Gute Zylinderköpfe für Serienventil Tuning
Gute Zylinderköpfe für Serienventil Tuning
Hallo, bin auf der Suche nach neuen Typ1 Köpfen, die für Serienventiltuning gut geeignet sind und langes Kerzengewinde haben. Meine www Recherche hat zwei drei unterschiedliche Typen ausgemacht, hinsichtlich Brennraum, Verarbeitung etc.
Mein Schwerpunkt liegt auf Qualität. Worauf muss ich achten? Hat jemand einen Tip/Bezugsquelle mich?
Vielen Dank im voraus
rdrenner
Mein Schwerpunkt liegt auf Qualität. Worauf muss ich achten? Hat jemand einen Tip/Bezugsquelle mich?
Vielen Dank im voraus
rdrenner
- VeeDee
- Beiträge: 3469
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Gute Zylinderköpfe für Serienventil Tuning
Wenn Du da noch dran kommst:
070er Köpfe von Bocar in Mexico.
Langgewinde-Kerzen, EV 35,5, AV 32, guter und sauberer Guß. Haben eine Kühlrippe unten weniger als die Typ1, also optimal für erhöhte Verdichtung.
Always Aircooled
VeeDee
070er Köpfe von Bocar in Mexico.
Langgewinde-Kerzen, EV 35,5, AV 32, guter und sauberer Guß. Haben eine Kühlrippe unten weniger als die Typ1, also optimal für erhöhte Verdichtung.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Gute Zylinderköpfe für Serienventil Tuning
AA 500. Gute Köpfe für der Preis. Auch gute Kühlung.
T
T
Re: Gute Zylinderköpfe für Serienventil Tuning
Moin!
Für welchen Hubraum brauchst du die Köpfe?
Die Serienventilköpfe von JP sehen den AA500 sehr ähnlich finde ich. Hab mir jetzt zwei Sätze von den JPs geholt, wenn du magst kann ich Bilder mal machen am Wochenende??? Die Köpfe haben ein Brennraumvolumen von 54mm, also recht groß, Habtik war ok, Kanalführung auch, werde aber erst am Wochenende mir sie genau anschauen können, der erste Satz ist gleich zum aufstechen gegangen.
Gruß Marco
Für welchen Hubraum brauchst du die Köpfe?
Die Serienventilköpfe von JP sehen den AA500 sehr ähnlich finde ich. Hab mir jetzt zwei Sätze von den JPs geholt, wenn du magst kann ich Bilder mal machen am Wochenende??? Die Köpfe haben ein Brennraumvolumen von 54mm, also recht groß, Habtik war ok, Kanalführung auch, werde aber erst am Wochenende mir sie genau anschauen können, der erste Satz ist gleich zum aufstechen gegangen.
Gruß Marco
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Gute Zylinderköpfe für Serienventil Tuning
hatte der ct nicht auch die 070er? zumindest hat der auch eine Rippe weniger
Re: Gute Zylinderköpfe für Serienventil Tuning
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Infos. Habe mir die AA500 auf Bildern mal näher angesehen, die scheinen ja einen recht schlanken Fuß zu machen
@ Marko
Wär schön ein paar Detail-Bilder von den Köpfen zu bekommen. Bitte per PM. Bin gespannt. Vielen Dank schonmal.
Die Bocar Köpfe konnte ich leider nicht mehr finden.Bleibe aber dran.
rdrenner
vielen Dank für die Infos. Habe mir die AA500 auf Bildern mal näher angesehen, die scheinen ja einen recht schlanken Fuß zu machen

