Handbremshebel-Rätsel

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
Antworten
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Handbremshebel-Rätsel

Beitrag von halbug »

Hi, ich muss den Halter der Handbremse ersetzten. Jetzt hatte ich noch einen von einem 65er Käfer liegen. Den müsste ich aber mit einem kurzen Hebel kombinieren. Dabei ist mir aufgefallen, dass der kurze Hebel dann viel zu hoch steht.
20191116_195606.jpg
20191116_195606.jpg (58.47 KiB) 1757 mal betrachtet
20191116_195536.jpg
20191116_195536.jpg (61.92 KiB) 1757 mal betrachtet
20191116_195344.jpg
20191116_195344.jpg (51.82 KiB) 1757 mal betrachtet
20191114_133147.jpg
20191114_133147.jpg (68.87 KiB) 1757 mal betrachtet
Wer kennt sich da aus??? Gibt es unterschiedliche Rastplatten, die die Handbremse unterschiedlich weit Richtung Tunnel herablassen? Ist vielleicht der Halter von 65 (also für den langen Hebel) anders als die Halter für die späteren kurzen Hebel? :confusion-scratchheadyellow:

Gruß
halbug
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Handbremshebel-Rätsel

Beitrag von kaefermichel »

Soweit ich mich erinnern kann ( ist lange her) ist der Abstand der Bolzenlagerung zu der unteren runden Führung über die die Seile laufen anders ( Maß mitte Bolzen bis Führung) dadurch gibt es eine andere Hebelübersetzung.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Handbremshebel-Rätsel

Beitrag von halbug »

Hi Micha,

ja, stimmt auf jeden Fall für den Hebel. Meinst du der angeschweißte Halter auf dem Tunnel ist dann anders, also höheres Bolzenauge? Oder sind die Führungen im Tunnel dann angepasst? Das muss ich noch dringend prüfen, damit da alles passt...

Auf jeden Fall hat die Zahnscheibe auch mit dem Weg zu tun:
20191117_121046.jpg
20191117_121046.jpg (79.51 KiB) 1717 mal betrachtet
Man sieht gut den Unterschied. Gibt es aber nun auch Zahnscheiben für die kurzen Hebel, die diesen weiter runter lassen? Das wäre DIE Lösung 8-)

Hab schon überlegt die alte Zahnscheibe mit dem kurzen Hebel zu verwenden, aber selbst die Verzahnung ist anders :roll:
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Handbremshebel-Rätsel

Beitrag von kaefermichel »

Das weis ich auch nicht. Ich habe den längeren Hebel vor vielen Jahren erst in meinem 1302 und später in meinen 84er Mex eingebaut. Ich hatte dabei keine Probleme.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
halbug
Beiträge: 446
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 10:52
Käfer: 68er 1500er Ex Auto; 2,1 T1
Karmann: 65er Kabrio

Re: Handbremshebel-Rätsel

Beitrag von halbug »

Gut zu wissen :up: , dann müsste der Halter auf dem Tunnel gleich und mit beiden kompatibel sein.

Danke, dann brauch ich jetzt noch ne Lösung für die Zahnscheibe...
Mein Projekttagebuch (allerdings auf Englisch): http://www.thesamba.com/vw/forum/viewtopic.php?t=596477
Antworten