Umlenkhebel 1303: Buchse tauschen

Pendelachse, Schräglenker, Kübel höher, Käfer tiefer ...
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Umlenkhebel 1303: Buchse tauschen

Beitrag von RST Driver »

Hallo zusammen,

habe vom Käferservice Wuppertal eine neue Buchse für den Umlenkhebel hier liegen. Während sich die alte Buchse mit den Fingern durchdrehen lässt, ist die neue praktisch fest. Die alte Buchse dreht sich in der Metallhülse, die verpresst wird. Ist das so korrekt?

Ich gehe ja davon aus, dass auch diese Buchse absolut spielfrei laufen muss und keinefalls händisch durchzudrehen sein sollte, oder?

Edit: Gibt es diese Buchse aus Polyurethan? Leider ist der verwendete Gummi in der Nachbaubuchse offenbar nicht von bester Qualität.

Gruß,
Phil
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: Umlenkhebel 1303: Buchse tauschen

Beitrag von RST Driver »

Muss ich die Buchse selbst bauen?

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Umlenkhebel 1303: Buchse tauschen

Beitrag von B. Scheuert »

Gute Idee! :handgestures-thumbupright:
Ich nehme 2 St. Bei mir ist noch die Orginale drin und die Nachbautteile haben mir nicht zugesagt. Bisher hält sich das Spiel aber in Grenzen.
Meine Überlegung ging in Richtung Messing, mit einem Schmiernippel.
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: Umlenkhebel 1303: Buchse tauschen

Beitrag von RST Driver »

Die Buchse sollte ein wenig flexibel bleiben. Vergiss nicht die starren Gelenke der mittleren Spurstange. Eventuelle Verwindungen der Karosserie kann nur die Buchse aufnehmen. PU in ca. 70-80A sollte ein vernünftiges Mittelmaß sein.

Wenn ich bloß eine Drehbank hätte...

PU als Stangenmaterial ist relativ günstig zu kriegen. Evtl. könnte man auch Formen bauen und selbst gießen.

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Umlenkhebel 1303: Buchse tauschen

Beitrag von B. Scheuert »

Wenn die genauen Maße vorhanden sind, wäre hier noch eine Möglichkeit:
www.teravolt.de
Er bietet das als Dienstleistung an.
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: Umlenkhebel 1303: Buchse tauschen

Beitrag von RST Driver »

Deren Interauftritt ist nicht zu erreichen.

Ich werde über das WE eine Zeichnung erstellen. Eine Möglichkeit zur Anfertigung habe ich schon mal (PU oder härter: PA).

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Umlenkhebel 1303: Buchse tauschen

Beitrag von B. Scheuert »

:up:
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: Umlenkhebel 1303: Buchse tauschen

Beitrag von RST Driver »

Bernd, hast du einen Sockel dieses Umlenkhebels frei und ohne Buchse bei dir liegen? Ich wüsste gerne, ob dein Sockel ebenfalls zwei verschiedene Innenfasen (auf der Seite des Umlenkhebels ist diese etwas breiter, d.h. die Buchse muss hier größer sein) hat. Demnach wären für optimale Laufeigenschaften auch zwei minimal verschiedene Buchsen nötig. Das wäre aber sogar mittels Feile oder Dremel zu bewerkstelligen, trotzdem hätte ich hier gerne Gewissheit.

Gruß,
Phil
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Umlenkhebel 1303: Buchse tauschen

Beitrag von B. Scheuert »

Nein, leider nicht. Ich habe schon versucht einen kompletten Lagerbock zu bekommen, um solch eine Aktion zu starten, aber erfolglos. Wir können das Ganze auch bis zum Winter verschieben, dann würde ich ihn ausbauen. Jetzt wäre es nicht möglich, weil ich häufig fahre und noch diverse Treffen geplant sind.
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Umlenkhebel 1303: Buchse tauschen

Beitrag von kaefermichel »

Ich glaube das ich noch zwei verschiedene Umlenkhebel liegen habe.
Müsste ich Montag mal nachschauen. Die Umlenkhebel haben sich im laufe
der Zeit geändert, und wie ich meine nicht zum besseren. Die ersten vom 02
waren meiner Meinung nach besser.
Ich mach Montag mal Bilder.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: Umlenkhebel 1303: Buchse tauschen

Beitrag von RST Driver »

Soweit ich das beurteilen kann, hatte der 1302 eine ganze andere Konstruktion mit Lenkanschlägen, die aus einem Gussteil besteht. Der 1303 wurde offenbar auch mit verschiedenen Umlenkhebeln ausgestattet. Es gibt wohl eine Version mit langer und eine Version mit kurzer Lagerbuchse. Ich habe die lange Version, die einen Umbau auf PU Lagerung ermöglicht. Bei der kurzen Variante sehe ich da keine Möglichkeit.

Gruß,
Phil
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Umlenkhebel 1303: Buchse tauschen

Beitrag von kaefermichel »

Richtig am 02 waren die Schrauben für den Lenkanschlag mit am Umlenkhebel.
Der Hebel war von der Lagerung aber ziemlich robust und passt auch am 03.
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8948
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Umlenkhebel 1303: Buchse tauschen

Beitrag von B. Scheuert »

Ein Foto bekomme ich auch hin.
kaefermichel
Beiträge: 385
Registriert: Di 13. Mär 2012, 09:39
Käfer: 84er Mex , der Eisblaue im Ursprung.
Fahrzeug: Passat W8
Fahrzeug: Peugeot 206CC
Fahrzeug: Suzuki DL1000 V Strom
Fahrzeug: Kia Ceed
Wohnort: 46284 Dorsten

Re: Umlenkhebel 1303: Buchse tauschen

Beitrag von kaefermichel »

Ich habe mal beide Hebel zerlegt und Bilder gemacht. In beiden sind Gummimetallbuchsen.
Der 02 Hebel ist deutlich dicker und mit Verzahnung wegen dem Lenkanschlag.
Im 03 Hebel ist eine Innensechskantschraube mit Schaft die in der Buchse läuft.
Wenn die Sicherungsmutter bei beiden Hebeln zu fest angezogen wird bewegt sich
der Hebel gar nicht mehr. Mutter etwas lösen und der Hebel geht leichtgängig.
In meinem Fall ist der 03 Hebel noch Top in Ordnung und der vom 02 ist ziemlich fertig.
Dateianhänge
Hebel 02
Hebel 02
IMG_0593.JPG (105.38 KiB) 7723 mal betrachtet
Hebel 03
Hebel 03
IMG_0591.JPG (76.08 KiB) 7723 mal betrachtet
Beide Hebel im Vergleich
Beide Hebel im Vergleich
IMG_0586.JPG (106.78 KiB) 7723 mal betrachtet
Mfg Micha

Wer später Bremst fährt länger schnell.
RST Driver
Beiträge: 291
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
Käfer: 1974 1303S

Re: Umlenkhebel 1303: Buchse tauschen

Beitrag von RST Driver »

Hallo Micha,

da stimmt was nicht. Hebel, innere Stahlhülse der Gummibuchse und die Innensechskantschraube sollen komplett kraftschlüssig verbunden sein. Wird die Mutter nicht ausreichend angezogen, bewegt sich eine Metall-Metall-Paarung, obendrein noch mit radialem Spiel der Schraube in der Hülse (ca. 0,3mm). Drehen muss sich die Gummibuchse in der Stahlhülse, die in den Halter eingepresst wird.

Gruß,
Phil
Antworten