Schachtdichtung Dreiecksfenster Cabrio ab 67
- Ralf29
- Beiträge: 384
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Schachtdichtung Dreiecksfenster Cabrio ab 67
Hallo zusammen.
Ich frage hier im Forum mal die Fachleute.
Wie sollte beim ab 67er Cabrio die Dichtung zwischen der Kante des Dreiecksfensters und dem Türblech im originalen Zustand aussehen? Gibt es an der Stelle eine spezielle Dichtung oder bleibt der Bereich einfach offen. Es ist ja wenig Platz bis zur Dichtung an der A-Säule. Falls möglich, bitte einen Tipp zu einem Händler für diese Dichtung. Bei meinem Cabrio steckt dort eine klebrige Dichtung aus dem Baugewerbe drin.
Und, gibt es die Schrauben und Unterlegscheiben für das Abschlussstück an der B-Säule noch irgendwo in neu?
LG
Ralf
Ich frage hier im Forum mal die Fachleute.
Wie sollte beim ab 67er Cabrio die Dichtung zwischen der Kante des Dreiecksfensters und dem Türblech im originalen Zustand aussehen? Gibt es an der Stelle eine spezielle Dichtung oder bleibt der Bereich einfach offen. Es ist ja wenig Platz bis zur Dichtung an der A-Säule. Falls möglich, bitte einen Tipp zu einem Händler für diese Dichtung. Bei meinem Cabrio steckt dort eine klebrige Dichtung aus dem Baugewerbe drin.
Und, gibt es die Schrauben und Unterlegscheiben für das Abschlussstück an der B-Säule noch irgendwo in neu?
LG
Ralf
- Dateianhänge
-
- C53F6CC7-3B1C-4ADC-B44D-5ACEFC5A8544.jpeg (47.01 KiB) 2371 mal betrachtet
-
- 76E64701-5017-4D72-A590-AC79693E1103.jpeg (69.21 KiB) 2371 mal betrachtet
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Schachtdichtung Dreiecksfenster Cabrio ab 67
An der Stelle hat VW keine Abdichtung vorgesehen. Ich arbeite gerade an einer sauberen Lösung.
Die Verschraubung der Endstücken lasse ich entfallen und nehme stattdessen Kunststoff-Spreiznieten.
Die Verschraubung der Endstücken lasse ich entfallen und nehme stattdessen Kunststoff-Spreiznieten.
- Dateianhänge
-
- DSC00380.JPG (54.27 KiB) 2358 mal betrachtet
-
- DSC00316.JPG (79.56 KiB) 2358 mal betrachtet
-
- DSC00317.JPG (41.33 KiB) 2358 mal betrachtet
-
- DSC00318.JPG (41.83 KiB) 2358 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Schachtdichtung Dreiecksfenster Cabrio ab 67
https://www.volkswagen-classic-parts.de ... .html#/688
Quelle https://www.volkswagen-classic-parts.de ... .html#/700
je nach Baujahr gibt es Formteile
Gruss Jürgen
Quelle Quelle https://www.volkswagen-classic-parts.de ... .html#/700
je nach Baujahr gibt es Formteile
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Schachtdichtung Dreiecksfenster Cabrio ab 67
Für die Tür gibt es für vorn leider kein Formteil, jedenfalls nicht ab 65. Das Teil bis 64 passt nicht.
Hier noch ein Bild der Spreiznietbefestigung des Formteils an der Tür hinten.
Hier noch ein Bild der Spreiznietbefestigung des Formteils an der Tür hinten.
- Dateianhänge
-
- DSC09988.JPG (68.22 KiB) 2356 mal betrachtet
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Ralf29
- Beiträge: 384
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Schachtdichtung Dreiecksfenster Cabrio ab 67
Hi zusammen,
der Bericht von Volker ist der Auslöser meiner Fragen. Die Stelle hat mich schon immer genervt und nun suche ich auch nach einer Eigenbaulösung dafür. Die Spreiznieten gefallen mir nicht. Ih möchte Schrauben und die entsprechend geformten U-Scheiben. Mal weitersuchen... .
Noch eine weitere Frage an euch. Die hinteren äußeren Schachtleisten habe ich noch im Original aber mit schlechten Gummis.
Mit welchen Nieten werden die Gummis befestigt und gibts die Gummis auch einzeln irgendwo?
LG
Ralf
der Bericht von Volker ist der Auslöser meiner Fragen. Die Stelle hat mich schon immer genervt und nun suche ich auch nach einer Eigenbaulösung dafür. Die Spreiznieten gefallen mir nicht. Ih möchte Schrauben und die entsprechend geformten U-Scheiben. Mal weitersuchen... .
Noch eine weitere Frage an euch. Die hinteren äußeren Schachtleisten habe ich noch im Original aber mit schlechten Gummis.
Mit welchen Nieten werden die Gummis befestigt und gibts die Gummis auch einzeln irgendwo?
