optik versus TSZ-H
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 27. Jul 2011, 15:34
optik versus TSZ-H
Mal eine Frage an die Runde, ich bin etwas am hadern welche Zündanlage ich bei meinem 1776er verbauen soll. Auf dsr einen Seite möchte ich die Optik so weit möglich im Vintage Look halten, aber natürlich soll er auch ordentlich laufen.
Darum meine Frage bezüglich Erfahrungswerten.
Bringt eine TSZ-H oder andere elektronische Zündung wirklich so grosse Vorteile gegenüber einer herkömmlichen, dass sich die abstriche bei der Optik lohnen?
würde mich freuen wenn jemand vielleicht einen Vergleich vorher nacher hat und berichten kann.
Gruss Dieter
Darum meine Frage bezüglich Erfahrungswerten.
Bringt eine TSZ-H oder andere elektronische Zündung wirklich so grosse Vorteile gegenüber einer herkömmlichen, dass sich die abstriche bei der Optik lohnen?
würde mich freuen wenn jemand vielleicht einen Vergleich vorher nacher hat und berichten kann.
Gruss Dieter
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: optik versus TSZ-H
Der Pertronix Ignitor geht immer und passt in den Serienverteiler. Habe sogar einen im Brezelverteiler mit angefertigter Adapterplatte. Einziger sichtbarer Unterschied sind die zwei Anschlußleitungen (schwarz, rot) statt dem einen grünen. Habe ich aber auch schon mit grünem Schrumpfschlauch überzogen.
Always Aircooled
VeeDee
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: optik versus TSZ-H
Wir haben dieses Hot-Spark (Powerspark) Modul an mehreren Fahrzeugen laufen, funkt 1a, besserer und genauerer Funken. Gleichzeitig sollte eine neue Zündspule verbaut werden (3 Ohm), z.B. diese blaue Bosch. Vorteilhaft ist auch, daß jederzeit auf Kontakte/Kondensator rückgebaut werden kann (diese also mitnehmen). Hatten aber seit über drei Jahren noch keinen Ausfall, außer bei falschem Anschließen, dann ists sofort kaputt und nicht längere Zeit Zündung eingeschaltet lassen, dann kanns auch wegen Überhitzung defekt gehen (beim Einbau die Wärmeleitpaste drunter nicht vergessen, liegt bei).
http://www.ebay.de/itm/POWERSPARK-Elect ... 1016447187
http://www.ebay.de/itm/130982230149?_tr ... EBIDX%3AIT

http://www.ebay.de/itm/POWERSPARK-Elect ... 1016447187
http://www.ebay.de/itm/130982230149?_tr ... EBIDX%3AIT

Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: optik versus TSZ-H
Der Ignitor ist das "Original" und genauso aufgebaut wie das Powerspark-Modul.
Bis jetzt etwa 60 Stück verbaut und narrensicher im Betrieb.
VeeDee
Bis jetzt etwa 60 Stück verbaut und narrensicher im Betrieb.
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Mi 27. Jul 2011, 15:34
Re: optik versus TSZ-H
Gibts denn vergleichserfahrung vorher nachher?
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: optik versus TSZ-H
Klar.
Das wichtigste vorweg: Einbauen, einstellen und vergessen.
Konstanter und starker Zündfunke über den gesamten Drehzahlbereich.
Bessere Startwilligkeit.
Kein Verschleiß und auch kein Verschleiß an der Verteilerwelle.
Kleiner Nachteil:
Unter 7V bei der 12V-Version kein Zündfunke.
Hinweis:
Bei bereits verschlissener Verteilerwelle/Lagerung schwankt der Zündzeitpunkt genauso wie bei Kontakten.
Always Aircooled
VeeDee
Das wichtigste vorweg: Einbauen, einstellen und vergessen.
Konstanter und starker Zündfunke über den gesamten Drehzahlbereich.
Bessere Startwilligkeit.
Kein Verschleiß und auch kein Verschleiß an der Verteilerwelle.
Kleiner Nachteil:
Unter 7V bei der 12V-Version kein Zündfunke.
Hinweis:
Bei bereits verschlissener Verteilerwelle/Lagerung schwankt der Zündzeitpunkt genauso wie bei Kontakten.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- ousie
- Beiträge: 1137
- Registriert: Sa 14. Nov 2015, 20:48
- Käfer: 83er Mex 1600
- Transporter: T2A Deluxe
- Fahrzeug: Golf 6
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Kontaktdaten:
Re: optik versus TSZ-H
Habe den ignitor noch liegen. Original verpackt mit Rechnung falls Interesse besteht sag Bescheid.
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
- Stevo_L
- Beiträge: 1948
- Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
- Käfer: 1300 Savannenbeige
- Käfer: 1500 Javagrün
- Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
- Wohnort: Niederösterreich
Re: optik versus TSZ-H
du kannst auch optik und original tsz-h haben 
http://bugfans.de/forum/vintage-speed/o ... t7136.html

http://bugfans.de/forum/vintage-speed/o ... t7136.html
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: optik versus TSZ-H
Ich hätte gerne 010er Grauguss-Optik und drin die 123USB oder besser.....
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: optik versus TSZ-H
@Veedee
So in etwa ?
Leider noch mit der falschen Kappe

So in etwa ?
Leider noch mit der falschen Kappe



- Dateianhänge
-
- unnamed.jpg (20.61 KiB) 7166 mal betrachtet
- turneratwork
- Beiträge: 199
- Registriert: Mo 8. Feb 2016, 12:03
- Käfer: 70iger 1302wbx 2,5l
- Fahrzeug: 67iger VW Typ3 1600
- Fahrzeug: 03er Passerati 1,8t
- Fahrzeug: 90iger e30 Baur Cabrio TC2
- Wohnort: 70619 Stuggitown
Re: optik versus TSZ-H
Mhh,also ich fahr imTyp3 mitm 1776 seit 14 Jahren einen 010er mit eingebautem Laubersheimer Zünd Modul Null Problemo(www.laubtec.de).Selbst als ich das Modul durch Kurzschluß geschossen hatte gabs problemlos Ersatz.
Grüße Turner
Grüße Turner
Vw fahrn is als wensch fliegsch
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
VW 1302wbx Special Edition 2,5l Bj71
VW 1600 Typ31 Hochzeits und Urlaubsauto Bj67
Passerati Turbo 1,8t Familienkutsche Bj03
BMW Baur TC2 Cabrio Schatziauto Bj90
-
- Beiträge: 864
- Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
- Käfer: Ovali Standard FSD 1955
- Käfer: Cabrio
- Fahrzeug: Kreidler RS 1968
- Fahrzeug: Puck 1965
- Fahrzeug: Pan 1968
- Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
- Wohnort: Duisburg
Re: optik versus TSZ-H
Hallo Leute,
wer 123 USB in seinem Zündverteilergehäuse haben möchte kann sich an
http://www.123ignition-conversions.de
wenden.
Die Firma habe ich auf der Oldiemesse in Stuttgart gefunden.
Gruß
Hans Müller-Daum
wer 123 USB in seinem Zündverteilergehäuse haben möchte kann sich an
http://www.123ignition-conversions.de
wenden.
Die Firma habe ich auf der Oldiemesse in Stuttgart gefunden.
Gruß
Hans Müller-Daum