Erfahrungen mit Ölpumpe
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Erfahrungen mit Ölpumpe
Hallo zusammen,
ich will mir eine neue Ölpumpe zulegen. Jetzt gibt es bei verschiedenen Shop's auch verschiedene Preise. Für eine Schadek Ölpumpe 26mm gibt es einen Preisunterschied von knapp 20€. Zusätzlich spricht ein Shop von Topqualität, ein anderer würde keine Ölpumpe ohne Kontrolle und Nachbearbeitung einbauen. Gibt es von Schadek z.B. Made in Brasil und Made in Germany? Dann könnte ich mir den Preisunterschied vorstellen oder ist der Qualitätslevel bei dem einen nicht so hoch wie bei dem anderen Shop? Wie sind eure Erfahrungen?
VG
Typ15
ich will mir eine neue Ölpumpe zulegen. Jetzt gibt es bei verschiedenen Shop's auch verschiedene Preise. Für eine Schadek Ölpumpe 26mm gibt es einen Preisunterschied von knapp 20€. Zusätzlich spricht ein Shop von Topqualität, ein anderer würde keine Ölpumpe ohne Kontrolle und Nachbearbeitung einbauen. Gibt es von Schadek z.B. Made in Brasil und Made in Germany? Dann könnte ich mir den Preisunterschied vorstellen oder ist der Qualitätslevel bei dem einen nicht so hoch wie bei dem anderen Shop? Wie sind eure Erfahrungen?
VG
Typ15
Gruß
Typ15
Typ15
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Erfahrungen mit Ölpumpe
Die Schadek Ölpumpe sind gut, ich habe 2 Stück am laufen.
Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- Nikon-User
- Beiträge: 1881
- Registriert: Mi 24. Jul 2013, 18:24
- Käfer: 68er Ex-Automatik
- Fahrzeug: Kia Stinger GT 3.3 Bi-Turbo mit 4 Hufe Antrieb ;-)
- Fahrzeug: Mercedes W124 E280 T-Modell
- Wohnort: Zürich
Re: Erfahrungen mit Ölpumpe
Tu dir einen Gefallen und nimm eine Ölpumpe mit Verstiftung... Meine war ohne und auf dem Prüfstand ist dann die Welle durchgedreht und der Motor war Fritte...
Es heißt LAUTSPRECHER und nicht Leisequitscher
- Jürgen N.
- Beiträge: 1621
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Ölpumpe
Oder Zahnrad auf Welle verschweissen. Ist wichtiger als eine O-Ring Abdichtung.
Schadek 26mm mit verschweisster Welle und idealerweise strömungsgünstig bearbeitet reicht in allen Typ1 Strassenmotoren!
Schadek 26mm mit verschweisster Welle und idealerweise strömungsgünstig bearbeitet reicht in allen Typ1 Strassenmotoren!
- Typ4Theo
- Beiträge: 540
- Registriert: Di 24. Dez 2013, 15:01
- Transporter: T2b
- Fahrzeug: VW 914
- Fahrzeug: Porsche 356
- Wohnort: Werkstatt/Hessen
Re: Erfahrungen mit Ölpumpe
Typ15 hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich will mir eine neue Ölpumpe zulegen. Jetzt gibt es bei verschiedenen Shop's auch verschiedene Preise. Für eine Schadek Ölpumpe 26mm gibt es einen Preisunterschied von knapp 20€. Zusätzlich spricht ein Shop von Topqualität, ein anderer würde keine Ölpumpe ohne Kontrolle und Nachbearbeitung einbauen. Gibt es von Schadek z.B. Made in Brasil und Made in Germany? Dann könnte ich mir den Preisunterschied vorstellen oder ist der Qualitätslevel bei dem einen nicht so hoch wie bei dem anderen Shop? Wie sind eure Erfahrungen?