LG
Ralf
-
- Beiträge: 684
- Registriert: So 11. Mär 2012, 07:43
- Käfer: 84er Samtroter (3.Karosse-weiß) 1600er-AD,tiefer
- Fahrzeug: TT 8N quattro, pfeilgrau
- Fahrzeug: TT 8N quattro, "LimiTT300"
- Wohnort: Schlangen
Re: Schachtdichtung Dreiecksfenster Cabrio ab 67
In den links sind auch dafür Teilenummern...
A41 343831741 Scheibe3 versenkt
A42 N113221 Senkblechschraube B2,9x9,5
jeweils ab Fgst.Nr.155 000 001
Beide Teilenummern bei Google führen zu Verkaufsangeboten
Schraube ist ein Normteil (N) - könnte man also auch als Kreuz, Innensechskant, ... finden.
Wobei ich glaube, die Scheibe könnt auch ein Normteil sein?
Hab sowas in div. Größen im gutsortierten Baumarkt/Eisenhandel gesehn...
A41 343831741 Scheibe3 versenkt
A42 N113221 Senkblechschraube B2,9x9,5
jeweils ab Fgst.Nr.155 000 001
Beide Teilenummern bei Google führen zu Verkaufsangeboten

Schraube ist ein Normteil (N) - könnte man also auch als Kreuz, Innensechskant, ... finden.
Wobei ich glaube, die Scheibe könnt auch ein Normteil sein?
Hab sowas in div. Größen im gutsortierten Baumarkt/Eisenhandel gesehn...
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6646
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Schachtdichtung Dreiecksfenster Cabrio ab 67
Gruss JürgenFuss-im-Ohr hat geschrieben:https://www.volkswagen-classic-parts.de ... .html#/688Quelle
Quelle https://www.volkswagen-classic-parts.de ... .html#/700
je nach Baujahr gibt es Formteile
Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
- Ralf29
- Beiträge: 384
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Schachtdichtung Dreiecksfenster Cabrio ab 67
Guten Morgen zusammen,
wenn ich mir die Bilder der Chromleisten im Internet genau ansehe, dann scheint es auch so, dass die Enden offen sind. Beim Original waren die Enden doch zu oder?
Vielleicht also doch nur einzelne Dichtungen nehmen und an den alten Leisten anbringen? Ggf. könnte ich die Dichtungen wechseln, dann aber wieder die Frage zu den Befestigungsnieten... .
Bei z.B. Hoffmann Speedster gibt es Ersatzgummis, für Schachtdichtungen unter der Bestellnummer 020-4947.
Geiles Hobby...
LG
Ralf
wenn ich mir die Bilder der Chromleisten im Internet genau ansehe, dann scheint es auch so, dass die Enden offen sind. Beim Original waren die Enden doch zu oder?
Vielleicht also doch nur einzelne Dichtungen nehmen und an den alten Leisten anbringen? Ggf. könnte ich die Dichtungen wechseln, dann aber wieder die Frage zu den Befestigungsnieten... .
Bei z.B. Hoffmann Speedster gibt es Ersatzgummis, für Schachtdichtungen unter der Bestellnummer 020-4947.
Geiles Hobby...

LG
Ralf
- Ralf29
- Beiträge: 384
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Schachtdichtung Dreiecksfenster Cabrio ab 67
Kurze Frage.
Waren die Enden der hinteren Chromleisten am 1300, 1500 oder 1302 an beiden Enden zu? Oder nur an der B-Säule?
Im Internet kann ich keine Bilder von hinteren echten originalen Schachtleisten finden.
LG
Ralf
Waren die Enden der hinteren Chromleisten am 1300, 1500 oder 1302 an beiden Enden zu? Oder nur an der B-Säule?
Im Internet kann ich keine Bilder von hinteren echten originalen Schachtleisten finden.
LG
Ralf
- Ralf29
- Beiträge: 384
- Registriert: Mo 12. Dez 2016, 10:47
- Käfer: Käfer 1500 Cabriolet, 07.1970, 44 PS
- Wohnort: Münster
Re: Schachtdichtung Dreiecksfenster Cabrio ab 67
Hallo zusammen,
ebenfalls au seiner verlässlichen Quelle folgende Info zu den hinteren Schachtleisten.
Nur das Ende an der B-Säule ist verschlossen. Das Ende an der C-Säule ist offen.
Die hinteren Leisten wurden aus gekürzten Vorderen gemacht, daher wird sogar das Lochbild von den Schraubenlöchern übereinstimmen.
LG
Ralf
ebenfalls au seiner verlässlichen Quelle folgende Info zu den hinteren Schachtleisten.
Nur das Ende an der B-Säule ist verschlossen. Das Ende an der C-Säule ist offen.
Die hinteren Leisten wurden aus gekürzten Vorderen gemacht, daher wird sogar das Lochbild von den Schraubenlöchern übereinstimmen.
LG
Ralf