Kolbenrückstand
Kolbenrückstand
Hi
hab gestern mal meinen neuen Motor zusammengesteckt, um festzulegen wieviel ich die Köpfe planen muss.
Ich habe jetzt einen Kolbenrückstand von 2,3mm gemessen, ohne die Zylinderfuß Dichtung, sollte also 2,5mm mit sein.
Was ich so gelesen habe, ist ein gesunder Kolbenrückstand bei 1,5mm.
Das Verdichtungsverhältnis soll später bei 9:1 liegen.
Verbaut ist KW mit 78mm und 90,5er Kolben.
Muß ich jetzt zingend den Kolbenrückstand auf 1,5 bringen (abdrehen Zylinderfuß), oder kann ich das auch durch mehr abplanen der Köpfe kompensieren?
Die Köpfe haben zur Zeit 520ml.
Gruß Daniel
			
			
									
									hab gestern mal meinen neuen Motor zusammengesteckt, um festzulegen wieviel ich die Köpfe planen muss.
Ich habe jetzt einen Kolbenrückstand von 2,3mm gemessen, ohne die Zylinderfuß Dichtung, sollte also 2,5mm mit sein.
Was ich so gelesen habe, ist ein gesunder Kolbenrückstand bei 1,5mm.
Das Verdichtungsverhältnis soll später bei 9:1 liegen.
Verbaut ist KW mit 78mm und 90,5er Kolben.
Muß ich jetzt zingend den Kolbenrückstand auf 1,5 bringen (abdrehen Zylinderfuß), oder kann ich das auch durch mehr abplanen der Köpfe kompensieren?
Die Köpfe haben zur Zeit 520ml.
Gruß Daniel
Clubseite: 
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
						http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
- 
				armin
 - Beiträge: 613
 - Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
 - Käfer: 1964
 - Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
 - Fahrzeug: VW Caddy 2008
 - Wohnort: Emskirchen
 
Re: Kolbenrückstand
AA-Perf.- Kolben/Zylinder?
Ich habe meine unten abdrehen lassen.
			
			
									
									
						Ich habe meine unten abdrehen lassen.
- Baumschubsa
 - Beiträge: 1517
 - Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
 
Re: Kolbenrückstand
Sollten dann Kolben für 82mm Hub sein. 
Es gibt auch noch die Möglichkeit längere Pleuel zu verwenden.
Zwischen Zylinder und Gehäuse auch nur Dichtmasse oder Metallunterlegringe.
			
			
									
									
						Es gibt auch noch die Möglichkeit längere Pleuel zu verwenden.
Zwischen Zylinder und Gehäuse auch nur Dichtmasse oder Metallunterlegringe.
Re: Kolbenrückstand
HiBaumschubsa hat geschrieben:Sollten dann Kolben für 82mm Hub sein.
Es gibt auch noch die Möglichkeit längere Pleuel zu verwenden.
Zwischen Zylinder und Gehäuse auch nur Dichtmasse oder Metallunterlegringe.
Pleuel hab ich schon bearbeitet und auf gleiches Gewicht gebracht, möchte ich eigendlich nicht mehr ändern.
Gruß Daniel
Clubseite: 
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
						http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
Re: Kolbenrückstand
armin hat geschrieben:AA-Perf.- Kolben/Zylinder?
Ich habe meine unten abdrehen lassen.
Ja
Drehmaschine hab ich, ich dachte ich könnte das vermeiden?
Gibts noch andere Möglichkeiten?
Lg Daniel
Clubseite: 
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
						http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
Re: Kolbenrückstand
Nein.
Ich würde weniger als 1,5mm machen.
1-1,2mm sind ein gutes Mass dafür.
Unter die Zylinder nur Dichtmasse.
Kolbenrückstand auf beiden Seiten überprüfen!!!!!!!!!!!!!
			
			
									
									Ich würde weniger als 1,5mm machen.
1-1,2mm sind ein gutes Mass dafür.
Unter die Zylinder nur Dichtmasse.
Kolbenrückstand auf beiden Seiten überprüfen!!!!!!!!!!!!!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
						1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- turneratwork
 - Beiträge: 199
 - Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
 - Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
 - Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
 - Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
 - Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
 - Wohnort: 70619 Stuggitown
 
Re: Kolbenrückstand
https://www.csp-shop.de/rechnermotor.html
wenn du soweit runterdrehst das du auf 1,3 mm KR kommst hast du 9:1
Klar kannst du auch die Köpfe tiefer stechen lassen, aber dein Kolbenrückstand bleibt bei 2,5 was nicht so gut ist und du musst den Brennraum neu auslitern.Und ja beide Seite messen, bei mir waren es 0,8mm Unterschied von li und re
Turner
			
