Motor stottert beim gasgeben

Buggypower2015
Beiträge: 32
Registriert: So 7. Jun 2015, 17:28
Fahrzeug: VW BUggy Apal L

Motor stottert beim gasgeben

Beitrag von Buggypower2015 »

Hallo aus Köln, ich habe das Problem bei meinem Apal, wenn ich zu schnell Gas Gebe, der Motor anfängt zu stottern, sich aber später im hohen Drehzahlbereich normal läuft.
Motor springt sofort an, geht auch nicht aus, gebe ich langsam Gas, fährt der normal.
Kein Zündaussetzer oder sonstiges.

Motorkennbuchstabe AB
1.3

Die Zündkerzen habe ich überprüft, keine Störung gefunden, Zündverteiler auch ok, ich vermute ein Problem am Vergaser ?
Luftfilter auch sauber.

Bin leider noch Anfänger, habe auch schon viel gelesen.

:obscene-drinkingcheers:

Bild
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: Motor stottert beim gasgeben

Beitrag von 59drifter »

Hallo Buggypower,
methodisch suchen. 90% aller "Vergaserdefekte" sind Zündungsprobleme.
1.) aber mal: Luftfilter runter - ist der Einsatz "zu" (= dreckig)? Falls nein:
2.) in den Lufttrichter reingucken, zügig mit der Hand den Drosselklappenhebel ("Gashebel") betätigen. Einspritzvorgang der Beschleunigerpumpe beobachten. Kommt ein sauberer Strahl oder spuckt das Ding nur ziellos ein paar winzige Tröpfchen? Falls ersteres:
3.) Zündung einstellen: zuerst 0,4 mm stramm am Unterbrecher bzw. 44-50 Grad Schließwinkel, dann der korrekte Zündzeitpunkt (7,5 vor OT - Kerbe, abgezogener Unterdruckschlauch) am besten mit Zündlichtpistole; Vorverlegung des Zündzeitpunkts beim Gasgeben beachten, darf nicht ruckweise erfolgen - sonst muss der Verteiler zum Boschdienst.
Danach sehen wir weiter.
Gutes Gelingen beim Werk!
+++
59drifter
Buggypower2015
Beiträge: 32
Registriert: So 7. Jun 2015, 17:28
Fahrzeug: VW BUggy Apal L

Re: Motor stottert beim gasgeben

Beitrag von Buggypower2015 »

Danke für die schnelle Antwort, werde ich am Freitag mal überprüfen :up:
Benutzeravatar
roller25
Beiträge: 976
Registriert: Di 29. Mai 2012, 20:45
Käfer: 84er Mexico mit 1600 AS und CSP
Fahrzeug: Honda CX500 Bj. 1981
Fahrzeug: Skoda Octavia 1.4TSI PlugIn Hybrid
Fahrzeug: MB Sprinter 213CDI aus 2002 (ist nun Wohnmobil)
Fahrzeug: Ampler Stout (undercover E-Bike)
Wohnort: Löningen

Re: Motor stottert beim gasgeben

Beitrag von roller25 »

59drifter hat geschrieben:......................
2.) in den Lufttrichter reingucken, zügig mit der Hand den Drosselklappenhebel ("Gashebel") betätigen. Einspritzvorgang der Beschleunigerpumpe beobachten. Kommt ein sauberer Strahl oder spuckt das Ding nur ziellos ein paar winzige Tröpfchen?............
Der Strahl sollte auf den Trichter/Nase zielen und dort zum Zerstäuben des Kraftstoffes führen.
Das war bei mir wohl der Hauptfehler, bezüglich des Beschleunigungsruckeln!

