Emils Motor ohne KB
- Meister Eder
- Beiträge: 458
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
- Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
- Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
- Wohnort: Salzkotten scharmede
Emils Motor ohne KB
Haben nun mal angefangen den "Originalen" Motor von Emil zu zerlegen, um den totalen Leistungsverlust auf der Spur zu kommen.
Hier erstmal die Motornummer, damit man erkennt um welchen Motor es sich handelt:
Hier erstmal die Motornummer, damit man erkennt um welchen Motor es sich handelt:
- Dateianhänge
-
- Motornummer
- emil2motornrlw7.jpg (115.72 KiB) 6655 mal betrachtet
-
- was sind das für Stößelstangen?
- IMG_4002k.jpg (223.88 KiB) 6655 mal betrachtet
-
- warum eine Stelle blank?
- IMG_4007k.jpg (192.95 KiB) 6655 mal betrachtet
gruß
Meister Eder / Martin
Meister Eder / Martin
- brownthing
- Beiträge: 755
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 08:55
- Wohnort: highwestcity
- Kontaktdaten:
Re: Emils Motor ohne KB
komische stößelstangen...sind die krumm,sieht so komisch aufm bild aus?
Re: Emils Motor ohne KB
Sind original Stößelstangen die bis glaube ich 65 verbaut wurden. Hier noch ein Bild von "neu" und "alt"
gruss peter
gruss peter
- Meister Eder
- Beiträge: 458
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:46
- Käfer: 83er Mexiko Leistungsoptimiert
- Fahrzeug: Kitcar "Lolette" auf Käferbasis
- Wohnort: Salzkotten scharmede
Re: Emils Motor ohne KB
gute Info, woher sind denn da die alten Stangen? 30 oder 34 PS Motoren ?
gruß
Meister Eder / Martin
Meister Eder / Martin
Re: Emils Motor ohne KB
Hier kannst du die Motornummer zuordnen Martin. http://www.kaefergarage.de/04_01.htm
Re: Emils Motor ohne KB
Das sind die ersten 34PSer.Die sahen so aus und sind ziemlich wilde Zwitter....Die hatten auch noch keinen MKB.Soviel ich weiss aber nur 60 und 61 oder so????
Das waren die ersten 34PS OHNE Frischluftheizung die ab 61 Pflicht war.Die haben ganz spezielle Heizbirnen die den 30PS ziemlich ähnlich sehen(aber andere Abmessungen haben) und die Zylinderwärme zum Heizen nutzen.
ICH bevorzuge diese Heizung weil die am allerbesten von allen Heizungen ist und bei meinem 30Ps Alltags58er eine Standheizung vollkommen überflüssig sein lässt(die ich sogar komplett liegen habe)...
Das waren die ersten 34PS OHNE Frischluftheizung die ab 61 Pflicht war.Die haben ganz spezielle Heizbirnen die den 30PS ziemlich ähnlich sehen(aber andere Abmessungen haben) und die Zylinderwärme zum Heizen nutzen.
ICH bevorzuge diese Heizung weil die am allerbesten von allen Heizungen ist und bei meinem 30Ps Alltags58er eine Standheizung vollkommen überflüssig sein lässt(die ich sogar komplett liegen habe)...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
- sunnybug84
- Beiträge: 807
- Registriert: Mi 9. Jun 2010, 22:57
- Käfer: 1300er FV '70
- Transporter: T2b Westy '79,
- Fahrzeug: Fridolin '72, GP Buggy '67
- Fahrzeug: VeloSolex '66
- Wohnort: Meinkot
- Kontaktdaten:
Re: Emils Motor ohne KB
stimmt genau so. die 60/61er hatten noch keine MKB und viel altes zeug, wie auch lüfterkasten ect. 

"One test result is worth one thousand expert opinions." Wernher von Braun
Re: Emils Motor ohne KB
Mein 1200ter fängt mit der Motornummer 962... an und müsste deshalb ein 65 Baj. sein. Sind auch die alten Sößelstangen verbaut. Deshalb dachte ich das alle 1200 Motoren ohne D die alten Stangen verbaut haben.
Sagt mal was is den MKB Motorkennbuchstabe oder was?
gruss peter
Sagt mal was is den MKB Motorkennbuchstabe oder was?
gruss peter
Re: Emils Motor ohne KB
Ganz genau:-D
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!
Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.