1835er am Prüfstand
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
1835er am Prüfstand
Hey,
heute war der 03er am Prüfstand.
92x69, Serienköpfe bearbeitet, Serie Auspuff, leichtes Schwungrad, W 100.
34er Vergaser auf 37gebohrt, Ansaug Serie bis auf Endstücke bearbeitet.
82,4 Ps am Rad bei 4175,
Diagramm ist bisschen doof weil man nur die Kurve sehen kann.
rot= Leistung blau= Nm
heute war der 03er am Prüfstand.
92x69, Serienköpfe bearbeitet, Serie Auspuff, leichtes Schwungrad, W 100.
34er Vergaser auf 37gebohrt, Ansaug Serie bis auf Endstücke bearbeitet.
82,4 Ps am Rad bei 4175,
Diagramm ist bisschen doof weil man nur die Kurve sehen kann.
rot= Leistung blau= Nm
- Dateianhänge
-
- 20160825_081716.jpg (108.05 KiB) 13489 mal betrachtet
-
- 20160825_104619.jpg (35.58 KiB) 13489 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Spechtl am Sa 27. Aug 2016, 10:09, insgesamt 2-mal geändert.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1835er am Prüfstand
Das Beste ist die Fahrzeugfarbe
Hellasmetallic
Was hast Du für eine Verdichtung?


Was hast Du für eine Verdichtung?
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: 1835er am Prüfstand
Der ist 8,7:1 verdichtetB. Scheuert hat geschrieben:Das Beste ist die FahrzeugfarbeHellasmetallic
![]()
Was hast Du für eine Verdichtung?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1835er am Prüfstand
Oh, das ist aber moderat.
Hasr Du noch den Serienwärmewert der Zündkerzen, oder bist Du höher gegangen? Wie ist den der Leerlauf?

- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: 1835er am Prüfstand
NGK BP6es.B. Scheuert hat geschrieben:Oh, das ist aber moderat.Hasr Du noch den Serienwärmewert der Zündkerzen, oder bist Du höher gegangen? Wie ist den der Leerlauf?
Leerlauf war schwierig einzustellen, 2 Tage gespielt bis der sauber lief.
Und Rainer hat mir nen guten Tipp dazu gegeben obwohl der Vergaser nicht von ihm war

- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: 1835er am Prüfstand

Hast du auch die Motorleistung am Schwungrad?
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: 1835er am Prüfstand
Nein, nur Rad Leistungsmessung.yoko hat geschrieben:![]()
Hast du auch die Motorleistung am Schwungrad?
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1835er am Prüfstand
Danke. Ich jongliere auch noch mit dem gleichen Motoraufbau, allerdings mit Serienvergaser, 9,8 : 1 und 296° er Schleicher. Der Leerlauf ist schwankend und ich habe 800ppm HCSpechtl hat geschrieben:NGK BP6es.B. Scheuert hat geschrieben:Oh, das ist aber moderat.Hasr Du noch den Serienwärmewert der Zündkerzen, oder bist Du höher gegangen? Wie ist den der Leerlauf?
Leerlauf war schwierig einzustellen, 2 Tage gespielt bis der sauber lief.
Und Rainer hat mir nen guten Tipp dazu gegeben obwohl der Vergaser nicht von ihm war

Re: 1835er am Prüfstand
Sauber , und sieht absolut unauffällig aus .
ciao Markus
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: 1835er am Prüfstand
Hey,Darkmo hat geschrieben:Sauber , und sieht absolut unauffällig aus .
das war der Plan, da der 03er orginal bleiben soll.
Bisschen vorwärts solls natürlich schon gehen

-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: 1835er am Prüfstand
Uhh, wenn du es an der Autobahn lehnen wird die Köpfe heizz mit ein serie Auspuff. - Hast du es innen geöffnet? Wenn nein, dann sollst du. Das würde auch ein paar ps freigeben
Solche Motoren mit der W100 NW läufen immer etwas rauh am leerlauf. Das ist auch weil ich nicht der W100 brauchen. Der 123 hillfst auch nicht, ausser es eine von die USB ist. Die sieht aus als die n´bisschen besser sind. Mit ein oder 2 andere fabrikaten kann man derselbe leistung haben mit serie qualität leerlauf an 900-925 umdr.
Ich bin nicht ganz sicher warum es so hoch dreht innen der max leistung kommt. Das ist nicht normal für diese typen von aufbau. Mehr normal ist P-max an rund 4500 umdr. Hast du auch das "gefühl" das es auch so hoch arbeitet?
Mfg. T
Solche Motoren mit der W100 NW läufen immer etwas rauh am leerlauf. Das ist auch weil ich nicht der W100 brauchen. Der 123 hillfst auch nicht, ausser es eine von die USB ist. Die sieht aus als die n´bisschen besser sind. Mit ein oder 2 andere fabrikaten kann man derselbe leistung haben mit serie qualität leerlauf an 900-925 umdr.
Ich bin nicht ganz sicher warum es so hoch dreht innen der max leistung kommt. Das ist nicht normal für diese typen von aufbau. Mehr normal ist P-max an rund 4500 umdr. Hast du auch das "gefühl" das es auch so hoch arbeitet?
Mfg. T
- VW378H
- Beiträge: 143
- Registriert: So 30. Dez 2012, 20:04
- Käfer: 1200 L
- Fahrzeug: Wilk ci375
- Fahrzeug: Opel Astra TD Caravan
- Fahrzeug: Yamaha XS 650
- Fahrzeug: Hercules Supra Enduro
Re: 1835er am Prüfstand
Hi Spechtl !
Schönes Auto. Tolle Farbe, gepflegt und ausreichend Leistung. Gefällt mir gut.
Gruss, Joachim
Schönes Auto. Tolle Farbe, gepflegt und ausreichend Leistung. Gefällt mir gut.
Gruss, Joachim
Leben ohne Käfer? Sinnlos!
- roller25
- Beiträge: 976
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: 1835er am Prüfstand
Schönes Auto und Klasse Motor, der wäre auch was für mich
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
