Alternativer Benzinhahn - jemand Erfahrungen

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
schickard
Beiträge: 3367
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:18
Käfer: BJ 1960, 6Volt, 30PS
Käfer: BJ 1967, 6Volt, 40PS
Transporter: BJ 1976 Fensterbus
Wohnort: bei Rendsburg
Kontaktdaten:

Alternativer Benzinhahn - jemand Erfahrungen

Beitrag von schickard »

Moin,
ich hab an meinem Tank keinen Benzinhahn und beim letzten Motorausbau gab das ne mittlere Schweinerei - da vollgetankt.

Nun hab ich mich mal bei ebay umgesehen und den hier gefunden:

http://www.ebay.de/itm/Benzinhahn-MIT-H ... 1302911352

Jemand Erfahrung damit oder nen anderen Tipp?


Grüße
Christian
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Alternativer Benzinhahn - jemand Erfahrungen

Beitrag von bugweiser »

willst du nur wegen Motorenausbau einen Benzinhahn einbauen ? Gibt doch so Klemmen, die den Schlauch zuquetschen damit nichts rauslauft .
schau mal : http://www.ebay.de/bhp/schlauch-abklemmen
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: Alternativer Benzinhahn - jemand Erfahrungen

Beitrag von yoko »

Habe heute wegen Motorumbau auch Sprit abgelassen, baue mir einen Absperrhahn wie vom Standardkäfer an den Tank mit Hebel durch die Spritzwand. Hat dann 3 Stellungen, 12 Uhr=offen, 15 Uhr=Reserve, dazwischen=Sperre. Auch deswegen, weil beim Karmann die Benzinuhr ungenau anzeigt und ich dann, wenns ruckelt, auf Reseve umschalten kann (Res.-Kanister nun hinfällig).

So was: http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... tnr=13190a

MfG yoko
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
Benutzeravatar
der60er
Beiträge: 768
Registriert: Fr 28. Mai 2010, 23:40
Käfer: 1960er Faltdach
Wohnort: Sauerland / Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Alternativer Benzinhahn - jemand Erfahrungen

Beitrag von der60er »

hab meinen original benzinhahn rausgeschmissen und einen 8mm röhrchen verbaut (beetle factory)
1. wegen typ 4 (dachte viel sprit immer gut :D )
2. sind die des öfteren undicht

wenn ich weiß, dass ich an den tank dran muss, fahre ich vorher soweit es geht leer...
denn klemme ich vorher mit ner kleinen schraubzwinge und 2 zulagen den schlauch ab....

zum Motorumbau ist es doch eigentlich relativ, wie die situation vorne am tank ist...
drückt es den sprit denn durch die pumpe aus den leitungen ?!
nie gemerkt.. einfach schlauch ab, stopfen rein, fertig


andersherum wäre ein Rückschlagventil nicht verkehrt, damit nix zurückläuft...
(haben el. benzinpumpen aber meistens sowiso drin..

wenn original benzinpumpe: halt etwas mehr orgeln vorher beim 1. startversuch
Antworten