GFK Kotflügel eintragen lassen

Fragen und Erfahrungen rund um TÜV und Abnahmen
chr_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 10:06
Käfer: 1303
Käfer: 1303

GFK Kotflügel eintragen lassen

Beitrag von chr_ »

Hallo zusammen,
ich war gestern mit meinem umgebauten 1303 beim TÜV um Fahrwerk, Felgen und GFK-Kotflügel eintragen zu lassen.

Felgen und Fahrwerk hat der Prüfer eingetragen, bei den Kotflügeln gab es jedoch Probleme.

Ich habe rundum innenverbreitere GFK-Kotflügel von CSP verbaut, vorne +2 cm, hinten + 7cm pro Seite.
Auf jedem Kotflügel ist zwar innen ein Zettel mit einer Nummer einlaminiert, jedoch habe ich dafür sonst keine Unterlagen oder Gutachten.

CSP stellt mir auf Nachfrage auch keine Unterlagen für die Kotflügel zur Verfügung.
Zitat: "für unsere GFK-Kotflügel existieren keinerlei Papiere. Wir können in diesem Fall nicht helfen."

Der TÜV-Prüfer möchte für eine Eintragung der Kotflügel allerdings mehr sehen, als nur die einlaminierten Zettel.

Habt ihr zufälligerweise Dokumente, Unterlagen oder auch Ratschläge um mir bei der Eintragung zu helfen?


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: GFK Kotflügel eintragen lassen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

:willkommenimforum:

hab gerade im Shop nachgeschaut, da steht wirklich nichts von TÜV, das ist jetzt schon ein dicker Hund
Screenshot_20180801-112912_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20180801-112912_Samsung Internet.jpg (37.35 KiB) 6279 mal betrachtet
da kannst eigentlich nicht viel machen ausser den Rechtsweg beschreiten, ob dir das weiter hilft.....

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: GFK Kotflügel eintragen lassen

Beitrag von Ferraristi »

Ohne Gutachten wird das mit dem Prüfer nichts.
Klapper mal andere Prüfer ab was die sagen....

Rechtsweg kannst du gleich vergessen, steht ja nichts von Gutachten oder ABE bei CSP.
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
maxxs
Beiträge: 15
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 19:52

Re: GFK Kotflügel eintragen lassen

Beitrag von maxxs »

Hallo
Also bei mir war bei den csp kotflügel ein Tüv Gutachten dabei vorne 2 hinten 6 cm
Gruß Markus
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: GFK Kotflügel eintragen lassen

Beitrag von Ferraristi »

Gerade gefunden....

Seite 1
Seite 2

Versuch macht kluch..... :mrgreen:
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
chr_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 10:06
Käfer: 1303
Käfer: 1303

Re: GFK Kotflügel eintragen lassen

Beitrag von chr_ »

Hi,
wenn ich das richtig sehen, ist das von dir verlinkte Gutachten von der Firma JT Autoparts in Husberg.

War das früher mal CSP?
Falls nicht wird mir das wohl nicht sonderlich helfen.
Aber danke fürs suchen.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: GFK Kotflügel eintragen lassen

Beitrag von Ferraristi »

chr_ hat geschrieben:Hi,
wenn ich das richtig sehen, ist das von dir verlinkte Gutachten von der Firma JT Autoparts in Husberg.

War das früher mal CSP?
Falls nicht wird mir das wohl nicht sonderlich helfen.
Aber danke fürs suchen.

