dann werd ich auch mal mein Projekt vorstellen.
Ich hab letztes Jahr einen 1776er gebaut und seit dem 3850km gefahren. Leider musste er jetzt raus; Grund ist zu hohes Axialspiel gewesen.
Hier erstmal die (bisher) verbauten Komponenten:
90,5 Mahle K&Z (flache B-Version)
Engle W125
CB Lightweight Stößel (72gr)
Alu-Stößelstangen & einfach verstärkte Scat Federn
35,5x32 Köpfe mit B-förmigem Brennraum
10,5:1
40er Dells
41mm merged Fächerkrümmer
Ein Großteil davon wird wiederverwendet, ein paar Sachen werden ausgetauscht... später mehr dazu.
Jetzt erstmal Bilder:
Die Köpfe sehen gut aus, keine Risse. Nur ne Menge Ablagerungen, aber ich hab den Motor auch fett gefahren.


Einzige Auffälligkeit, diese blanke Stelle (bei allen 4 Brennräumen). Ich erklär mir das folgender Maßen; die Stelle ist die engste ums gesamte Einlassventil, also wird vermutlich die hohe Gasgeschwindigkeit die Ablagerungen mit sich gerissen haben.


Und auseinander...

Der Spalt sollte da nicht sein. Bundmaß stimmt nicht mehr, ca. 0,5mm eingearbeitet.

Stößeloberfläche ist wie poliert, man kann sich drin spiegeln.

Nockenwelle stellenweise auch.

Soviel zum alten Motor... ab jetzt gehts hier um den Neuaufbau.