Qualität AA Kolbenringe

Antworten
BusStefan
Beiträge: 62
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 11:49
Transporter: T2a Westfalia Tintop, 1969

Qualität AA Kolbenringe

Beitrag von BusStefan »

Hallo zusammen,

was habt Ihr in den letzten Jahren für Erfahrungen mit der Qualität der von AA mitgelieferten Kolbenringe gemacht? Habt Ihr sie benutzt oder durch Markenware ersetzt? Wenn ja, welche?

Zusatzfrage: Wie bereitet Ihr die neuen Zylinder auf den Einbau vor? Ich frage, weil ich gelesen habe, dass manche noch mit einer Honbürste Hand anlegen um eine bessere Oberfläche zu erreichen. Was sind Eure Meinungen und Erfahrungen?

Grüße

Stefan
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: Qualität AA Kolbenringe

Beitrag von germgerm »

Ich mach das nur für mich, also kein gutes Beispiel.
Ausgepackt, nacheinander auf die Waage. Alle auf den Gramm gleich schwer.
Zerlegt, die Ringe ausgerichtet und wieder zusammen gesteckt.
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: Qualität AA Kolbenringe

Beitrag von JochemsKäfer »

Ich habe seit 2 Tage Satz AA Kolben/Zylinder vor mir liegen. Diese kommen nicht vom einem Internethändler sondern bekannte Motorenbauer. Hier wird nichts nachgewogen, lediglich die Ringe ausgerichtet.
Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1517
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: Qualität AA Kolbenringe

Beitrag von Baumschubsa »

Gewicht ist bei den AA Kolben meistens super.
Stoßspiel sollte man noch messen. Wenn es zu klein ist, anpassen und wenn es zu groß ist, Pech gehabt und hoffen das es funktioniert.
Benutzeravatar
Jürgen N.
Beiträge: 1631
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
Käfer: 53er Käfer Cabrio
Transporter: 71er T2a Fensterbus
Wohnort: 71706
Kontaktdaten:

Re: Qualität AA Kolbenringe

Beitrag von Jürgen N. »

AA Zylinder werden bei mir immer zusätzlich impregniert, um die Microlumker zu schliessen ( Vermeiden vom Schwitzen durch die Zylinderwand ).

Kolben werden hinsichtlich Ölverbrauch optimiert.

Kolben wiege ich auf 0,1 gr zueinander aus.

Ich habe schon öfter andere Kolberinge eingesetzt.

Kolbenringstossspiel "einstellen".
BusStefan
Beiträge: 62
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 11:49
Transporter: T2a Westfalia Tintop, 1969

Re: Qualität AA Kolbenringe

Beitrag von BusStefan »

Ja, vom Gewicht her haben meine Kolben auch super gepasst. Ob die Kolbenringe gut (genug) sind kann ich aber nicht beurteilen. Habe da halt schon negatives gehört.
Benutzeravatar
AIC-Peter
Beiträge: 555
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 21:07
Käfer: 1303

Re: Qualität AA Kolbenringe

Beitrag von AIC-Peter »

Ich habe noch Mal hier mit dran damit ich keinen neuen Fred aufmachen muss....
Lt. Rep Anleitung gehört der Stoß des Ölabstreifringes nach oben - die beiden Stoße der anderen beiden Kolbenringe werden im Winkel von 120 Grad dazu ausgerichtet.
Jetzt habe ich mir den Ölabstreifring genau angeschaut - der besteht aus 3 Teilen
Zwei Ringen und dem Federelement dazwischen.
Die Stoße der beiden Außenringe sind um 180 Grad versetzt - der Federstoß liegt genau dazwischen.....
Quizfrage - was genau gehört jetzt nach oben?
Der Federstoß?
Ich habe Mal versucht das aufzuzeichnen - ich hoffe man kann erkennen was ich meine....
Dateianhänge
16458972345454618064969451703318.jpg
16458972345454618064969451703318.jpg (758.26 KiB) 1361 mal betrachtet
Gruß aus Bayern
Peter
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Qualität AA Kolbenringe

Beitrag von 20er »

Also ich mach das so:
Die modernen 3-teiligen Ölabstreifer sind unkritisch von der Lage, aber ich gebe den Stoß des mittleren Ringes auf ca. 8 Uhr, die beiden äußeren sollen dann versetzt von Stoß sein. Also 9 Uhr bzw. 4 Uhr etwa. Die beiden Kolbenringe sind bei mir auf 10 Uhr bzw. 2 Uhr. Da gibts eigentlich keine Probleme.

Der kritische Punkt ist 6 Uhr, da steht immer das Öl im Zylinder, hier sollte kein Stoß sein!

lg
Günter
Antworten