Seite 1 von 4

Uwe's Rezept für eine Aubergine

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 20:01
von UHN
Hallo Zusammen,

nachdem ich schon so freundlich im Forum begrüßt und zu meiner Aubergine (im folgenden "Sie" genannnt) beglückwünscht wurde :text-thankyouyellow:
habe ich mich dazu entschieden den "wiederaufbau" hier zu Dokumentieren.

Die ersten 200km und das erste Treffen haben wir schon hinter uns :)

Zum Zustand:

Der letzte Besitzer hat die Aubergine nicht unbedingt schlecht aber auch nicht sonderlich pfleglich behandelt...
Immerhin stand Sie trocken und dementsprechend gut sieht der Unterboden aus !
Über alles andere brauchen wir nicht reden... jegliche Wartung und jede Pflege oder ähnliches wurde einfach mal weg gelassen und das obwohl er Sie acht Jahre lang hatte ! Und es Ihm "schwer viel" sich davon zu trennen...
Aussage vom Besitzer: guter technischer Zustand, jedes Jahr TÜV ohne Probleme :teasing-blah:

Es gibt viele kosmetische und technische Baustellen die ich nacheinander versuche abzustellen.

Da kommen wir auch schon zum 1. Punkt ;)

Schon auf der Probe und Heimfahrt (ca 200km Autobahn) bemerkte ich ein ungewöhnlich, holpriges Fahrverhalten, was ich so nicht erwartet habe von einem VW Käfer bj. 83.
Leider fehlt mir ein Vergleich da ich vorher noch nie Käfer gefahren bin, habe es aber erstmal auf die TAS geschoben die der Vorbesitzer vorn verbaut hat.
Ich habe Sie dann mal auf die Bühne genommen um der Sache auf den Grund zu gehen, an die Achse hängen brachte null Punkte, da federte nix mehr.
Ich habe dann mal probiert fett nachzufüllen, da kam auch schon das Wasser aus den Rohren gelaufen... da war schon lange kein frisches Fett mehr rein gekommen.
Wenn ich die Achse ausgehoben habe blieb der Köfer auch in ausgehobener Position ;)
Ich vermute mal, dass die Drehstäbe im Achsrohr fest sind ?!?!?

Fazit: Ich habe mir eine neue Achse besorgt --》 einstellbar, gab es günstig in meiner Nähe.

Zu meiner Frage:

Ich würde gern im Alltag normal fahren wollen ohne das es zu schwammig fährt, allerdings tiefer als original, so das es gut aussieht aber nicht zu tief, alltagstauglich eben.

Welche Kombination macht am meisten Sinn ?
(Bei Originalbereifung)

VVA (normale höhe) + TAS + Koni rot (für normales Fahrwerk)

VVA (tiefer eingestellt) + Original Achsschenkel + Koni rot (für tiefer)

VVA (tiefer eingestellt) + normale Dämpfer

Oder gibt es noch andere Varianten die zu empfehlen sind ?

Danke im voraus fürs lesen :laughing-rofl:


Grüße Uwe

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 20:10
von Fuss-im-Ohr

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Verfasst: Di 3. Sep 2019, 22:49
von PCS-K
Soll das ganze auch Tüv / H-Konform sein? Sind die TAS eingetragen?

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 05:23
von Nikon-User
Also diese Variante bin ich sehr lange gefahren (und ja... legal in der Schweiz )

(VVA) - originale Achse (normale höhe) + TAS + Bilstein (für normales Fahrwerk)

War durch die TAS tief genug (6cm).. Spurbreite war fast zu viel, da ich hier und
da die Kotflügelkante berührt habe (175/60/15 auf 5.5er ET 34)

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 09:46
von UHN
Danke @Jürgen für die beiden links, da ist ja von allem und für jeden etwas dabei.

Ein wenig "schneller" ist geplant aber nicht in diesem Ausmaß ;)

@PCS-K geplant ist, dass alles Tüv und H konform ist, eingetragen hat der vorbesitzer nichts im Schein.

@Nikon-User genau das Problem habe ich auch, dass der Reifen am Radkasten schleift. Noch ein Grund mehr für mich, wieder auf original AS zurück zu bauen und die VVA einzubauen. Die Änderung der Spurweite hatte ich nicht bedacht, Danke.

Grüße Uwe

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 10:02
von UHN
SO will ich das nicht haben... :handgestures-thumbdown:

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 11:14
von PCS-K
Dann raus mit den TAS, die bekommst du nicht mehr eingetragen, aber hast du ja eh vor so wie es ausschaut

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 11:35
von Rolf L.
:) Hallo Uwe, hallo zusammen...
Man kann im Leben immer noch etwas dazulernen, egal wie alt man ist, ;) aber kann mir jemand bitte erklären, was TAS sind?
Gruß Rolf

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 11:38
von PCS-K
TieferlegungsAchsSchenkel

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 11:44
von Fuss-im-Ohr
da kriegen 1302 Fahrer nur schlaflose Nächte weil sie keine TAS einbauen können :mrgreen:

Gruss Jürgen

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 12:49
von yoko
@Jürgen

Nein, 1302 Fahrer bekommen keine schlaflose Nächte, weil sie keine TAS einbauen können, weil die haben ja oft noch einen KV, wo sie dann die TAS einbauen... :mrgreen:

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 14:15
von Rolf L.
:up: Danke!

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 15:10
von käferfreak62
1302 Fahrer brauchen keine TAS sie haben Gewindefahrwerk :music-rockout:
Gruß Rolf

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Verfasst: Mi 4. Sep 2019, 16:56
von Fuss-im-Ohr
Das können die mit TAS auch :mrgreen:

Gruss Jürgen

Re: Uwe's Rezept für eine Aubergine

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 13:11
von UHN
Mahlzeit zusammen,

Ich habe mir jetzt eine gebrauchte VVA besorgt und werde diese die kommenden Wochen hoffentlich auch mal einbauen ;)


Ein weiterer Punkt, der mir Kopfzerbrechen bereitet, ist die Innenaustattung, diese ist total hinüber.
Frohen Mutes war ich heute bei meinem Sattler des Vertrauens und habe erwartet das er mir den Stoff tauscht, die Lehnen und das Sitzkissen neu macht, die Lederwangen lackiert und Fertig :D

Aber nix da :angry-nono:

Da kamen dann schnell die Nachteile einer Sonderedition zum Vorschein. Den Stoff bekommt er nicht mehr ran, die Lederfarbe ist auch schwierig und insgesamt sind die Bezüge in einem zu schlechten Zustand als das sie aufgearbeitet werden könnten.

Jetzt bin ich am überlegen welche Farbe ich stattdessen für den Innenraum wählen könnte ? Original geht ja jetzt nicht mehr.

Auch habe ich überlegt einen kompletten Satz bei CSP oder anderen Anbietern zu kaufen, wäre nur die Frage wie gut das passt und immernoch die Frage welche Farbe ich wähle :confusion-scratchheadyellow:

Türpappen würde ich schon gern in Aubergine lassen und die Sitze dachte ich evtl an Braun oder Creme ???

Was meint Ihr ?