Gruß Michael
Nach fast 17 Jahren endlich wieder im Besitz eines 1200er und auf dem Wege zum alten Erscheinungsbild.
Back to basic!
o.k. jetzt 10 Jahre später, haben doch einige Änderungen statt gefunden, aber doch noch in Anlehnung an meinen 1. Käfer. Nur der ursprünglich für Winter 2012/13 angedachte Neulack darf noch warten, halbwegs gut erhaltener Originallack hat doch auch was... :P
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Motor stottert beim gasgeben

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich hab mit deinem Motor echt Mitleid
dein Motor muss bei der Hitze unglaublich leiden, aber das Thema hatten wir ja schon angesprochen http://bugfans.de/forum/post149081.html#p149081

die 30°C Frischluft bekommt er an der erhöhten Asphalttemperatur und Auspuffschlange vorbei von unten. Die Auspuffschlange und der offene Wärmetauscher strahlen die Wärme zudem direkt zum Motor. Das Ding muss echt glühen in der Stadt!
hoffen wir mal das der Motor noch eine weile hält damit du da noch was machen kannst

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Buggypower2015
Beiträge: 32
Registriert: So 7. Jun 2015, 17:28
Fahrzeug: VW BUggy Apal L

Re: Motor stottert beim gasgeben

Beitrag von Buggypower2015 »

Ich möchte in der nächsten Zeit einiges am Motor machen, habe mir schon einiges herausgesucht.


1. Motor kommt raus, alle Dichtungen werden erneuert, neue Ölpumpe,Ölkühler, Zündkabel, Zündkerzen, neues Öl

2. den GFK Deckel muss weg (suche noch einen gebrauchten gut erhaltenen Motorbügel) so das der Motor offen ist.
(Was muss ich beachten für den Tüv ? Muss der Keilriemen abgedeckt sein ?
http://www.ok-products.de/index.php?act ... counter=20


3. die Auspuffanlage muss weg, für den Buggy habe ich den im Auge ( 4/2 DUAL BAJA CHROM AUSPUFF OH HEIZ. aber in Edelstahl, weil das Chrom sich ja schnell verändert.( Heizung brauche ich keine, weil ich nur bei Schönwetter fahre)
http://www.ok-products.de/index.php?act ... counter=11


Am Freitag werde ich versuchen, das Beschleunigungsruckeln zu beseitigen.
Was ich noch nicht verstanden habe, ist die Zündung einstellen, das muss ich erst noch nachlesen, oder am besten anschauen, ist besser.

Gruß aus Köln
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Motor stottert beim gasgeben

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

Buggypower2015 hat geschrieben:Ich möchte in der nächsten Zeit einiges am Motor machen, habe mir schon einiges herausgesucht.
:up:
Buggypower2015 hat geschrieben:1. Motor kommt raus, alle Dichtungen werden erneuert, neue Ölpumpe,Ölkühler, Zündkabel, Zündkerzen, neues Öl
schadet in deinem Fall sicher nicht, ist ne schöne Winterarbeit, ob du einen neuen Öhlkühler/Ölpumpe brauchst würde ich erst beim zerlegen entscheiden. Wenn sie nicht verschlissen sind eher so lassen :handgestures-thumbupright:
Buggypower2015 hat geschrieben: 2. den GFK Deckel muss weg (suche noch einen gebrauchten gut erhaltenen Motorbügel) so das der Motor offen ist.
(Was muss ich beachten für den Tüv ? Muss der Keilriemen abgedeckt sein ?
http://www.ok-products.de/index.php?act ... counter=20
:up: auch wenn es mit dem Deckel original ist, da du das Problem Hitze sonst nur schwer in den Griff kriegst der einfachste Weg

Buggypower2015 hat geschrieben: 3. die Auspuffanlage muss weg, für den Buggy habe ich den im Auge ( 4/2 DUAL BAJA CHROM AUSPUFF OH HEIZ. aber in Edelstahl, weil das Chrom sich ja schnell verändert.( Heizung brauche ich keine, weil ich nur bei Schönwetter fahre)
http://www.ok-products.de/index.php?act ... counter=11
Heizung brauchst du nur nicht weil es ein Cabrio ist, ansonsten wäre es ein muss. Bei dem gewählten Auspuff könnte es eng werden an der Seite, Baujahrmäßig könnte es ja klappen (bis 1.10.1971 braucht man kein Abgasgutachten). Es gibt für den Auspuff auch Einsätze um das Geräusch etwas zu dämmen, das sieht gerade nicht so aus als wenn das welche dabei sind http://www.ok-products.de/index.php?act ... counter=12

