Hallo,
nach dem Zusammenbau meines Motors mit einem neuen Auspuff musste ich feststellen, daß das hintere Motorabschlussblech nun am Auspufftopf anliegt. Ist das normal? Das wird doch tierisch heiß oder?
Gibt es verschiedene hintere Abschlussbleche je nach Auspuff?
Es geht um einen 1300er F-Motor mit einem Walker Endtopf.
Gruss Dierk
Hinteres Motorabschlussblech streift am Auspuff
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 6. Apr 2014, 10:38
- Käfer: 1300er, BJ. 1965
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Hinteres Motorabschlussblech streift am Auspuff
Es gibt auf jeden Fall defekte oder falsche vordere Getriebelager. Wenn das Getriebe vorne runter hängt, kommen hinten die Endrohre hoch.
Es gibt aber auch unpassende Auspuffanlagen und sicher auch Rreprobleche mit zu kleinen Ausschnitten.
Es gibt aber auch unpassende Auspuffanlagen und sicher auch Rreprobleche mit zu kleinen Ausschnitten.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.
-
- Beiträge: 30
- Registriert: So 6. Apr 2014, 10:38
- Käfer: 1300er, BJ. 1965
Re: Hinteres Motorabschlussblech streift am Auspuff
Hallo,
um es verständlicher zu machen nachfolgend 2 Bilder.
Gruss Dierk
um es verständlicher zu machen nachfolgend 2 Bilder.
Gruss Dierk
- Dateianhänge
-
- DSCN0912.jpg (50.18 KiB) 2875 mal betrachtet
-
- DSCN0911.jpg (55.98 KiB) 2875 mal betrachtet
- rme
- Beiträge: 2807
- Registriert: So 6. Jun 2010, 13:30
- Käfer: BJ 83, marsrot und ewig defekt
- Fahrzeug: Volvo 245
- Fahrzeug: altes Rennrad - echt feines Teil
- Wohnort: Duisburg
Re: Hinteres Motorabschlussblech streift am Auspuff
Ok, ich war davon ausgegangen, dass du das Heckabschlußblech meinst weil es da sehr oft Probleme gibt.
An der von dir gezeigten Stelle schleift es aber auch öfter mal, das kenne ich von vielen Motoren die ich zerlegt habe, da sind an jedem zweiten Blech Scheuerspuren. Wenn das Blech original ist wird es am "zu dicken" Auspuff liegen. Wenn das ein reproblech ist, würde ich erst mal ein originales probieren.
An der von dir gezeigten Stelle schleift es aber auch öfter mal, das kenne ich von vielen Motoren die ich zerlegt habe, da sind an jedem zweiten Blech Scheuerspuren. Wenn das Blech original ist wird es am "zu dicken" Auspuff liegen. Wenn das ein reproblech ist, würde ich erst mal ein originales probieren.
Hinweis: Dieses Posting kann Spuren von Ironie enthalten. Bei Überempfindlichkeit wird dringend vom Konsum abgeraten.