Tachoeingangswelle

Lackierung, Innenraum, Zubehör, Anbauteile, Radio und Boxen
Antworten
Benutzeravatar
kudder
Beiträge: 1798
Registriert: Sa 22. Dez 2012, 10:52
Wohnort: 29581 Gerdau / Bohlsen

Re: Tachoeingangswelle

Beitrag von kudder »

Meine Tachowelle hatte auch richtig laut gekreischt , war schon peinlich . Hab sie am Tacho gelöst und WD 40 reinlaufen lassen . Nach ein paar Kilometern war alles gut .
Gruß
Sven
...und dann stellst du fest , daß das Licht am Ende des Tunnels nur so ein Idiot mit einer Laterne ist !!!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Tachoeingangswelle

Beitrag von B. Scheuert »

onkel_e hat geschrieben:Hi,
nicht die Tachowelle als solche ist das Problem sondern das Teil im Tacho, welches von der Welle angetrieben wird.

MfG
Onkel_e
Du kannst ihn hier : http://www.ebay.de/itm/VW-Kafer-1303-Ta ... 1fskw7NwtA

reparieren lassen. Er repariert alle und macht es recht preiswert. Eventuell verkauft er auch Ersatzteile, das würde ich mir aber nicht antun.
müller-daum
Beiträge: 864
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 04:23
Käfer: Ovali Standard FSD 1955
Käfer: Cabrio
Fahrzeug: Kreidler RS 1968
Fahrzeug: Puck 1965
Fahrzeug: Pan 1968
Fahrzeug: Nachläufer Fa. Stolz Berlin
Wohnort: Duisburg

Re: Tachoeingangswelle

Beitrag von müller-daum »

Hallo,
bei meinem Ovali konnte ich den Teil im Tacho in den die Tachowelle reingeht rausschrauben.Das,nennen wir es mal Eingangsübersetzung, saß schon fest.Mit ein bisschen Caramba habe ich es gelöst bekommen ,weiter zerlegt,gefettet wieder zusammengesetzt. Alles wieder gut.
Gruß
Hans Müller-Daum
Antworten