler

Beitrag von Poloeins »

...und hier die Lösung:
https://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-1 ... ition=1000

Zig von verbaut...noch nie Probleme gehabt...kostet weniger als ein Regler und leistet ,bei weniger Drehzahl und aufgenommener Leistung, mehr als die leidigen Gleichstromdinosaurier...zudem funktionsbedingt kein nennenswerter Kohlenverschleiss mehr..
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Gleichstrom Lima-regler

Beitrag von B. Scheuert »

Der preis ist ja mal wirklich der Kracher :shock:
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16677
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Gleichstrom Lima-regler

Beitrag von Poloeins »

Ein Regler von Bosch für eine 50 Jahre alte Gleichstromlima kostet mehr...und kann weniger!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Gleichstrom Lima-regler

Beitrag von yoko »

Gleichstrom Lima "polarisieren".
Hier die Erläuterung dazu.
Dateianhänge
DSC_1315.JPG
DSC_1315.JPG (86.36 KiB) 3104 mal betrachtet
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
swingheini
Beiträge: 594
Registriert: Sa 14. Nov 2015, 18:11
Käfer: 64er Käfer
Käfer: 54er Käfer
Fahrzeug: 51 Ford businesscoupe
Wohnort: South Bay.

Re: Gleichstrom Lima-regler

Beitrag von swingheini »

Poloeins hat geschrieben:...und hier die Lösung:
https://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-1 ... ition=1000

Zig von verbaut...noch nie Probleme gehabt...kostet weniger als ein Regler und leistet ,bei weniger Drehzahl und aufgenommener Leistung, mehr als die leidigen Gleichstromdinosaurier...zudem funktionsbedingt kein nennenswerter Kohlenverschleiss mehr..
aber schaut furchtbar aus, brrrrrr :?
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Gleichstrom Lima-regler

Beitrag von yoko »

:lol: Ja, das stimmt.
Hab deswegen am 66er auch eine Gleichstrom Lima, aber 12V verbaut mit einer kleinen Batterie, welche unter den 6V Batterie Deckel passt. Fährt so seit mehr als zehn Jahren.
Mehr Strom braucht so ein alter Käfer nicht... :)
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: Gleichstrom Lima-regler

Beitrag von germgerm »

swingheini hat geschrieben: aber schaut furchtbar aus, brrrrrr :?
Genau :D

Bei nem 4-Loch ist es aber OK.
Spielzeugbus
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jan 2017, 20:13
Käfer: 70er 1302
Käfer: 72er 1302LS Cabrio
Transporter: 64er Dauerbaustelle

Re: Gleichstrom Lima-regler

Beitrag von Spielzeugbus »

Nee, hat mir bei jedem Blick weh getan, mußte dann der teure Bosch her. Egal, ist mir mein Wohlbefinden wert :D :D
Geht es um Biegen oder Brechen,
erst mal mit dem Fachmann sprechen!

Ein Leben ohne Käfer ist möglich aber sinnlos (Loriot?)
Man kann sich aber mit einem Bus trösten.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8934
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Gleichstrom Lima-regler

Beitrag von B. Scheuert »

Stimmt, sieht wirklich nicht schön aus, gibt es aber bei diversen Teilehändlern mit 75 Ampere Leistung und das kann dann schon entscheidend sein.
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Gleichstrom Lima-regler

Beitrag von yoko »

Ich hätte gern eine Drehstrom mit 35 Ampere.... :mrgreen:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Antworten