Gruß
Christian
Steht in deinen Kotis ein Hersteller, nein oder?
Nimm das und geh mit dem zu einem anderen Prüfer OHNE Auto und spricht mit ihm ab was er noch braucht oder nicht braucht.
Wenn er das abnickt ist alles gut...falls nicht hast du sowieso ein größeres Problem!
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16611
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: GFK Kotflügel eintragen lassen

Beitrag von Poloeins »

Ich würde nicht mal was sagen...von innen Steinschlagschutz und aussen schön lackieren.Wenn man nicht weiss das es das gibt,schaut da auch niemand so genau hin :D

Aber das ist natürlich illegal..so wie bei den ganzen Kübelfahrern die in Ermangelung brauchbarer Blechteile genötigt sind die GFK-Teile zu fahren;-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: GFK Kotflügel eintragen lassen

Beitrag von Ferraristi »

Wenn man will bekommt man die schon eingetragen...einfach ist langweilig !
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
Benutzeravatar
crazy-habanero
Beiträge: 1847
Registriert: Di 31. Aug 2010, 06:49
Wohnort: südl. Vogelsberg / Hessen

Re: GFK Kotflügel eintragen lassen

Beitrag von crazy-habanero »

für die Schult Breitbausätze gabs gutachten,
hätte ich auch.
aber wird dir nicht viel helfen, wenn du unbedingt CSP-kotis eingetragen haben willst
gruß
"Ist der Motor kalt, gib ihm fünfeinhalb"
chr_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 10:06
Käfer: 1303
Käfer: 1303

Re: GFK Kotflügel eintragen lassen

Beitrag von chr_ »

Hey,
danke für die zahlreichen Antworten.

Den Prüfer zu wechseln ist eigentlich keine Option.
Ich bin froh, dass ich einen gefunden habe, der sich gut mit dem Thema Käfer auskennt und Umbauten gegenüber eigentlich offen ist, solange diese fachmännisch ausgeführt sind und die Dokumentenlage stimmt.
Er hat auch nach der Restauration und dem Umbau die Vollabnahme gemacht und kennt daher das Auto.
Es gibt leider genug Prüfer, die mich mit dem Käfer direkt wieder nach Hause geschickt hätten, ohne auch nur irgendwas einzutragen.

Die Gutachten von maxxs sind schon mal ein guter Anfang, aber vllt. hat jemand noch mehr.
Ist doch irgendwie komisch, dass CSP früher mal Gutachten rausgegeben hat und heute nicht mehr.

Weiß jemand, wie das bei den GFK-Kotflügeln der anderen Hersteller (z.B. Hoffmann oder Kerscher) ist?

Wenn ich etwas Zeit habe, gibt's auch ne offizielle Vorstellung mit Bildern... :)

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: GFK Kotflügel eintragen lassen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

chr_ hat geschrieben:Weiß jemand, wie das bei den GFK-Kotflügeln der anderen Hersteller (z.B. Hoffmann oder Kerscher) ist?
bei Kerscher bekommt man ein Gutachten mit Nummer, Stempel und Unterschrift für den Satz Kotflügel in denen diese Nummer auch einlaminiert ist.

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Ferraristi
Beiträge: 535
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 13:51
Käfer: 1969 ex Automatik mit 2.1l WBX DJ
Wohnort: Bayern

Re: GFK Kotflügel eintragen lassen

Beitrag von Ferraristi »

Ja, ich hab eine ABE mit Nummer die in der Innenseite einlaminiert ist.
Hersteller weiß ich gerade nicht auswendig, glaube es war Dannert.
"Ein Auto muss so viel PS haben dass man beim Aufsperren schon Angst hat"
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen"
Walter Röhrl


Wer Rechtschreipfehlär pfindet, tarf Sie behalden...
chr_
Beiträge: 4
Registriert: Mi 1. Aug 2018, 10:06
Käfer: 1303
Käfer: 1303

Re: GFK Kotflügel eintragen lassen

Beitrag von chr_ »

Es kann doch echt nicht sein, dass ich die einzigen Kotflügel auf der Welt gekauft habe, zu denen es keine Unterlagen gibt....

Wobei, von Hoffmann gibt es glaube ich auch nichts, oder?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6645
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: GFK Kotflügel eintragen lassen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

sagen wir mal so, bei denen mit Gutachten steht es auch dran und kosten etwas mehr. Das fällt wohl unter Lehrjahre :character-oldtimer:

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Antworten