@ Marko
Wär schön ein paar Detail-Bilder von den Köpfen zu bekommen. Bitte per PM. Bin gespannt. Vielen Dank schonmal.
Die Bocar Köpfe konnte ich leider nicht mehr finden.Bleibe aber dran.
rdrenner
-
- Beiträge: 828
- Registriert: So 24. Mär 2013, 19:20
- Fahrzeug: VW Fox 1,4 Sport Limited edition. Koni FRD
- Fahrzeug: Lindner Beach buggy
Re: Gute Zylinderköpfe für Serienventil Tuning
Die Bocar war auch echt Sch***** Man musste Ventile feder, teller und Führungen tauschen wenn mann etwas leben leistung erwartete.
T
T
- VeeDee
- Beiträge: 3469
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: Gute Zylinderköpfe für Serienventil Tuning
Der CT-Motor ist der "070".
Hatte eine Serie 1A-Bocar-Köpfe, wurden speziell für mich gemacht, Ventilfedern mit brauner Kennung (härteste Serienfeder), einwandfreie TRW-Ventile, Auslaß natriumgekühlt, und die Führungen waren auch okay. Als Zugabe wurden bessere 8mm-Stehbolzen vom Turbo-Audi verbaut, hochwärmefest und mit Bund. Habe die damals schwerpunktmäßig auf 1776ern verbaut, die heute teilweise schon sechsstellige Laufleistungen haben und keine Probleme machen. Für die Zylinder aufdrehen, dabei gleich 2mm tiefer stechen und ewas Sitzring-, Kanal- und Ringspaltbearbeitung, das wars.
Alles leider schon gut 20 Jahre her. Wie die Dinger heute neu aussehen, weiß ich auch nicht.
Always Aircooled
VeeDee
Hatte eine Serie 1A-Bocar-Köpfe, wurden speziell für mich gemacht, Ventilfedern mit brauner Kennung (härteste Serienfeder), einwandfreie TRW-Ventile, Auslaß natriumgekühlt, und die Führungen waren auch okay. Als Zugabe wurden bessere 8mm-Stehbolzen vom Turbo-Audi verbaut, hochwärmefest und mit Bund. Habe die damals schwerpunktmäßig auf 1776ern verbaut, die heute teilweise schon sechsstellige Laufleistungen haben und keine Probleme machen. Für die Zylinder aufdrehen, dabei gleich 2mm tiefer stechen und ewas Sitzring-, Kanal- und Ringspaltbearbeitung, das wars.
Alles leider schon gut 20 Jahre her. Wie die Dinger heute neu aussehen, weiß ich auch nicht.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- lightning grey
- Beiträge: 2191
- Registriert: Fr 4. Jun 2010, 00:38
- Wohnort: Wasp Valley
- Kontaktdaten:
Re: Gute Zylinderköpfe für Serienventil Tuning
Moin Moin!
Neu gibt's nichts mehr für den CT.... vereinzelt findet man noch Kolbensätze.... Da bleiben wenig Alternativen. ... leider
Neu gibt's nichts mehr für den CT.... vereinzelt findet man noch Kolbensätze.... Da bleiben wenig Alternativen. ... leider
... warum liegt das im Müll??
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
Da war Chrom dran....
„zwischen wahnsinn und verstand
ist oft nur eine dünne wand.“ (daniel düsentrieb)
Keine Angebote im Markt
- youngtimerfan
- Beiträge: 1038
- Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
- Käfer: 1303 geschlossen
- Käfer: 1303 offen
- Fahrzeug: 67er Volksrod
- Fahrzeug: Derby als Winterkarren
- Wohnort: Olpe
Re: Gute Zylinderköpfe für Serienventil Tuning
Einspruchlightning grey hat geschrieben:Moin Moin!
Neu gibt's nichts mehr für den CT.... vereinzelt findet man noch Kolbensätze.... Da bleiben wenig Alternativen. ... leider

alle Typ 1 Teile passen vom Motor her: K+Z, Köppe, KW etc
bei den Stößeln muss man nur aufpassen und bei den CT spezifischen Sachen wie Verblechung etc
Re: Gute Zylinderköpfe für Serienventil Tuning
Wenn CT Köpfe dann muss auch Zylinder nehmen weil sonst eine riesen Lücke entsteht...Die CT Zylinder haben 2 Kühlrippen mehr...
Wenn noch jemand echte MAHLE CT Kolben und Zylinder haben will,ich habe einen Satz günstig abzugeben.
MfG Lars
Wenn noch jemand echte MAHLE CT Kolben und Zylinder haben will,ich habe einen Satz günstig abzugeben.
MfG Lars
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Re: Gute Zylinderköpfe für Serienventil Tuning
Nabend!
So hab ein paar Bilder gemacht... Also ich finde die nicht schlecht die Köpfe, total überrascht war ich als ich gesehen hab das die Ventile sogar schon eingeschliffen sind! Nur die Ventilfedern sitzen sehr stramm in der Führung, also die können sich nicht frei drehen. Was sagen die anderen dazu? Muss die Ventilfeder sich frei drehen können?
Gruß Marco
So hab ein paar Bilder gemacht... Also ich finde die nicht schlecht die Köpfe, total überrascht war ich als ich gesehen hab das die Ventile sogar schon eingeschliffen sind! Nur die Ventilfedern sitzen sehr stramm in der Führung, also die können sich nicht frei drehen. Was sagen die anderen dazu? Muss die Ventilfeder sich frei drehen können?
Gruß Marco
- Dateianhänge
-
- z5.JPG (65.68 KiB) 9661 mal betrachtet
-
- z4.JPG (100.78 KiB) 9661 mal betrachtet
-
- z3.JPG (95.6 KiB) 9661 mal betrachtet
-
- z2.JPG (96.72 KiB) 9661 mal betrachtet
-
- z1.JPG (95.28 KiB) 9661 mal betrachtet
- B. Scheuert
- Beiträge: 8919
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: Gute Zylinderköpfe für Serienventil Tuning
Das sieht zumindest nach einem sauberen Guß aus und die Luft kann auch überall durch. Ich finde das optisch schon einmal gut. Der Rest muss sich zeigen.
Re: Gute Zylinderköpfe für Serienventil Tuning
Ich find die auch toll...woher kommen die nun?
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Gute Zylinderköpfe für Serienventil Tuning

Zu welchem Kurs hast du die JP bekommen?
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR