Blinkerrückstellung

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Moettdoc
Beiträge: 289
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 15:09

Blinkerrückstellung

Beitrag von Moettdoc »

Bei meinem 68er funktioniert die Blinkerrückstellung nicht mehr.
Als ich beim Abbiegen den Blinker gesetzt habe, hat es einmal geknackt und es fiel ein gebogener Federdraht vom Lenkrad auf den Boden.
Ich habe das Lenkrad mal ausgebaut und gesehen, dass dort ein weißes Kunststoffteil gebrochen ist.
Die Frage ist nun, ob man dieses Teil einzeln tauschen kann oder ob und was ich für die Reparatur brauche.

Im Anhang sieht man, um welches Teil es geht. Es sind beide Nasen des weißen Kunststoffteils abgebrochen.
Das Bild ist nur ein Beispielbild...ich habe nicht die ganze Lenksäule ausgebaut. ;)
IMG_3667 - Kopie.JPG
IMG_3667 - Kopie.JPG (103.96 KiB) 8702 mal betrachtet
arnorz
Beiträge: 195
Registriert: Sa 4. Jan 2014, 23:00

Re: Blinkerrückstellung

Beitrag von arnorz »

schalter tauschen und gut
Benutzeravatar
RedRat
Beiträge: 141
Registriert: Di 17. Aug 2010, 20:20
Käfer: 60 FD 70 1300 Automatik 70 1300
Käfer: 73 1303 Automatik 78 Cabrio 94 1600i 95 1600i
Wohnort: Schöneck(Hessen)

Re: Blinkerrückstellung

Beitrag von RedRat »

Wenn du das kleine Plastikteil hast, kann man es tauschen. Ist ein bisschen friemelig,aber es geht.
LG Alex
Moettdoc
Beiträge: 289
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 15:09

Re: Blinkerrückstellung

Beitrag von Moettdoc »

Wie heisst der Schalter denn bzw. wo bekomme ich diesen?
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8928
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Blinkerrückstellung

Beitrag von B. Scheuert »

Moettdoc hat geschrieben:Wie heisst der Schalter denn bzw. wo bekomme ich diesen?
Blinkerschalter.
Classic Parts, CSP die üblichen Verdächtigen halt.
Moettdoc
Beiträge: 289
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 15:09

Re: Blinkerrückstellung

Beitrag von Moettdoc »

Muss ich dafür echt den ganzen Blinkerschalter inkl. Hebel tauschen?
Hatte gedacht, dass man das weiße Kunststoffteil vielleicht einzeln wechseln kann...
Wenn dem nicht so ist, bleibt es, wie es ist...tausche keinen originalen Blinkerhebel gegen einen Nachbau, nur damit die Rückstellung wieder funktioniert.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8928
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Blinkerrückstellung

Beitrag von B. Scheuert »

Moettdoc hat geschrieben:Muss ich dafür echt den ganzen Blinkerschalter inkl. Hebel tauschen?
Hatte gedacht, dass man das weiße Kunststoffteil vielleicht einzeln wechseln kann...
Wenn dem nicht so ist, bleibt es, wie es ist...tausche keinen originalen Blinkerhebel gegen einen Nachbau, nur damit die Rückstellung wieder funktioniert.
Die einzelne Klinke erneuern ist eine Arbeit für lange Winterabende :mrgreen:
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1083
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Blinkerrückstellung

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Bin mir jetzt nicht sicher, aber schau mal beim Schrotti deines Vertrauens. Vom Bus, alten Polo etc. müßte das Teil ähnlich bzw. gleich sein.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8928
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Blinkerrückstellung

Beitrag von B. Scheuert »

Bus könnte gehen, Polo war aber immer aus Kunststoff soweit ich mich erinnere!
Benutzeravatar
rennkaefer
Beiträge: 51
Registriert: Di 21. Aug 2012, 11:35
Käfer: 1500 Käfer Cabrio BJ 6/69
Käfer: 1303 Käfer Cabrio BJ 7/73
Fahrzeug: Ford Fiesta BJ 10/2012 1,25l 82PS
Fahrzeug: Ford Kuga BJ 3/2015 2,0lTDCi 150PS
Wohnort: Kerpen

Re: Blinkerrückstellung

Beitrag von rennkaefer »

Habe ich auch gesten gemacht da der alte Schalter komplett auseiander geflogen ist und bei dem zeiten auch die Nase abgebrochen war. geht ganz gut wenn Du welche hast habe ca 10min gebraucht um beide zu tauschen.
Gruss Ralf

http://www.kaeferfreunde-koeln.de

save water, drive Aircoold
Moettdoc
Beiträge: 289
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 15:09

Re: Blinkerrückstellung

Beitrag von Moettdoc »

@ rennkaefer: Was hast Du genau gewechselt und wo hast Du die Teile her? Hast Du vielleicht Fotos?
Benutzeravatar
rennkaefer
Beiträge: 51
Registriert: Di 21. Aug 2012, 11:35
Käfer: 1500 Käfer Cabrio BJ 6/69
Käfer: 1303 Käfer Cabrio BJ 7/73
Fahrzeug: Ford Fiesta BJ 10/2012 1,25l 82PS
Fahrzeug: Ford Kuga BJ 3/2015 2,0lTDCi 150PS
Wohnort: Kerpen

Re: Blinkerrückstellung

Beitrag von rennkaefer »

aus dem alten Blinkerschalter wo der kontakt defekt war und der der noch im Keller lag beiden fehlte eine von den Nasen kann man herausschieben und die neue wider hinnein ist ein bischen fummelig geht aber. Bilder habe ich keine.
Gruss Ralf
Gruss Ralf

http://www.kaeferfreunde-koeln.de

save water, drive Aircoold
Beetle1968

Re: Blinkerrückstellung

Beitrag von Beetle1968 »

Habe noch einen gebrauchten orginalen.
Gruß Lee
Moettdoc
Beiträge: 289
Registriert: Mo 27. Mai 2013, 15:09

Re: Blinkerrückstellung

Beitrag von Moettdoc »

Du hast ne PN. :-)
Beetle1968

Re: Blinkerrückstellung

Beitrag von Beetle1968 »

Retour, ist übrigens auch vom 68er
Antworten