Dichtung Stoßstangenhalter in GFK Kotflügel

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Dichtung Stoßstangenhalter in GFK Kotflügel

Beitrag von Pitcher »

Hallo ,
brauche dringend einen Tipp.Ich bekomme die neuen Dichtungen für die Stoßstangenhalter einfach nicht in die vom Material her dicken GFK-Kotflügel.
Habe die Dichtungen schon in heisses Wasser gelegt um sie gefügig zu machen, aber alles ohne Erfolg . Leider war ich so leichtsinnig und habe die alten Dichtungen sofort entsorgt. Aufschneiden und einkleben sollte der letzte Weg sein. Vielleicht habt ihr ja eine Idee.

Gruß Heiko
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Dichtung Stoßstangenhalter in GFK Kotflügel

Beitrag von Pitcher »

Sorry , es handelt sich um Dichtungen 1303.
Hauptproblem die großen Dichtungen vorne.
Gruß Heiko
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Dichtung Stoßstangenhalter in GFK Kotflügel

Beitrag von Red1600i »

Das ist einfach.

Material abtragen bis die original Dicke wieder da ist. Dann passt das wieder wie original.

Hoffentlich wurde nicht zuviel GelCoat auf das GFK aufgetragen, dann wird's brüchig. Ansonsten einfach mit der Flex ausschleifen auf 1-2mm Materialstärke.

Tut man normalerweise vor dem Lackieren.
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Dichtung Stoßstangenhalter in GFK Kotflügel

Beitrag von Pitcher »

Da kann ich dir nur zustimmen , aber es waren vorher Dichtungen drauf und deshalb habe ich mir keine Gedanken gemacht. Ich dachte es gibt einen Trick wie man die Dichtungen weiten kann. Wie schon erwähnt sind die alten Dichtungen in den Müll gewandert :-(
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
bobycar09
Beiträge: 349
Registriert: Do 20. Sep 2012, 18:55
Käfer: 1200 Mex mit 69er Schräglenker Fahrg. Umbau EJ 22
Fahrzeug: T5 Califormia Beach Edition
Fahrzeug: Golf I LX wartet auf eine Restauration
Fahrzeug: VW e-up!
Wohnort: 25821

Re: Dichtung Stoßstangenhalter in GFK Kotflügel

Beitrag von bobycar09 »

Gummis mit Heißluftföhn erwärmen, die werden denn schön geschmeidig. Ich habe allerdings auch vordem lackieren, das GFK von innen etwas dünner geschliffen.

Gruß
Volkert
Man kann auch ohne einen Käfer leben, aber es lohnt sich nicht.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Dichtung Stoßstangenhalter in GFK Kotflügel

Beitrag von Red1600i »

Man könnte die innere Dichtlippe abschneiden, so daß sie nur aussen aufliegt... und ankleben.

Toll ist die Lösung nicht, weil sie auch mal wieder runtergeht. Und anpappen von Dichtungen ist immer sch....

Das mit der Wärme hilft zumindest, sie wieder weich und geschmeidig zu bringen. Auswandern wird sie ohne den Beschnitt genauso wieder und dann lapperig und verformt im Loch liegen...
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Dichtung Stoßstangenhalter in GFK Kotflügel

Beitrag von Pitcher »

Mit Wärme hatte ich schon versucht, im Wasserkocher erhitzt. Waren dann auch schön geschmeidig, aber trotzdem nicht drin geblieben.
Ich werde das nochmal probieren. Hoffe ja nicht das ich innen noch die Flex ansetzen muß.
Danke dir erstmal
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
Firefox
Beiträge: 1737
Registriert: Do 3. Sep 2015, 20:09
Käfer: 1303 LS, 1303 LS Cabrio
Fahrzeug: Mini Cooper
Fahrzeug: Sfera RST 50
Wohnort: Duisburg

Re: Dichtung Stoßstangenhalter in GFK Kotflügel

Beitrag von Firefox »

Dann versuche doch mal einen Schleifstein und Bohrmaschine.
Durch die Öffnung im Kotflügel einführen und mit leichtem Zug etwas Material abtragen bis das Gummi passt.
Das Loch im Flügel. bietet ja ausreichend Größe dafür.
Musste das vor Ewigkeiten auch machen.
Die Gummidichtungen sind halt nur für Blechkotis ausgelegt, GFK Kotflügel können schonmal 3 - 4 mm Materialstärke aufweisen.
Ferdi
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Dichtung Stoßstangenhalter in GFK Kotflügel

Beitrag von yoko »

:handgestures-thumbupright: Ohne Abschleifen wird das nix....