			
									
									wenn du soweit runterdrehst das du auf 1,3 mm KR kommst hast du 9:1
Klar kannst du auch die Köpfe tiefer stechen lassen, aber dein Kolbenrückstand bleibt bei 2,5 was nicht so gut ist und du musst den Brennraum neu auslitern.Und ja beide Seite messen, bei mir waren es 0,8mm Unterschied von li und re
Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
						VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
Re: Kolbenrückstand
Poloeins hat geschrieben:Nein.
Ich würde weniger als 1,5mm machen.
1-1,2mm sind ein gutes Mass dafür.
Unter die Zylinder nur Dichtmasse.
Kolbenrückstand auf beiden Seiten überprüfen!!!!!!!!!!!!!
OK Danke
Hab beide seiten geprüft, sind fast gleich
LG Daniel
Clubseite: 
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
						http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
Re: Kolbenrückstand
OK Danketurneratwork hat geschrieben:https://www.csp-shop.de/rechnermotor.html
wenn du soweit runterdrehst das du auf 1,3 mm KR kommst hast du 9:1
Klar kannst du auch die Köpfe tiefer stechen lassen, aber dein Kolbenrückstand bleibt bei 2,5 was nicht so gut ist und du musst den Brennraum neu auslitern.Und ja beide Seite messen, bei mir waren es 0,8mm Unterschied von li und re
Turner
ich glaube ich muß die Drehmaschine doch anwerfen
Clubseite: 
http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
						http://www.dersaargebieters.de/
Mein Bereich beim Club:
http://www.dersaargebieters.de/fotos-bl ... 7-03-2012/
- 
				armin
 - Beiträge: 613
 - Registriert: Do 13. Jan 2011, 20:04
 - Käfer: 1964
 - Fahrzeug: VW 1600 Variant 1970
 - Fahrzeug: VW Caddy 2008
 - Wohnort: Emskirchen
 
Re: Kolbenrückstand
Habe ich mir schon gedacht. AA-Perf. passen mit Serienpleueln leider nur für 82mm Hub. Nach meiner Messung sind die Zylinder zu lang für 78mm Kurbelwellen.oppener hat geschrieben:armin hat geschrieben:AA-Perf.- Kolben/Zylinder?
Ich habe meine unten abdrehen lassen.
Ja
Drehmaschine hab ich, ich dachte ich könnte das vermeiden?
Gibts noch andere Möglichkeiten?
Lg Daniel
- triker66
 - Beiträge: 2395
 - Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
 - Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
 - Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
 - Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
 
Re: Kolbenrückstand
Die Köpfe haben zur Zeit 520ml.
Gruß Daniel[/quote]
Hey Daniel, mit 520 ml wird der Motor nie laufen! Du meint bestimmt 52 ml.
 
Gruß Holger
			
			
									
									Gruß Daniel[/quote]
Hey Daniel, mit 520 ml wird der Motor nie laufen! Du meint bestimmt 52 ml.
Gruß Holger
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
						Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- triker66
 - Beiträge: 2395
 - Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
 - Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
 - Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
 - Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
 
Re: Kolbenrückstand
Moment, stellen wir fest: Verbaut werden 90,5 Zylinder, Kurbelwelle 78 Hub, Brennraum 52 ccm, Kolbenrückstand 1,5 mm.dann komme ich auf 9,14:1 Verdichtung.
			
			
									
									Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
						Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Mr.Bug
 - Beiträge: 235
 - Registriert: Di 6. Dez 2016, 23:24
 - Käfer: 56er Typ1 Cabrio, 74er 1303
 - Käfer: 66er FD GTi
 - Wohnort: Sindelfingen
 
Re: Kolbenrückstand
Wie messt ihr eigentlich den Kolbenrückstand - hat jeder diese Messplatte, oder gibts auch sinnvolle DIY Optionen ?
			
			
									
									
						- turneratwork
 - Beiträge: 199
 - Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
 - Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
 - Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
 - Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
 - Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
 - Wohnort: 70619 Stuggitown
 
Re: Kolbenrückstand
also ,ich schraub ein Stück Flachstahl über die Zylinder und nehm dann die Ventileinstellehre.
Turner
			
			
									
									Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
						VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
- B. Scheuert
 - Beiträge: 8948
 - Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
 - Käfer: 1303
 - Wohnort: anne Ruhr zu Hause
 
Re: Kolbenrückstand
Ich nehme einen Tiefenmass und dreh den Motor einmal über OT durch