Exakt wie BMW, Batteriemanagement.
Ich kann das Birnchen im Cockpit manipulieren. Üblicherweise hängt es ja am Limaregler und auf der anderen Seite an der "+" Batterie. Darüber wird die Laderegelung gesteuert.
Ist statt der Batterie dort eine programmierbare Spannungsquelle, kann man entscheiden, ob die Lima lädt oder nicht lädt oder nur a bissele lädt.
Gibt man auf das Birnchen 14,4V, so wird die Ladung der Batterie abgebrochen, Ladeschlussspannung erreicht, Batterie ist voll. Somit gibt es bei mir ein Signal "Batterie voll".
Gibt man auf das Birnchen echte Batterie, wird gaaaaanz normal geladen und geregelt wie die normale Welt es benutzt.
Gibt man dem Birnchen aber nur 10V, dann macht die Laderegelung voll auf und pumpt alles in die Batterie.
Da meine Trijekt Einspritzung auch Schaltbedingungen kennt, habe ich Schaltpunkte gesetzt.
Wenn meine Drosselklappe 80% Öffnung überschreitet, schalte ich einen Ausgang und einen Timer. Für 60 Sekunden gebe ich über ein Relais und einen kleinen Spannungswandler/Zerhacker 14,4V auf das Birnchen. Somit ist die Lima abgeschaltet.
Wenn meine Drosselklappe 0% hat und die Motordrehzahl über 1500 Touren liegt, schalte ich ebenfalls einen Ausgang und einen Timer.. Dann gebe ich dem Birnchen 10V vor, die Lima brennt alles was geht in die Batterie rein.
In den Bereichen dazwischen ist alles "normal".
Beschleunige ich den Käfer, brauche ich etwa 1PS weniger für die Lima, weil sie elektrisch weggeschaltet ist. Es läuft nur die Kühlung... die bleibt natürlich.
Bremse ich, baller ich maximale Leistung in die Batterie. Motorbremse ist gratis... und die Batterie ist immer gut voll.
Die Timer setze ich deswegen, weil ja sonst der Batterie zuviel abverlangt werden könnte.
Ich bin übrigends mehrere Jahre schon damit unterwegs und derselben Batterie. Kann also nicht so schlimm sein
Jep, wie bei BMW... bin ja in dem Verein.
Ganz ohne Kühlung?
Ja, hab ich auch ausprobiert. Ohne Riemen und auch somit ohne Lima. Geht. Geht erstaunlich lange gut. Die Rennfahrzeuge auf der 1/4 Meile tun's ja auch, ohne Kühlung.
Bei den Versuchen mit E85 hab ich das ausprobiert, hab ja einen Temperatursensor am Kopf. Den hab ich ausgewertet. Mit E85 - und superfett ---- könnte ich auf die Kühlung verzichten, es würde etliche Kilometer gut gehen. Ich habe ein Temperaturkorrekturfeld programmiert, das den Motor anfettet, sollte die Kopftemperatur unzulässig ansteigen. Ich habe damit einen Notlauf ohne Kühlung. Die Trijekt ballert dann halt sprit rein wie wahnsinnig, aber verglühen würde er nicht. Ich bin mir sicher, 20km komm ich ohne Kühlung. Das Lamperl würde mich aber auch warnen, Lima aus.
Online Messen?
Jep, geht sehr simpel. Die Trijekt macht das online, brauch dafür keinen Prüfstand bemühen.
Ich muss ihr nur sagen:
- Gewicht samt Fahrer... simpelst. Landwirtschaftliche Waage....
- Drehzahl bei 100km/h
Ich beschleunige im Vierten vom Leerlauf bis maximaler Geschwindigkeit mit Vollgas, gib ihr am Anfang und am Ende einen Tip auf die Tastatur, dann Ausrollen, wieder einen Tip und fertig habe ich die KW samt Drehmoment.
Nur ein Laptop auf dem Beifahrersitz... 3 mal tatschen und fertig ist die Leistungsmessung.