Hab mir bei Kerscher Kotflügel ohne die grossen Löcher bestellt und nur schmale Schlitze reingeschnitten. Kommen keine Dichtungen rein, das muss einem aber auch gefallen...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Dichtung Stoßstangenhalter in GFK Kotflügel

Beitrag von Pitcher »

Ich glaube euch ohne Widerspruch :D .
Denn ich habe mir schon fast die Finger gebrochen bei den Experimenten.
Habe auch die Kerscher Kotflügel.
Bei dem Gedanken an das Schleifen bekomme ich schon ein nervöses Zucken im rechten Auge :(
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Dichtung Stoßstangenhalter in GFK Kotflügel

Beitrag von Pitcher »

yoko ,
ich habe aber leider schon die großen Öffnungen.
Ich könnte nur noch die Stoßstange weg lassen und mir Tagfahrlichter einbauen. :D .
Spaß beiseite.
Ich denke das Sicherste wird sein , Flex mit Fächerscheibe und von innen abtragen, dann sieht man wenigstens manchmal was man tut.
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Dichtung Stoßstangenhalter in GFK Kotflügel

Beitrag von yoko »

Pitcher hat geschrieben:yoko ,
ich habe aber leider schon die großen Öffnungen.
Ich könnte nur noch die Stoßstange weg lassen und mir Tagfahrlichter einbauen. :D .
Spaß beiseite.
Ich denke das Sicherste wird sein , Flex mit Fächerscheibe und von innen abtragen, dann sieht man wenigstens manchmal was man tut.
:like:

Der 1303 Dragster Käfer vom Kemp hatte auf einem alten Foto auch keine Stossstange und in die grossen Löcher runde Blinker eingebaut....Aber ist ja kein Thema. Wollte nur hinweisen, dass es die Möglichkeit gibt, die GFK Kotflügel von Kerscher ohne die grossen Löcher zu bekommen...
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Dichtung Stoßstangenhalter in GFK Kotflügel

Beitrag von Pitcher »

Ich denke das Problem muß sich ohne neue Kotflügel lösen lassen.
Nur die innere Dichtlippe abschneiden und die Dichtung einkleben möchte ich nicht.
Mir ist nur nicht klar warum da vorher eine Dichtung drin war. Kann zwischen evtl. Original und Zubehör so ein großer Unterschied sein.
Oder es waren auf der Innenseite keine Risse sondern Einschnitte in den alten Dichtungen :-(
Werde ich nicht erfahren , die wurden entsorgt.
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
millivanilli
Beiträge: 334
Registriert: Do 22. Sep 2011, 09:15

Re: Dichtung Stoßstangenhalter in GFK Kotflügel

Beitrag von millivanilli »

Stehe im Moment vor einem ähnlichen Problem wie du, aber meine Kotis sind noch unlackiert und daher konnte ich ein wenig experimentieren ....

Hatte ganz guten Erfolg mit einer Kombination aus GFK dünner schleifen und die Nut an der Dichtung mit dem Messer etwas aufzuschneiden und somit zu vergrößern ...

Ist aber leider eine kniffelige und bescheidene Arbeit und einmal mit dem Messer angerutscht, dann brauchst ne neue Dichtung ...
Benutzeravatar
Pitcher
Beiträge: 177
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 14:45
Käfer: Käfer 1200 ,1975
Käfer: Käfer 1303 Cabrio , 1972
Transporter: T3 Doka
Fahrzeug: Mitsubishi l300 Dethleffs
Fahrzeug: BMW 520i
Fahrzeug: Adly 320 Canyon
Wohnort: nähe Stade

Re: Dichtung Stoßstangenhalter in GFK Kotflügel

Beitrag von Pitcher »

Oh Sorry , hatte gar keine Rückmeldung gemacht.
Problem ist gelöst.
Habe mir ein kleines Holzstück gemacht , das in die Öffnung für den Stoßstangenhalter gepasst hat , und dann die Dichtung in den Schraubstock gespannt.
Danach habe ich mit einer 1mm Trennscheibe auf der Flex die Nut in der Dichtung breiter geschliffen. Hat mächtig geräuchert aber ging ganz gut.Vor der Montage dann die Dichtungen im Wasserkocher erwärmt. Passt !!!!
- manchmal sind die Finger wie ferngesteuert , und wollen alles verändern :-)
Antworten