Einkammerrückleuchten 56-61 zusammensetzen

Verkabelung, Beleuchtung, Radio & Sound - ob auf 6V oder 12V
Antworten
Benutzeravatar
a.c.k.
Beiträge: 142
Registriert: Di 22. Mai 2012, 14:29
Wohnort: Moers

Einkammerrückleuchten 56-61 zusammensetzen

Beitrag von a.c.k. »

Hallo
irgendwie scheine ich im Moment ein wenig auf der Leitung zu stehen...
Habe mir Einkammerrückleuchten 56-61 gekauft und diese in Einzelteilen geliefert bekommen.
Hat jmd zufälligerweise ein Foto von hinten um das Innenleben zu sehen??? Ich krieg sie leider nicht zusammengesetzt.
Eigentlich scheitert es nur an dem Chromring..... da sind 4 Laschen dran und deswegen lässt das Glas sich nicht "durchschieben".
Müssen die zufällig gebogen werden???

Gruß a.c.k.
( der wahrscheinlich den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht)
Bobby
Beiträge: 111
Registriert: Do 12. Jun 2014, 07:00

Re: Einkammerrückleuchten 56-61 zusammensetzen

Beitrag von Bobby »

Hi,

Du musst den Chromring von aussen ins Gehäuse stecken.Dann von innen Glas mit Reflektor einsetzen.Und dann den Spannbügel montieren.Hoffe das hilft dir.

Gruß Bobby
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Einkammerrückleuchten 56-61 zusammensetzen

Beitrag von bugweiser »

in die Laschen kommt eine Art Spange die das Glas mit Reflektor hält
Dateianhänge
PICT7675.JPG
PICT7675.JPG (70.12 KiB) 2835 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6650
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Einkammerrückleuchten 56-61 zusammensetzen

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
a.c.k.
Beiträge: 142
Registriert: Di 22. Mai 2012, 14:29
Wohnort: Moers

Re: Einkammerrückleuchten 56-61 zusammensetzen

Beitrag von a.c.k. »

Vielen Dank schonmal für eure mühen... Genau so hatte ich mir das auch gedacht wie auf dem Bild zu erkennen
dann scheinen meine Chromringe falsch zu sein das rote Glas lässt sich leider nicht durchschieben... ich mach mal ein Bild davon die Tage
Antworten