1700er Einlassventile
1700er Einlassventile
Jeder der schon mal einen 1700er Kopf zerlegt hat, dem fallen die Einlassventile mit der Borde, dem Ring vor der Sitzfläche auf. Bislang habe ich die immer abgedreht (links im Bild), aber heute frage ich mich, was VW eigentlich damit bezweckte. Der Einlasssitzwinkel ist mit 30 Grad ja auch selten.
Geschah das um die Leistung versicherungstechnisch zu bremsen (80PS) oder hatte das strömungstechnische Gründe?
Geschah das um die Leistung versicherungstechnisch zu bremsen (80PS) oder hatte das strömungstechnische Gründe?
Quo vadis
- Jürgen N.
- Beiträge: 1623
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 23:50
- Käfer: 79er 1303 Cabrio Oettinger
- Käfer: 53er Käfer Cabrio
- Transporter: 71er T2a Fensterbus
- Wohnort: 71706
- Kontaktdaten:
Re: 1700er Einlassventile
...haben doch Serien Einlassventile mit 35,5mm ebenso.
Vorteil eher nicht. Eher den Fertigungstoleranzen geschuldet, damit die Sitzbreite am Sitzring immer breit genug ist!?
Allerdings müsste es am Auslass ebenso sein, da ist es aber we´niger ausgeprägt.
Ist jetzt aber kein Wissen, sondern Spekulation.
Gruss Jürgen
Vorteil eher nicht. Eher den Fertigungstoleranzen geschuldet, damit die Sitzbreite am Sitzring immer breit genug ist!?
Allerdings müsste es am Auslass ebenso sein, da ist es aber we´niger ausgeprägt.
Ist jetzt aber kein Wissen, sondern Spekulation.
Gruss Jürgen
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 1700er Einlassventile
Die Kante kommt durch das Aufschweißen der Panzerung auf die Ventilteller zustande (ab ca. 10/66). Die 1500er für den US-Markt hatten anfangs Probleme mit dem dortigen Sprit. Ab 1970 kamen teilweise Ventile aus einer anderen Legierung zum Einsatz, die Panzerung konnte dort entfallen (und damit die Kante).
Ein Abdrehen der Kante ist problemlos möglich, beim Überdrehen der Sitzfläche sollte die Panzerung erhalten bleiben, da sonst das Ventil schneller verschleißt.
Always Aircooled
VeeDee
Ein Abdrehen der Kante ist problemlos möglich, beim Überdrehen der Sitzfläche sollte die Panzerung erhalten bleiben, da sonst das Ventil schneller verschleißt.
Always Aircooled
VeeDee
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
- Baumschubsa
- Beiträge: 1506
- Registriert: Di 29. Jun 2010, 13:00
Re: 1700er Einlassventile
Bei Auslassventilen gibt es so was als Rückstrombremse.
Re: 1700er Einlassventile
Ich habe mal mein Thema etwas 'geupdatet" wie es Denglisch heißen könnte.
Also ich habe mal ein altes Ventil längs zerschnitten, geschliffen und gebeizt.
Man müsste so die unterschiedlichen Gefügestrukturen erkennen, wenn es zwei Legierungen wären.
Nur, da ist nichts aufgeschweißt. Alles ein Guss.
Damit ist das so von VW gewollt, denn es wäre fertigungstechnisch gleich, das Ventil auch mit üblicher Trompete (ohne diese Borde) zu schmieden.
Am Auslass evtl. wegen der größeren, wärmeleitende Masse erklärlich. Aber Einlass.....
Worauf ich hinaus will ist, ob VW damit einen gewissen Flow um den Sitz erzeugen wollte, der vielleicht positiv ist?

Also ich habe mal ein altes Ventil längs zerschnitten, geschliffen und gebeizt.
Man müsste so die unterschiedlichen Gefügestrukturen erkennen, wenn es zwei Legierungen wären.
Nur, da ist nichts aufgeschweißt. Alles ein Guss.
Damit ist das so von VW gewollt, denn es wäre fertigungstechnisch gleich, das Ventil auch mit üblicher Trompete (ohne diese Borde) zu schmieden.
Am Auslass evtl. wegen der größeren, wärmeleitende Masse erklärlich. Aber Einlass.....

Quo vadis
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 1700er Einlassventile
Schau nochmal genau auf Dein Bild, da siehst du den Übergang....
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: 1700er Einlassventile
ne, tut mir leid, da sehe ich nichts. Ich habe es ja hier in Original.
Da gibt es eindeutigere Übergänge bei Teilen, die sieht man schon direkt nach dem Flexen, ohne ätzen.
Da gibt es eindeutigere Übergänge bei Teilen, die sieht man schon direkt nach dem Flexen, ohne ätzen.
Quo vadis
- B. Scheuert
- Beiträge: 8924
- Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
- Käfer: 1303
- Wohnort: anne Ruhr zu Hause
Re: 1700er Einlassventile
Sitzpanzerung bei Einlassventilen
Da müssten die Probleme aber schon erheblich gewesen sein, sonst macht das keiner. Diese Kante habe ich aber schon oft gesehen, auch bei aktuellen Motoren. Ich habe das immer auf preiswerte Fertigung geschoben. Da wird eben ein nicht zwingend nötiger Arbeitsgang gespart. Wenn die Leistung trotzdem da ist und es läuft 


- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 1700er Einlassventile
Die Panzerung war beim 1500/1600 ab ca. 10/66 im Einsatz. Nach Werksangabe gab es Probleme mit dem US-Sprit. Daraus läßt sich natürlich nichts für den Typ4 ableiten.
Ich habe 2 Köpfe eines 67er Cabrios liegen, werde morgen mal ein Ventil skalpieren...
Ich habe 2 Köpfe eines 67er Cabrios liegen, werde morgen mal ein Ventil skalpieren...
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Re: 1700er Einlassventile
Diese Sitzpanzerung gab es m.W. nur an Auslassventilen. Und wegen dem Sprit...ich meine die haben um 1966 das Sitzmaterial geändert. Auch nur am Auslass.
Das war auch die damals 1.Grenze zum bleifreien Sprit von VW, ausgegeben in den 1980er Jahren: ab Bj. '66 4x Bleifrei 1x verbleit tanken. Vor '66 kein bleifreien Sprit tanken.
10 Jahre später wurden ja alle Baujahre freigegeben.
Das war auch die damals 1.Grenze zum bleifreien Sprit von VW, ausgegeben in den 1980er Jahren: ab Bj. '66 4x Bleifrei 1x verbleit tanken. Vor '66 kein bleifreien Sprit tanken.
10 Jahre später wurden ja alle Baujahre freigegeben.
Quo vadis
- VeeDee
- Beiträge: 3471
- Registriert: Sa 25. Okt 2014, 14:25
- Käfer: 1500/67, 1300/67, 1303/74
- Fahrzeug: 1600Vari/3
Re: 1700er Einlassventile
Die Freigabe habe ich mit verantwortet....
Und was ich mir nicht kaufen kann fertige ich mir selber an.
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!
Das sind keine Stirnfalten. Das ist ein Sixpack vom Denken.
Machen ist so ähnlich wie Wollen, nur krasser!