Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von youngtimerfan »

Bin am überlegen einen großen Motorzentralstecker mir anzuschaffen.

Vorteil wäre, dass Ich für den Motor Ein und Ausbau nur den stecker abziehen muss und nicht an jedem Bauteil einzeln.
Dann könnte man den Kabelbaum verlängern und schöner und nicht sichtbar verbauen.


Gibt es da irgendwo etwas passendes?
mit 7 steckern?
3 mal Lima stecker
1 mal Lima Dicke Plus
1 mal Öldruckgeber
1 mal Öltempgeber
1 mal Zündspule
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von Red1600i »

In dieser Kombination definitiv nicht.

Die "dicke Lima" muss gut 50A packen... kein Einzelstecker packt das so ohne weiteres, das wird immer ein Kabelschuh bleiben müssen. Auch mit gebündelten Kontakten ist das mehr als grenzwertig.

Der Rest wäre relativ harmloses Zeug. Guck mal in die Bucht, "SUPERSEAL" heißt das Zauberwort

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... l&_sacat=0
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von youngtimerfan »

Ja danke für den tipp, Die Stecker sehen echt klasse aus
also am besten zwei stecker...einmal für die harmlosen und einmal für die dicken gebündelten
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von youngtimerfan »

dann leg ich zündspule und Lima auf so ein Stecker http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 03&alt=web
und die anderen auf einen normalen Superseal Stecker
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

hast denn eine passende Quetschzange dazu? das soll schon halten ;)
warum hast du bei deiner Lima eigentlich so viele Anschlüsse?

hier findest etwas robustere Teile, was man eigentlich nicht machen soll wäre ja einen Draht auf mehrere Steckverbindungen aufteilen. Bei der Lichtmaschine hätte ich da weniger bedenken.
https://www.buerklin.com/default.asp?ev ... 0&ch=78613
Wenn man mal davon aus geht das die Lima 40A maximum liefert würde man das mit 3 Steckkontakten á 16A (48A) ja ausreichen, nimm 4 und du bist sowas von sicher.
2 Pins für Masse dann hast bei einem 10Poligen Stecker noch 4 Kontakte frei
der nächst größere wäre ein 16poliger

es gibt auch einen Modulares System bei dem man verschiedene Querschnittsgruppen kombinieren kann https://www.buerklin.com/default.asp?ev ... 0&ch=70246

nimm keine mit Schraubverbindungen, die lösen sich nur bei Vibration, nur Quetsch oder Klemmverbindungen

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von youngtimerfan »

Also meine Lima hat einmal das dicke Rote Kabel und einen runden dreifach Stecker.

wenn du sagst Leitungen aufteilen, meinst parallel vier 1.5qmm legen?
Zuletzt geändert von youngtimerfan am Do 29. Jan 2015, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ja, oder den Modularen Stecker, der ist halt in der Summe teurer

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von youngtimerfan »

wenn ich das so recht verstanden habe:

ich kaufe mir ein 'Grundrahmen' der 2 Module aufnehmen kann.
Das 1. Modul wird dann das große was 3 40A hat.hier lege ich das einzelne Lima Kabel drauf
Das 2. Modul wird der 12er Stecker der alle anderen Leitungen aufnimmt bis zu einer max. Größe von 1.5mm^2

Sollte so stimmen oder?
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

jein

es gibt bei den Steckersystemen für dich 2 möglichkeiten

1. 1 Stecker/Kupplung mit 12 oder 16 Pins, hier teilst du die Lima auf 4 Pins auf, der Rest ist nach belieben

2. 1 Stecker/Kupplung mit einem Modularem System, Grundträger fast zB 2 Module wovon ein Modul den Strom für die Lima macht und das andere Modul den Rest für Öldruck, Zündspule etc.
du musst hier halt erst mal für dich entscheiden welche Module dafür geeignet sind, es gibt zB auch welche für Netzwerk, Koaxleitungen etz
diese flexibilität zahlt man dann auch, hat aber auch alles in einem Stecker

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von youngtimerfan »

Vielen dank für deine Antwort,

Modul 2 wäre wohl das meine,
dann bleibt die Lima Ansteuerung Original mit einem Kabel.

Ich werde demnächst berichten wenn alles fertig ist (erstmal Motor bauen und Auto lackieren )

Danke aber erstmal für dein feinen Link :)
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 179
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 20:54
Karmann: Karmann GF G60 EZ 9.1971
Fahrzeug: Porsche 944 S2 EZ 4.1990
Fahrzeug: Audi 80 B4 quattro 2.8 EZ 5.1992
Wohnort: VS

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von Buggyboy »

Servus!

Für meine Autos hatte ich sowas auch schonmal auf dem Merkzettel:
Batteriestecker.JPG
Batteriestecker.JPG (45 KiB) 10015 mal betrachtet
Quelle: http://www.finktech24.de/epages/6290931 ... riestecker

für Batterie + und Masse (80 Ampere reichen allemal...)
...und für den Rest eine Anhängersteckdose (7- oder 13polig, je nach Bedarf) + Stecker.

Alles für relativ kleines Geld machbar.

Gruß Thomas
Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.

(Leonardo da Vinci, ital. Erfinder u. Maler, 1452-1519)

Bild
Benutzeravatar
crome
Beiträge: 315
Registriert: Sa 2. Jun 2012, 19:07
Käfer: grüner Ex-Samti
Fahrzeug: Tesla Model 3 SR+
Wohnort: Leipzig

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von crome »

Nabend. Die Rema-Stecker hab ich auf Arbeit, sind ganzschön große Teile.
Die werden üblicherweise in Staplern verbaut, lassen sich nur mit etwas Kraftaufwand trennen. Wenn die versteckt verbaut sind, kann das schwierig werden...
...was unten liegt, kann nicht runter fallen...
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6649
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

super wäre natürlich dieser Steckverbinder vom 1600i http://www.1600i.de/1600i-elektronik/28 ... uchse.html
genug Steckverbindungen für ne Lichtorgel und trozdem kompakt
leider hab ich den noch nie käuflich gesehen, habe aber auch noch nie danach gesucht..... :lol:


Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
youngtimerfan
Beiträge: 1038
Registriert: Sa 31. Mär 2012, 08:27
Käfer: 1303 geschlossen
Käfer: 1303 offen
Fahrzeug: 67er Volksrod
Fahrzeug: Derby als Winterkarren
Wohnort: Olpe

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von youngtimerfan »

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit,

Masse und Plus mit dem dicken Rema und für den Rest eine Anhänger Dose welche günstig und gut ist und sich super drehen läßt (wäre auch ein cooler Diebstahl Schutz )
Bild
Lass dich nicht gehen...lass dich fahren :D :D
Benutzeravatar
VeeDee
Beiträge: 3471
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
Fahrzeug: 1600Vari/3

Re: Motorkabelbaum Zentralstecker für schnellen Ein/Ausbau??

Beitrag von VeeDee »

Fuss-im-Ohr hat geschrieben:super wäre natürlich dieser Steckverbinder vom 1600i http://www.1600i.de/1600i-elektronik/28 ... uchse.html
genug Steckverbindungen für ne Lichtorgel und trozdem kompakt
leider hab ich den noch nie käuflich gesehen, habe aber auch noch nie danach gesucht..... :lol:


Gruss Jürgen
Hallo Jürgen.

Sollte ich noch liegen haben.

VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.

Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.

Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Antworten