Kipphebel auf 1:1,25 umbauen?
- HAZ-Buggy
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 15:31
- Fahrzeug: VW HAZ-Buggy
- Fahrzeug: VW Golf 7 GTI PP
- Fahrzeug: Honda DAX ST70
- Fahrzeug: TOPCAT K3
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Kipphebel auf 1:1,25 umbauen?
Moinsen,
ich lese immer wieder von 1:1,25er Kipphebeln.
Lohnt sich der Umbau? (Leistungswunder erwarte ich keine.)
Mein Motor:
AD, 1600 ccm, Weber 40 IDF 70, 123 Ignition
Den Rest weiß ich leider nicht, da ich ihn bis jetzt nie offen hatte, aber ich vermute mal alles andere ist original Serie.
Jetzt die Frage:
Kann ich die org. Kipphebel einfach gegen die 1:1,25er tauschen und dann die Ventile einstellen und fertig?
Oder muss ich Kipphebelwellen, Stößelstangen, Ventilfedern auch mit wechseln?
Grüße
HAZ-Buggy
ich lese immer wieder von 1:1,25er Kipphebeln.
Lohnt sich der Umbau? (Leistungswunder erwarte ich keine.)
Mein Motor:
AD, 1600 ccm, Weber 40 IDF 70, 123 Ignition
Den Rest weiß ich leider nicht, da ich ihn bis jetzt nie offen hatte, aber ich vermute mal alles andere ist original Serie.
Jetzt die Frage:
Kann ich die org. Kipphebel einfach gegen die 1:1,25er tauschen und dann die Ventile einstellen und fertig?
Oder muss ich Kipphebelwellen, Stößelstangen, Ventilfedern auch mit wechseln?
Grüße
HAZ-Buggy
'N SCHEISS MUSS ICH
- Turner
- Beiträge: 383
- Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
- Käfer: VW 1302wbx4 1971
- Käfer: VW 1600 Typ3 1967
- Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
- Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
- Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande
Re: Kipphebel auf 1:1,25 umbauen?
Können kanst du ja,1zu1tauschbar ohne umbau vonanderen Sachen.
Bringen ja,aber ob sichs lohnt? schwer zu sagen.
Bei meinem 1776 im Typ3 hat sichs gelohnt.Lief vor dem Umbau 165kmh, jetzt 175kmh,die Leistung hat sich weiter nach oben verschoben.
Grüße Turner
Bringen ja,aber ob sichs lohnt? schwer zu sagen.
Bei meinem 1776 im Typ3 hat sichs gelohnt.Lief vor dem Umbau 165kmh, jetzt 175kmh,die Leistung hat sich weiter nach oben verschoben.
Grüße Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
- Spechtl
- Beiträge: 520
- Registriert: Mi 7. Nov 2012, 22:18
- Käfer: 52,56, 64 , 72,74
- Fahrzeug: Zündapp gts50, Honda Monkey j2, Kreidler Florett
- Fahrzeug: Vespa lampe unten, Px 177
- Fahrzeug: Eicher 16 Ps
- Wohnort: Dingolfing
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebel auf 1:1,25 umbauen?
Hey,
Kipphebel Geometrie beachten!
mfg.Spechtl
Kipphebel Geometrie beachten!
mfg.Spechtl
- HAZ-Buggy
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 15:31
- Fahrzeug: VW HAZ-Buggy
- Fahrzeug: VW Golf 7 GTI PP
- Fahrzeug: Honda DAX ST70
- Fahrzeug: TOPCAT K3
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebel auf 1:1,25 umbauen?
Na dann werde ich da mal angreifen und anschließend berichten.
Grüße HAZ-Buggy

Grüße HAZ-Buggy
'N SCHEISS MUSS ICH
- triker66
- Beiträge: 2395
- Registriert: Sa 1. Jan 2011, 16:07
- Fahrzeug: Daihatsu Sirion Sport Daihatsu Cuore L501
- Fahrzeug: Opel Vivaro Rewaco HS 3 Piaggio SKR 125
- Fahrzeug: Piaggio Sfera RST 50 und 125 SI Moped
Re: Kipphebel auf 1:1,25 umbauen?
HAZ-Buggy hat geschrieben:Na dann werde ich da mal angreifen und anschließend berichten.
![]()
Grüße HAZ-Buggy
Nicht das dein 1600 Motor ersäuft!

Ich bin nach 1945 gebohren, und schulde der Menschheit einen Scheiß!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
Ich bin kein Politiker, und deshalb braucht man mich nicht zu belügen!
- yoko
- Beiträge: 6202
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
- Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
- Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
- Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
- Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
- Wohnort: A-8322
Re: Kipphebel auf 1:1,25 umbauen?
HAZ-Buggy hat geschrieben:Na dann werde ich da mal angreifen und anschließend berichten.
![]()
Grüße HAZ-Buggy

Wurde schon in den 70ern in den USA gern bei Serienmotoren gemacht. B. Fisher schreibt, daß an einem 1500er mit 1:1,4 Kippers (Empis) ein Plus an 3 HP drin sein sollen (?).
Gruß C.
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.
VW KÄFER 1302 OSR
- HAZ-Buggy
- Beiträge: 47
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 15:31
- Fahrzeug: VW HAZ-Buggy
- Fahrzeug: VW Golf 7 GTI PP
- Fahrzeug: Honda DAX ST70
- Fahrzeug: TOPCAT K3
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Kipphebel auf 1:1,25 umbauen?
So, Kipper sind drin.
Fühlt sich nach 1. Testfahrt nicht schlecht an, kein Quantensprung, aber ich meine etwas mehr Drehmoment zu spüren und oben herum scheint er auch besser zu gehen.
Ich werde heute noch mal die Ventile kontrollieren und dann ausgiebig testen, wenn das Wetter hält.
Musste Ihr nach dem Wechsel der Kipper den/die Vergaser neu abstimmen? Z.B. die HD eine Nr. größer oder so?
Grüße
HAZ Buggy
Fühlt sich nach 1. Testfahrt nicht schlecht an, kein Quantensprung, aber ich meine etwas mehr Drehmoment zu spüren und oben herum scheint er auch besser zu gehen.
Ich werde heute noch mal die Ventile kontrollieren und dann ausgiebig testen, wenn das Wetter hält.
Musste Ihr nach dem Wechsel der Kipper den/die Vergaser neu abstimmen? Z.B. die HD eine Nr. größer oder so?
Grüße
HAZ Buggy
'N SCHEISS MUSS ICH
- roller25
- Beiträge: 975
- Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
- Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
- Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
- Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
- Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
- Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
- Wohnort: Löningen
Re: Kipphebel auf 1:1,25 umbauen?
Einmal neu mit lambda-Tool abstimmen,
kann nicht schaden
kann nicht schaden
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was...