VG
Typ15
.....nimm eine typ4 ölpumpe die haben den doofen deckel nicht der immer sifft!!
je nach dem welche nockenwelle du einbaust passen die typ4 ölpumpen auch in den typ1 , musst du mal schauen wegen der einbautiefe!....wenn es passt, kannst du dann auch eine 30mm billet pumpe einbauen und bist alles los....
theo
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Erfahrungen mit Ölpumpe
Hallo,
weiß jemand, ob es die Schadek Ölpumpe auch für Full flow gibt? D.h. druckseitig gibt es keine Bohrung. Man kann sie auch selbst verschließen, aber wenn es sie so zu kaufen gibt, wäre es mir lieber. Bei CSP gibt es solch eine, weiß aber nicht, ob die von Schadek ist und wie die Qualität ist. Ich kann auch dort nachfragen.
https://www.csp-shop.de/motor/oelpumpe- ... 9712a.html
VG
Typ15
weiß jemand, ob es die Schadek Ölpumpe auch für Full flow gibt? D.h. druckseitig gibt es keine Bohrung. Man kann sie auch selbst verschließen, aber wenn es sie so zu kaufen gibt, wäre es mir lieber. Bei CSP gibt es solch eine, weiß aber nicht, ob die von Schadek ist und wie die Qualität ist. Ich kann auch dort nachfragen.
https://www.csp-shop.de/motor/oelpumpe- ... 9712a.html
VG
Typ15
Gruß
Typ15
Typ15
- B. Scheuert
- Beiträge: 8923
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Erfahrungen mit Ölpumpe
Hast Du schon Full-Flow? Nachträglich geht das nicht so einfach. Ich nehme diese Pumpe:
http://www.csp-shop.de/motor/oelpumpe-m ... 0752a.html
sehr gerne. Bisher gab es keine Probleme. Den Filter setze ich immer in den Motorraum und wenn es mit Ölkühler sein soll,kommt einfach ein Thermostat
http://www.csp-shop.de/motor/oelkuehler ... 2553a.html
mit rein.
Die Leitungen lege ich dann mit Schottverschraubungen aus dem Motorraum raus.
http://www.csp-shop.de/motor/oelpumpe-m ... 0752a.html
sehr gerne. Bisher gab es keine Probleme. Den Filter setze ich immer in den Motorraum und wenn es mit Ölkühler sein soll,kommt einfach ein Thermostat
http://www.csp-shop.de/motor/oelkuehler ... 2553a.html
mit rein.
Die Leitungen lege ich dann mit Schottverschraubungen aus dem Motorraum raus.
- Fong
- Beiträge: 393
- Registriert: Mi 2. Mär 2016, 09:54
- Käfer: Käfer 1200 Bj. 59, Käfer 2100 Bj. 61
- Käfer: Käfer 1302 Bj. 71
- Transporter: T2a 68 Pritsche, T1 double door walkthrough 61
- Fahrzeug: Ledl Europa 2001 Bj.1967/1977
- Fahrzeug: T4 California
- Fahrzeug: Porsche 944 Bj. 1986
- Wohnort: Bodenseeregion
Re: Erfahrungen mit Ölpumpe
Hatte diese Pumpe auch erst vorgehabt einzubauen, leider ist sind die Zahnräder nicht mit der Welle verstiftet.Typ15 hat geschrieben:Hallo,
weiß jemand, ob es die Schadek Ölpumpe auch für Full flow gibt? D.h. druckseitig gibt es keine Bohrung. Man kann sie auch selbst verschließen, aber wenn es sie so zu kaufen gibt, wäre es mir lieber. Bei CSP gibt es solch eine, weiß aber nicht, ob die von Schadek ist und wie die Qualität ist. Ich kann auch dort nachfragen.
https://www.csp-shop.de/motor/oelpumpe- ... 9712a.html
VG
Typ15
Bin dann auf die CB-Performance gegangen. Würde ich vorziehen...
Grüße Simon
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Erfahrungen mit Ölpumpe
B. Scheuert hat geschrieben:Hast Du schon Full-Flow? Nachträglich geht das nicht so einfach. Ich nehme diese Pumpe:
http://www.csp-shop.de/motor/oelpumpe-m ... 0752a.html
sehr gerne. Bisher gab es keine Probleme. Den Filter setze ich immer in den Motorraum und wenn es mit Ölkühler sein soll,kommt einfach ein Thermostat
http://www.csp-shop.de/motor/oelkuehler ... 2553a.html
mit rein.
Die Leitungen lege ich dann mit Schottverschraubungen aus dem Motorraum raus.
Ich habe genau diese Full-Flow Ölpumpe mit Ölfilter verbaut. Wollte aber einen Stahldeckel verbauen und die Rückführung direkt ins Gehäuse machen. Mein Problem ist immer noch der zu niedrige Öldruck. Ich hoffe mit einer anderen Ölpumpe das Problem zu lösen.
Gruß
Typ15
Typ15
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungen mit Ölpumpe
Hast nicht eine andere Pumpe liegen um zu sehen ob es an der Pumpe liegt mit dem Öldruck?
Wieviel Öldruck hast du denn?
Wieviel Öldruck hast du denn?
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Erfahrungen mit Ölpumpe
0,7bar bei 90km/h. Motor wurde von mir neu aufgebaut. Lagergasse gespindelt, neue Lager verwendet und Kurbelwelle vermessen.
Ich habe keine andere Ölpumpe.
Alles hier nachzulesen:
https://bugfans.de/forum/motor-typ1/oldruck-t17804.html
Ich habe keine andere Ölpumpe.
Alles hier nachzulesen:
https://bugfans.de/forum/motor-typ1/oldruck-t17804.html
Zuletzt geändert von Typ15 am Mi 3. Okt 2018, 20:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Typ15
Typ15
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Erfahrungen mit Ölpumpe
Gibts doch alles fix fertig bei CSP...
Kostet halt...Frage stellt sich nur, ob der Versuch das wert ist...
Full Flow Adapter
https://www.csp-shop.de/motor/full-flow ... 2630c.html
Ölpumpendeckel mit Regelventil
https://www.csp-shop.de/motor/oelpumpen ... 0343a.html
Ölpumpe Full Flow 26mm/30mm
https://www.csp-shop.de/motor/oelpumpe- ... 9712a.html

Full Flow Adapter
https://www.csp-shop.de/motor/full-flow ... 2630c.html
Ölpumpendeckel mit Regelventil
https://www.csp-shop.de/motor/oelpumpen ... 0343a.html
Ölpumpe Full Flow 26mm/30mm
https://www.csp-shop.de/motor/oelpumpe- ... 9712a.html
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 530
- Registriert: Fr 2. Jan 2015, 19:55
- Käfer: 1303 LS Cabrio Bj. 1978
- Wohnort: 667xx
Re: Erfahrungen mit Ölpumpe
Da ich von eingelaufenen Öldeckel gelesen habe , wollte ich mir jetzt einen Stahldeckel incl. anderer Ölpumpe besorgen, in der Hoffnung, dass der Öldruck damit höher wird.
Gruß
Typ15
Typ15
Re: Erfahrungen mit Ölpumpe
Hallo Typ15,Typ15 hat geschrieben:0,7bar bei 90km/h. Motor wurde von mir neu aufgebaut. Lagergasse gespindelt, neue Lager verwendet und Kurbelwelle vermessen.
Ich habe keine andere Ölpumpe.
Alles hier nachzulesen:
https://bugfans.de/forum/motor-typ1/oldruck-t17804.html
ich habe gerade deinen Öldruck-Thread überflogen und würde dir empfehlen, mal Folgendes zu versuchen:
- Öl ablassen, Ölsiebdeckel und Ölsieb ausbauen
- Ölpumpe ausbauen
- Bohrung in der rechten Gehäusehälfte, durch die die Ölpumpe das Öl ansaugt, mit dem Daumen zuhalten und gleichzeitig mit Druckluft von unten in den Ölansaugstutzen blasen (Verbindung zwischen Druckluftpistole und Ansaugstutzen muss natürlich dicht sein; eventuell passendes Schlauchstück verwenden)
Wenn es dabei aus dem Ansaugstutzen rauspfeift (die Dinger sind aus mehreren Teilen zusammengelötet und können schon mal undicht werden), würde das sowohl den niedrigen Öldruck als auch die starke Schaumbildung im Öl erklären.