Leistungsbedarf Lüfter / Lima ?

Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Leistungsbedarf Lüfter / Lima ?

Beitrag von Volki »

...weiß jemand welche Leistung / Kraft über den Keilriemen zum Lüfter und Lima übertragen wird ?
Danke für ein parr Fakten

:1200cc:
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Leistungsbedarf Lüfter / Lima ?

Beitrag von Questus »

also die Lima bringt 320 Watt ??? (kenne Deinen Typ nicht)


setze die mal mit eta berücksichtigt auf 500 Watt

die Luftleistung kenne ich nicht, da bin ich schmalspurig ausgelegt

macht in Summe ??

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Leistungsbedarf Lüfter / Lima ?

Beitrag von Red1600i »

Die Lima als Generator (12V 50A...) kannst du ganz grob mit knapp 1KW ansetzen. Oder im Alltag mit etwa 0,7KW.

Was aber völlig im Lüfter untergeht, weil der Typ1 Lüfterkasten frisst ganz grob 4KW. Kannst du auch über den Riemen nachrechnen, mehr packt der nicht... ;)

Das Porsche Gebläse frisst übrigends gut 7-8KW...

Da ich Leistung messen kann, online... , kann ich die Typ1 Werte bestätigen. Hab Versuche damit gemacht, mit, ohne Kühlung, mit/ohne Lima.

Ich fahr ja den 1800i mit einer lastgesteuerten Lima... Vollgas ohne Lima, Bremsen mit voll aufgeregelter Lima. Efficient Dynamics a'la Käfer und es bringt tatsächlich was... :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Volki
Beiträge: 292
Registriert: So 26. Okt 2014, 10:51
Käfer: Jubi 1200ccm
Wohnort: OWL

Re: Leistungsbedarf Lüfter / Lima ?

Beitrag von Volki »

was meinste mit "über Riemen nachrechnen" ? Hab leider keine Belastungswerte für den Standartriemen gefunden.... :confusion-scratchheadyellow:

:1200cc:
Udo
Beiträge: 1643
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: Leistungsbedarf Lüfter / Lima ?

Beitrag von Udo »

Das kommt auf die Drehzahl an . Du kannst grob so zwischen 8-13 PS rechnen .

Udo
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Leistungsbedarf Lüfter / Lima ?

Beitrag von Questus »

@ Red


und wie schaltest Du die Kühlung aus? Magnetkupplung?
wehe die versagt, dann kannst Du nicht nur den 3.Zylinder vergessen :angry-cussingblack:

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Leistungsbedarf Lüfter / Lima ?

Beitrag von JR58 »

Er redet nur von der Lichtmaschine, Lüfterrad dreht normal weiter...
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Leistungsbedarf Lüfter / Lima ?

Beitrag von yoko »

Red1600i hat geschrieben:Die Lima als Generator (12V 50A...) kannst du ganz grob mit knapp 1KW ansetzen. Oder im Alltag mit etwa 0,7KW.........


Ich fahr ja den 1800i mit einer lastgesteuerten Lima... Vollgas ohne Lima, Bremsen mit voll aufgeregelter Lima. Efficient Dynamics a'la Käfer und es bringt

tatsächlich was...
:handgestures-thumbupright:

:like: Hätte ich auch gern, wie machst du das mit der Laststeuerung?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Questus
Beiträge: 641
Registriert: Di 19. Aug 2014, 16:32
Fahrzeug: FORD F 100 shortbed stepside von 53
Wohnort: in Stormarn, das ist oben in SH

Re: Leistungsbedarf Lüfter / Lima ?

Beitrag von Questus »

@ JR58

weder mit Tanten noch mitnichten - genau lesen hilft

Zitat:
Da ich Leistung messen kann, online... , kann ich die Typ1 Werte bestätigen. Hab Versuche damit gemacht, mit, ohne Kühlung, mit/ohne Lima.

Zitatende

:character-oldtimer:
hol di fuchtig

QUESTUS
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: Leistungsbedarf Lüfter / Lima ?

Beitrag von JR58 »

Welche Tanten Questus??? Du verwirrst mich ;)
"Ich fahr ja den 1800i mit einer lastgesteuerten Lima... Vollgas ohne Lima, Bremsen mit voll aufgeregelter Lima. Efficient Dynamics a'la Käfer und es bringt tatsächlich was..."
Vielleicht wurde die Leistung einfach mal ohne Keilriemen gemessen?

Gruß Marco
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Leistungsbedarf Lüfter / Lima ?

Beitrag von B. Scheuert »

@Red
Machst Du Rekuperation, wie bei BMW? Auch mit angepasster Batterie? Also komplettes Batteriemanagment? :up:
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Leistungsbedarf Lüfter / Lima ?

Beitrag von Red1600i »

Exakt wie BMW, Batteriemanagement.

Ich kann das Birnchen im Cockpit manipulieren. Üblicherweise hängt es ja am Limaregler und auf der anderen Seite an der "+" Batterie. Darüber wird die Laderegelung gesteuert.
Ist statt der Batterie dort eine programmierbare Spannungsquelle, kann man entscheiden, ob die Lima lädt oder nicht lädt oder nur a bissele lädt.

