@ Fuss im Ohr
danke für die Blume
.....alles a bisserl unklar geschrieben.... jeder (egal ob Porsche Schwimmer oder VW Hebelsteller spätere 1200/1300/1302/1303) Tankgeber ist ein Poti ! und macht mehr oder weniger Ohms in der Masseleitung, also ein veränderbarer Widerstand.
VW muss 10 Ohm = voll signalisieren 47 Ohm = leer (mit Konstanter) Porsche 911 signalisiert das dito, macht aber bei halbvoll Schluß, weil ohne Konstanter
(@ ELO) (kann man nachrüsten, bzw. anders ersetzen)
Jedes Porsche und/oder VW Instrument als Tankgeber ist ein milli Amperemeter
Porsche schaltet im Instrurment 82 Ohms vor (an + 12 V), VW nutzt den "Konstanter" und darin als Vorwiderstand die Sufitten-"birne" 12 V 5 W die mithin bei 24 Ohms hat (das genau kann man nicht sagen, weil im Konstanter die Zenerdiode den Kaltleitereffekt* simpel aber sehr genial

nutzt.
Also, wenn ich ein Bild zeichnen soll..... sonst ist das hier wohl schon lange erledigt !
Aber Merke!! Der VW Konstanter arbeitet nicht nur als Schwabbelverhinderer, sondern auch als Spannungsteiler in der Zenerschaltung und im Inschtrumenten-Anzeigebereich !!!!
schönen 1. Advent an alle luftgeboxten Users, heute unterm Kranz versammeln - mal nicht Schrauben !
*
jede "Birne" ich sage Glühlampe ist ein Wolframdraht und Kaltleiter, beim kalten EIN Schalten 11 x Nenn-Strom.... um und bei also ist der Widerstand heiß -groß- und kalt 11x kleiner... im Konstanter, weil Sufiite
Hinweis: Der VW Reparatur Leitfaden Typ 1 von z.B. 1985 (aber egal) bietet genaue Beschreibung von Konstanter und den Tank-Geberwiderständen !!! der geneigte Interessent blättere mal bitte bis Seite 295.....