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Buggypower2015
Beiträge: 32
Registriert: So 7. Jun 2015, 17:28
Fahrzeug: VW BUggy Apal L

Re: Motor stottert beim gasgeben

Beitrag von Buggypower2015 »

Einsätze für den Enttopf kosten extra, habe auch schon woanders welche gesehen, die waren für den Preis komplett.
Ohne diese Einsätze, ist das bei uns im Ort nicht Klug, haben dort viele ältere Menschen :law-police:

Gruß aus Köln

Ich habe am Freitag Urlaub, und werde in Ruhe den Motor und Vergaser überprüfen :D
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Motor stottert beim gasgeben

Beitrag von yoko »

3. die Auspuffanlage muss weg, für den Buggy habe ich den im Auge ( 4/2 DUAL BAJA CHROM AUSPUFF OH HEIZ. aber in Edelstahl, weil das Chrom sich ja schnell verändert.( Heizung brauche ich keine, weil ich nur bei Schönwetter fahre)
http://www.ok-products.de/index.php?act ... counter=11
Bitte nicht falsch verstehen,möchte dich nur vor einem evtl. Fehlkauf bewahren.. ;)

-Die "Baja-Tüten" sind die schlechteste Auspuffanlage überhaupt, hat am Prüfstand von der Leistung her sogar gegenüber dem Serienauspuff an Leistung verloren. Außerdem ist sie SEHR laut, auch mit den Einsätzen.
Wäre ein schlechter Tausch zu der vorhandenen Anlage...würde jedenfalls den Fächer behalten, lackieren, evtl. wickeln und einen anderen Endtopf ranmachen (Achtung, ob Flansch zusammenpaßt, evtl. umschweißen).

Beispielsweise der Topf vom "Hideaway Turbo" ist sehr gut von der Leistung her und dumpfer, kerniger Sound...(hat ein Kollege getauscht gegen die Baja-Tüten), finde den Topf allein im Moment nicht mehr, hier die Anlage:
http://www.pps-shop.at/kaefer/auspuff-h ... f?c=136285
https://de.vwheritage.com/gesch%C3%A4ft ... r-bugpack/
(http://www.ebay.at/itm/like/39075811296 ... rmvSB=true)

Oder einen "Single-Muffler" von CSP, den gibts mit kleinen und großen Flansch (müßte allerdings was an der Aufhängung vom Topf gebastelt werden):
http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=

-Abschlußblech an den Motor ranmachen hält auch Hitze ab und schaut besser aus. Es fehlen auch die Bleche unter den Stößelschutzrohren..(nicht so gut..)

-Wenn der Deckel weg ist, gehört übern Keilriemen ein Gitter montiert.

MfG yoko
:character-oldtimer:
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Buggypower2015
Beiträge: 32
Registriert: So 7. Jun 2015, 17:28
Fahrzeug: VW BUggy Apal L

Re: Motor stottert beim gasgeben

Beitrag von Buggypower2015 »

Hallo aus Köln, ich habe eben einen Neuen Vergaser eingebaut (habe den gewechselt, weil ich den Motor und auch den Buggy selber, komplett neu Aufbauen möchte)
Das Problem besteht auch mit neuem Vergaser ( Alter Vergaser steht zum Verkauf, Preis ist VB (31 PICT-3)
Wenn er kalt ist, fährt der einigermaßen gut, aber nach einigen Kilometer fängt er an zu Stottern beim Gas geben, Benzin Überlauf vom Benzintank ist ok (bin mit offenen Tankverschluss gefahren)

