Wischwasserschlauch Durchführung Armaturenbrett 1200L von 76
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:37
- Käfer: Käfer 1200S (1976)
- Transporter: T2b Westfalia 1974
- Wohnort: 47918 Tönisvorst
Wischwasserschlauch Durchführung Armaturenbrett 1200L von 76
Hallo Zusammen,
ich stehe gerade Wort wörtlich auf dem Schlauch.
Ich befinde mir gerade auf der Zielgerade meiner Restauration.
Jetzt steht die Wischwasseranlage an. Ich habe mir jedoch kein Bild von der Schlauchführung unter dem Armaturenbrett gemacht.
Da ist ein Loch neben dem Schalter für die heizbare Heckscheibe. Sollen da beide Schläuche durch gehen??
Ich finde das ein wenig eng für beide zusammen.
Hat jemand evtl. ein Bild wie das richtig gehört?
Vielen Dank!
Gruß Ingo
ich stehe gerade Wort wörtlich auf dem Schlauch.
Ich befinde mir gerade auf der Zielgerade meiner Restauration.
Jetzt steht die Wischwasseranlage an. Ich habe mir jedoch kein Bild von der Schlauchführung unter dem Armaturenbrett gemacht.
Da ist ein Loch neben dem Schalter für die heizbare Heckscheibe. Sollen da beide Schläuche durch gehen??
Ich finde das ein wenig eng für beide zusammen.
Hat jemand evtl. ein Bild wie das richtig gehört?
Vielen Dank!
Gruß Ingo
- Dateianhänge
-
- IMG_0866.JPG (89.62 KiB) 2337 mal betrachtet
Zuletzt geändert von IngoLaenen am Mo 11. Mär 2019, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Wischwasserschlauch Durchführung Armaturenbrett 1200L vo
Hallo!
Hast du da nicht einen Denkfehler?
Der Schlauch müsste doch eigentlich nur im Kofferraum verlaufen, oder?
Bei mir läuft er vom Wischwasserbehälter links über den Tank bis nach oben zur Düse.
In den Innenraum geht da bei mir nix.
Schöne Grüße
Eike
Hast du da nicht einen Denkfehler?
Der Schlauch müsste doch eigentlich nur im Kofferraum verlaufen, oder?
Bei mir läuft er vom Wischwasserbehälter links über den Tank bis nach oben zur Düse.
In den Innenraum geht da bei mir nix.
Schöne Grüße
Eike
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:37
- Käfer: Käfer 1200S (1976)
- Transporter: T2b Westfalia 1974
- Wohnort: 47918 Tönisvorst
Re: Wischwasserschlauch Durchführung Armaturenbrett 1200L vo
Ne es müssen definitiv zwei Schläuche an die Lenksäule.
Einmal vom Wischwasserbehälter mit dem Wasser zur Lenksäule und von dort aus dann wieder zur Scheibenwischdüse.
An der Lenksäule ist ein Ventil am Blinkerhebel wo das Wasser durch muss.
Ich finde aber irgendwie das Loch für zwei Schläuche zu klein. Leider habe ich beim Zerlegen davon kein Bild gemacht.
Gruß Ingo
Einmal vom Wischwasserbehälter mit dem Wasser zur Lenksäule und von dort aus dann wieder zur Scheibenwischdüse.
An der Lenksäule ist ein Ventil am Blinkerhebel wo das Wasser durch muss.
Ich finde aber irgendwie das Loch für zwei Schläuche zu klein. Leider habe ich beim Zerlegen davon kein Bild gemacht.
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Wischwasserschlauch Durchführung Armaturenbrett 1200L vo
Okay, sorry.
Bei der Variante habe ich leider keine Idee, wo die durchkommen könnten.
Bei der Variante habe ich leider keine Idee, wo die durchkommen könnten.
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Wischwasserschlauch Durchführung Armaturenbrett 1200L vo
Hallo Ingo.
Bei meinem 02 und nem 74er gingen die Schläuche zusammen mit dem Lenkstock-Leitungsstrang durch die große Tülle, auf deinem Bild oben rechts neben der Lenksäule.
Ich kann morgen noch bei den beiden Mexikanern in der Werkstatt nachsehen.
Always Aircooled
VeeDee
Bei meinem 02 und nem 74er gingen die Schläuche zusammen mit dem Lenkstock-Leitungsstrang durch die große Tülle, auf deinem Bild oben rechts neben der Lenksäule.
Ich kann morgen noch bei den beiden Mexikanern in der Werkstatt nachsehen.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:37
- Käfer: Käfer 1200S (1976)
- Transporter: T2b Westfalia 1974
- Wohnort: 47918 Tönisvorst
Re: Wischwasserschlauch Durchführung Armaturenbrett 1200L vo
Hallo VeeDee,
das wäre echt super.
Die Idee haben ich noch nicht gehabt.
Gruß Ingo
das wäre echt super.
Die Idee haben ich noch nicht gehabt.
Gruß Ingo
-
- Beiträge: 630
- Registriert: Fr 28. Sep 2018, 09:10
- Käfer: 1200er Mexiko, BJ 85
- Fahrzeug: AU 1000S, Citroen DS21
- Fahrzeug: Diverse MZs
- Wohnort: Esslingen
Re: Wischwasserschlauch Durchführung Armaturenbrett 1200L vo
Macht das bei Käfer aus Mexiko überhaupt Sinn?
Die Pumpe vorne bekommt doch über den Lenkerschalter den Strom.
Diese befördert das Wasser dann wie bereits von mir beschrieben.
Bei den alten Modellen wird der Druck im Wischerbehälter ja über das Ersatzrad aufgebaut. Dort macht das mit der Schlauchführung Sinn.
Die Pumpe vorne bekommt doch über den Lenkerschalter den Strom.
Diese befördert das Wasser dann wie bereits von mir beschrieben.
Bei den alten Modellen wird der Druck im Wischerbehälter ja über das Ersatzrad aufgebaut. Dort macht das mit der Schlauchführung Sinn.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 7. Dez 2017, 19:37
- Käfer: Käfer 1200S (1976)
- Transporter: T2b Westfalia 1974
- Wohnort: 47918 Tönisvorst
Re: Wischwasserschlauch Durchführung Armaturenbrett 1200L vo
Der Tipp mit der großen Tülle scheint richtig gewesen zu sein! Hat alles gepasst.
Vielen Dank nochmals!
Gruß Ingo
Vielen Dank nochmals!
Gruß Ingo
- Dateianhänge
-
- IMG_0870.JPG (77.72 KiB) 2232 mal betrachtet