Zwangesentlüftung / Halbmond
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 29. Mär 2015, 13:01
- Käfer: 1200
- Fahrzeug: Tiguan 2.0 TDI 4Motion
- Fahrzeug: Passat B7 1.8T
- Fahrzeug: Lupo 1.4l 16V
Zwangesentlüftung / Halbmond
Hy Leute,
ich wollte mal fragen was für einen Sinn die Zwangsentlüftung / Halbmond an den hinteren Fenstern hat?
Hab jetzt schon mehrfach gelesen, dass es hier in Verbindung mit dem Bauachaum zu Rost kommen kann und das es viele gibt, wo die Entlüftung geschlossen haben.
Aber über den eigentlichen Sinn habe ich noch nichts gelesen.
ich wollte mal fragen was für einen Sinn die Zwangsentlüftung / Halbmond an den hinteren Fenstern hat?
Hab jetzt schon mehrfach gelesen, dass es hier in Verbindung mit dem Bauachaum zu Rost kommen kann und das es viele gibt, wo die Entlüftung geschlossen haben.
Aber über den eigentlichen Sinn habe ich noch nichts gelesen.
- B. Scheuert
- Beiträge: 8926
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Zwangesentlüftung / Halbmond
Wie der Name schon sagt: Zwangsentlüftung. Unter anderem, um ein Beschlagen der Heckscheibe zu verhindern. Das Rostproblem kommt nur durch den Schaum im Holm, Das läßt sich aber lösen. Was möchtest Du denn machen? Zuschweißen?
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6647
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Zwangesentlüftung / Halbmond
nebenbei lassen sich auch die Türen besser schließen wenn man diese Zwangsbelüftung hat weil der entstehende kurzzeitige Überdruck durchs schließen der Türen sofort entweicht. Alternativ kann man natürlich auch ein Fenster öffnen
Gruss Jürgen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
-
- Beiträge: 935
- Registriert: Mo 2. Dez 2013, 21:46
- Käfer: VW 1303
- Fahrzeug: VW 1600 TL
- Wohnort: NRW Rheinland
Re: Zwangesentlüftung / Halbmond
Gebläse und Heizung funktionieren besser, wenn die vorne in den Innenraum gepustete Luft auch hinten wieder raus kann. Gegen einen Überdruck ist schwer pusten . . .
-
- Beiträge: 24
- Registriert: So 29. Mär 2015, 13:01
- Käfer: 1200
- Fahrzeug: Tiguan 2.0 TDI 4Motion
- Fahrzeug: Passat B7 1.8T
- Fahrzeug: Lupo 1.4l 16V
Re: Zwangesentlüftung / Halbmond
Ok danke,
da ich derzeit immer noch am Zerlegen bin, mache ich mir ein paar Gedanken über das spätere Design.
Dabei halt auch ob ich die Halbmonde zuschweiße und z.B. auch die Kotflügel auf die ´74 Optik umbau.
Den Schaum werde ich auf jedenfalls rausnehmen und bei Bedarf durch Fett getränkte Stofflappen ersetzen.
da ich derzeit immer noch am Zerlegen bin, mache ich mir ein paar Gedanken über das spätere Design.
Dabei halt auch ob ich die Halbmonde zuschweiße und z.B. auch die Kotflügel auf die ´74 Optik umbau.
Den Schaum werde ich auf jedenfalls rausnehmen und bei Bedarf durch Fett getränkte Stofflappen ersetzen.
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Zwangesentlüftung / Halbmond
Rosttechnisch tut man sich mit dem Zuschweißen auf jeden Fall keinen Gefallen. ...und optisch in den seltensten Fällen.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Zwangesentlüftung / Halbmond
Willi hat geschrieben:Ok danke,
da ich derzeit immer noch am Zerlegen bin, mache ich mir ein paar Gedanken über das spätere Design.
Dabei halt auch ob ich die Halbmonde zuschweiße und z.B. auch die Kotflügel auf die ´74 Optik umbau.
Den Schaum werde ich auf jedenfalls rausnehmen und bei Bedarf durch Fett getränkte Stofflappen ersetzen.

Habs mir heute mal genauer angesehen. Der Schwachpunkt ist die umlaufende Runddichtung der Bananen, so eine Art "Moosgummi" die verliert die Spannung und dann kommt Wasser durch (zu mindest bei mir der Fall). Die kommt raus und der Spalt wird mit "Klebt und Dicht" von Würth abgedichtet. Ist der geringste Aufwand und Originaloptik und Belüftung bleibt.

- Dateianhänge
-
- DSCN3838.JPG (129.36 KiB) 5399 mal betrachtet
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
-
- Beiträge: 291
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 19:55
- Käfer: 1974 1303S
Re: Zwangesentlüftung / Halbmond
Moment mal, gab's den 1303 in irgendeiner Serie ohne Halbmonde? Ich wundere mich nämlich schon seit langer Zeit, ob der Vorbesitzer von meinem Wagen neben den entfernten Chrom-Zierleisten auch die fehlenden Bananen zu verantworten hat...
Gruß,
Phil
Gruß,
Phil
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Zwangesentlüftung / Halbmond
Kann mich nicht erinnern, mal einen 1303er ohne die Bananen gesehen zu haben. Schau bei deinem innen an der Heckscheibe, sollten links und rechts vertikal die Einströmöffnungen für die Frischluft sein. Am Himmel sind davor Plastikabdeckungen mit Löchern. Wenn die vorhanden sind, dürfte sich der Vorbesitzer an den Bananen vergriffen haben...RST Driver hat geschrieben:Moment mal, gab's den 1303 in irgendeiner Serie ohne Halbmonde? Ich wundere mich nämlich schon seit langer Zeit, ob der Vorbesitzer von meinem Wagen neben den entfernten Chrom-Zierleisten auch die fehlenden Bananen zu verantworten hat...
Gruß,
Phil

Zuletzt geändert von yoko am Sa 13. Feb 2016, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- Fuss-im-Ohr
- Beiträge: 6647
- Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
- Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
- Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
- Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau
Re: Zwangesentlüftung / Halbmond
wäre mir neu, aber möglich ist ja alles
die 1200er Standard's gab es ja auch bis mitte der '70er zT mit 6V
Gruss Jürgen

die 1200er Standard's gab es ja auch bis mitte der '70er zT mit 6V

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“