Leider habe ich absolut keine Ahnung, wie die Zündung beim Käfer eingestellt wird (Eventuell hat ja jemand im Umkreis von Köln Merkenich Zeit und auch etwas Lust, einem Anfänger einmal zu zeigen, wie genau die Einstellungen sind, natürlich gegen Bezahlung, versteht sich :mrgreen:
Verteilerkappe habe ich mal abgezogen, scheint alles ok, der Kontakt öffnet und schließt sauber (ist es besser, eine Kontaktlose Zündung einzubauen ? kostet nicht die Welt, und sollte sogar ich hinbekommen :confusion-scratchheadyellow:

Da der alte Vergaser ja ok ist, verkaufe ich den, da müsste aber mal alle Dichtungen erneuert werden,

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... 70-223-971

Auspuffanlage mache ich im Winter, möchte mir bei einigen Buggys mal ansehen und auch anhören, eventuell behalte ich den Fächerkrümmer , mache den Fitt, und nur einen anderen Schalldämpfer wie Yoko schon beschrieben hat. Die Wärmetauscher kommen weg, dort kommen die J Rohre hin...

Was genau Für Teile brauche ich, um die Zündung einzustellen ?
Gibt es ein schönes Buch ?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Motor stottert beim gasgeben

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Buggypower2015
Beiträge: 32
Registriert: So 7. Jun 2015, 17:28
Fahrzeug: VW BUggy Apal L

Re: Motor stottert beim gasgeben

Beitrag von Buggypower2015 »

Habe noch schöne Videos auf youtube gefunden :music-rockout:

Danke für den Link Fuss-im-Ohr :obscene-drinkingbuddies:
Buggypower2015
Beiträge: 32
Registriert: So 7. Jun 2015, 17:28
Fahrzeug: VW BUggy Apal L

Re: Motor stottert beim gasgeben

Beitrag von Buggypower2015 »

Habe da was gefunden, ohne Lampe, werde ich morgen mal TESTEN ;)

Ich sage dir mal wie man den Zündzeitpunkt(ZZTP) einstellt ohne irgendwelche Kabel ,Lampen oder Popometer.
Was du brauchst:nichts,ausser 10er Schlüssel.

Motor aus,Verteilerkappe runter,Zündung an(nicht zu lange).
Zündzeitpunktkerbe der Riemenscheibe auf Stellung(meist 7,5Grad v.OT)stellen und dann den Verteiler lösen und in die Drehrichtung drehen,die er auch im Motorlauf hat,somit im Uhrzeigersinn .
Da wo es deutlich klackt,also ein Funke kommt ,ist der Zündzeitpunkt.Festziehen.

Anchliessend noch einmal die Riemenscheibe 1/4tel zurück und dann an die ZZPT-kerbe vorbeilaufen lassen zur Kontrolle.

Hatte ich bei http://www.motor-talk.de/ gefunden (Danke an flatfour für diesen Tipp )

Gruß aus Köln
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Motor stottert beim gasgeben

Beitrag von youngtimerfan »

Sonst nach Bosch und fürn Zehner in die kaffeekasse machen lassen, so habe ich es ganz früher immer machen lassen
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
59drifter
Beiträge: 75
Registriert: Fr 12. Sep 2014, 18:32
Käfer: VW 1300 A 1967

Re: Motor stottert beim gasgeben

Beitrag von 59drifter »

Hallo Buggypower,
recht hübsch, der Kniff mit dem Funken von flatfour - langt aber nur für die schnelle Grobeinstellung.
Wenn schon McGyver, dann richtig: Kabel vom Öldruckschalter abziehen und auf Klemme 1 (Zündspule, wo die grüne Leitung ist) stecken - die grüne Leitung nicht abziehen! Dann Öldruckkontrolle als Prüflampe nutzen. Kannst Du sie wg. Aufbau von hinten nicht erkennen, besorg dir einen Helfer, der "jetzt!" schreien kann.
Always drive safely
+++
59drifter
Antworten