original Köpfe neu

Für gewerbliche Anbieter - stelle Firma und neue Produkte vor
Udo
Beiträge: 1642
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

original Köpfe neu

Beitrag von Udo »

043.JPG
043.JPG (94.83 KiB) 14233 mal betrachtet
Es gibt wieder original 1600 Zylinderköpfe mit langem Kerzengewinde neu . Besonderheiten , endlich mal wieder ein guter Guß mit viel Luftduchgangsquerschintt für viel Kühlung und stabilem Material . Kein Vergleich mit den weicheren Köpfen die es bisher gab. Natürlich kann man sie auch bearbeitet bekommen.
Preis 295 eu stck einbaufertig

http://www.udobeckertuning.de

Udo
Zuletzt geändert von Udo am Mi 21. Okt 2015, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1572
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: original Köpfe neu

Beitrag von Darkmo »

Schön ,sogar mit Temperaturfühler Anschluss.
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: original Köpfe neu

Beitrag von Baumschubsa »

Mal eine Frage zu dem 1600i Temperaturmessort.
Wie sind da die kritischen Temparaturen?
Für den Messort unter der Zündkerze gibt es ja Werte.
Udo
Beiträge: 1642
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: original Köpfe neu

Beitrag von Udo »

Also da würde ich die Kopftemperatur nicht unbedingt messen . Außer man hat wirklich vergleichbare Werte. Kerze ohne Isolierung des Gebers ist schon ungenau . Aber diese Köpfe laufen garantiert am kühlsten von Allen . Wenn man sich die aktuellen Autolinea z.b. ansieht , werden immer schlechter als besser :-(

Udo
20er
Beiträge: 299
Registriert: Mo 22. Okt 2012, 21:21
Wohnort: Enzersfeld im Weinviertel, Österreich
Kontaktdaten:

Re: original Köpfe neu

Beitrag von 20er »

Der Raana hat die auch, aber ein bissl billiger...

http://www.raanas-shop.de/VW-Bus-T2-196 ... plett.html


Geht was?

Lg
Günter
Udo
Beiträge: 1642
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: original Köpfe neu

Beitrag von Udo »

Keine Ahnung ob das dieselben sind , Gibt ja soviele ... Ist sehr eng kalkuliert , da geht leider nichts mehr . Das Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut !

Udo
Benutzeravatar
Fox 4
Beiträge: 2523
Registriert: Di 8. Jan 2013, 20:20
Wohnort: Forchheim,Oberfranken

Re: original Köpfe neu

Beitrag von Fox 4 »

Mann kann zwar von den Kanälen nicht viel erkennen,aber schaut so aus als hätten die ne bessere Form.
Zumindest haben die keine Nase an den Ventilführungen.
Schöne Köpfe !

Fleischi
Benutzeravatar
JR58
Beiträge: 383
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 23:49

Re: original Köpfe neu

Beitrag von JR58 »

Hier gibts mehr Bilder von den Köpfen...
http://bugfans.de/forum/motor-typ1/gute ... 13443.html

Gruß Marco
Benutzeravatar
Baumschubsa
Beiträge: 1502
Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00

Re: original Köpfe neu

Beitrag von Baumschubsa »

Gibt es die wirklich auch für 1300er Motoren wie oben geschrieben?
Benutzeravatar
orra
Beiträge: 689
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 07:05
Käfer: 1302 Bj 70-2,5L; 1200 Bj82-1,8L ;1302 Bj 70 3,0L
Käfer: 1200 Jubi orig, Buggy 2,2L ca. 20Autos u. 15Krads
Karmann: Typ14
Transporter: T4 Multivan T6 Multivan
Fahrzeug: 3 St. Porsche 914, Porsche 911 Bj 69-2,2L
Fahrzeug: Porsche 911 SC 3,0: Porsche 356 Goggo 250,
Fahrzeug: 5 Stück Kreidler Florett, und Panther, Torpedo,
Fahrzeug: 2 Zündapp, SR2, 2 Honda, Yamaha usw usw
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Re: original Köpfe neu

Beitrag von orra »

Hallo Zusammen,

also ich finde es sehr unpassend wenn in dieser Rubrik bei einer Produktvorstellung der Ast gekapert wird und dann auch noch mit vermeintlichen billigeren Verweisen anderer Marktbegleiter garniert wird, bis der Themenersteller sich sogar rechtfertigen muss.

So ein Verhalten sollte man sich gut überlegen. Wenn man es genau betrachtet, dann sind es doch wenige namhafte Firmen, die sich aktiv in Foren beteiligen und solche Einträge laden nicht unbedingt zum "mitmachen" ein. :angry-nono:



Drauf hauen ist einfach und kann jeder. Etwas nachhaltig auf die Beine stellen nur wenige.
Es wäre doch schade, wenn dieses Forum irgend wann nur noch von "Draufhauern" bewohnt wird wird und Produktvorstellungen nur noch von Leuten gefüllt wird, die dies als billige Werbeplattform sehen ohne hilfreiche Beteiligung.

Nur meine Meinung...

sorry und Gruß,
orra
Udo
Beiträge: 1642
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: original Köpfe neu

Beitrag von Udo »

Baumschubsa hat geschrieben:Gibt es die wirklich auch für 1300er Motoren wie oben geschrieben?
Nee hab mich verschrieben , hab ich geändert .

@ Orra - das ist doch normal hier - oder nicht ? Am besten mal bei check24de gucken :-)


Udo
Udo
Beiträge: 1642
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: original Köpfe neu

Beitrag von Udo »

Und auch diese sind neu . Für den ultimativen -typ1 Kopf . Rohlinge zum selber fräsen mit Material an den richtigen Stellen
Und auch diese sind neu . Für den ultimativen -typ1 Kopf . Rohlinge zum selber fräsen mit Material an den richtigen Stellen
head2.JPG (152.77 KiB) 13711 mal betrachtet
Die verstärkte Version als Rohlinge sind für den der selber fräst geanu das Richtige

Udo
Dateianhänge
Bis 240 PS haben wir bisher erreicht bei 82x94 Motor
Bis 240 PS haben wir bisher erreicht bei 82x94 Motor
head1.JPG (192.36 KiB) 13711 mal betrachtet
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3469
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: original Köpfe neu

Beitrag von VeeDee »

Hallo Udo.

Die Dinger sehen ja richtig gut aus, anders als der aktuelle Krempel aus Brasilien.
Gibt es Hinweise zur verwendeten Legierung?
Was denkst Du, bis zu welchem Bohrungsdurchmesser und Ventilgrößen läßt sich ohne Aufschweißen gehen?

Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Udo
Beiträge: 1642
Registriert: Do 16. Dez 2010, 20:49
Kontaktdaten:

Re: original Köpfe neu

Beitrag von Udo »

95 Bohrung und 44 oder evtl 46 Einlaßventile . Aber wie gesagt , wir sind ja jetzt schon bei 240 PS mit 44er :-) Jetzt werden die 250 angepeilt. In USA sind sie schon so weit oder noch mehr bei den Zeiten die sie fahren

Udo
Benutzeravatar
Samtroter
Beiträge: 77
Registriert: Mi 14. Nov 2012, 12:42
Wohnort: 31655 Stadthagen

Re: original Köpfe neu

Beitrag von Samtroter »

Was kostet die verstärkte Version? :like:
Antworten