Gibt man auf das Birnchen 14,4V, so wird die Ladung der Batterie abgebrochen, Ladeschlussspannung erreicht, Batterie ist voll. Somit gibt es bei mir ein Signal "Batterie voll".

Gibt man auf das Birnchen echte Batterie, wird gaaaaanz normal geladen und geregelt wie die normale Welt es benutzt.

Gibt man dem Birnchen aber nur 10V, dann macht die Laderegelung voll auf und pumpt alles in die Batterie.

Da meine Trijekt Einspritzung auch Schaltbedingungen kennt, habe ich Schaltpunkte gesetzt.

Wenn meine Drosselklappe 80% Öffnung überschreitet, schalte ich einen Ausgang und einen Timer. Für 60 Sekunden gebe ich über ein Relais und einen kleinen Spannungswandler/Zerhacker 14,4V auf das Birnchen. Somit ist die Lima abgeschaltet.

Wenn meine Drosselklappe 0% hat und die Motordrehzahl über 1500 Touren liegt, schalte ich ebenfalls einen Ausgang und einen Timer.. Dann gebe ich dem Birnchen 10V vor, die Lima brennt alles was geht in die Batterie rein.

In den Bereichen dazwischen ist alles "normal".

Beschleunige ich den Käfer, brauche ich etwa 1PS weniger für die Lima, weil sie elektrisch weggeschaltet ist. Es läuft nur die Kühlung... die bleibt natürlich.

Bremse ich, baller ich maximale Leistung in die Batterie. Motorbremse ist gratis... und die Batterie ist immer gut voll.

Die Timer setze ich deswegen, weil ja sonst der Batterie zuviel abverlangt werden könnte.

Ich bin übrigends mehrere Jahre schon damit unterwegs und derselben Batterie. Kann also nicht so schlimm sein ;)

Jep, wie bei BMW... bin ja in dem Verein.

Ganz ohne Kühlung?

Ja, hab ich auch ausprobiert. Ohne Riemen und auch somit ohne Lima. Geht. Geht erstaunlich lange gut. Die Rennfahrzeuge auf der 1/4 Meile tun's ja auch, ohne Kühlung.

Bei den Versuchen mit E85 hab ich das ausprobiert, hab ja einen Temperatursensor am Kopf. Den hab ich ausgewertet. Mit E85 - und superfett ---- könnte ich auf die Kühlung verzichten, es würde etliche Kilometer gut gehen. Ich habe ein Temperaturkorrekturfeld programmiert, das den Motor anfettet, sollte die Kopftemperatur unzulässig ansteigen. Ich habe damit einen Notlauf ohne Kühlung. Die Trijekt ballert dann halt sprit rein wie wahnsinnig, aber verglühen würde er nicht. Ich bin mir sicher, 20km komm ich ohne Kühlung. Das Lamperl würde mich aber auch warnen, Lima aus.

Online Messen?

Jep, geht sehr simpel. Die Trijekt macht das online, brauch dafür keinen Prüfstand bemühen.

Ich muss ihr nur sagen:
- Gewicht samt Fahrer... simpelst. Landwirtschaftliche Waage....
- Drehzahl bei 100km/h

Ich beschleunige im Vierten vom Leerlauf bis maximaler Geschwindigkeit mit Vollgas, gib ihr am Anfang und am Ende einen Tip auf die Tastatur, dann Ausrollen, wieder einen Tip und fertig habe ich die KW samt Drehmoment.

Nur ein Laptop auf dem Beifahrersitz... 3 mal tatschen und fertig ist die Leistungsmessung. :crying-pink:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Leistungsbedarf Lüfter / Lima ?

Beitrag von B. Scheuert »

:music-rockout: Die Batterien mit Calziumtechnik können hohe Ladespannungen gut verkraften, ohne dass sie köcheln. An unserem Ladegerät ist eine Regenerationstufe. Wenn damit geladen wird, dann geht die Ladespannung auf 16V :shock: Läuft auch :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Leistungsbedarf Lüfter / Lima ?

Beitrag von Red1600i »

Naja, der Zerhacker erzeugt auch höhere Spannungen, hab das mit einem kleinen Atmel erledigt. Der hat auch einen Analog Eingang, somit sind auch Logikfunktionen realisiert.

Es ist eine AGM Batterie verbaut, die kann einiges an Strom abpuffern.

Trotzdem, auch wenn sie 16V vielleicht gut abkönnte.... der Rest-Käfer kann's eher mal nicht. Stell dir 16V auf der Beleuchtung vor, wie hell das wird. Wenn ich wegen so'nem Schleicher auf der Autobahn bremsen muss, leuchte ich dem ja gleissend hell hinten rein und das ohne Fernlicht ... :character-oldtimer:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Leistungsbedarf Lüfter / Lima ?

Beitrag von B. Scheuert »

Fernfahrer habens gern hell :lol: :lol:
Antworten