Im Alltag, Stadtverkehr ist alles gut mit den Temperaturen. Bei Kühlem Wetter und 60 Km Reishweite ist der Motor auf der Bahn bei 3800-4000 U/min auch im grünen Bereich von 100°-105°.
Allerdings ist es bei den zur Zeit herschenden Aussentemperaturen so, das er auf der Bahn bei 3800-4000 U/min nach 20-25 KM auf knapp 120° kommt die dann auch so hält (ist mir ein wenig zu hoch) wenn ich von der Bahn abfahre und normal durch die Orte fahre sinkt die Temeperatur auf 110°.
Nun wollte ich (war so bei dem Motor auch mal verbaut) einen externen Ölkühler anschließen, allerdings nicht vorne unter der Achse oder an der Stosstange sondern so unauffällig wie möglich. Dazu kommt das die Karre recht tief ist. Ich denke der Beste (sicherste) Ort wäre höhe der Hinterachse.
Hat sich da bei euch schon was bewährt ??? Vieleicht den Ölkühler flach unter das Auto mit nem Luftleitblech ???
Wäre super wenn konstruktive Dinge gerne auch mit Foto genannt werden.
Denke der Racimex 13 Reihen mit 330mm Breite könnte reichen oder ???
Kurz zum Motor:
- Typ 1
- 1640 ccm
- 274° Eagel Nocke
- Verdichtung 8,1 : 1
- Ölpumpe: Standart
- Öl: Castrol Classic 20W50 (normale Menge/kein Ölsumpf,Filter)
- original kurzes Getriebe
Bin mal gespannt wie das bei Euch ausschaut.