Themenwechsel: Einbaulage Gummi-Getriebelagerung vorne?

Alles was sonst nicht in den Technik Kategorien passt
Antworten
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Themenwechsel: Einbaulage Gummi-Getriebelagerung vorne?

Beitrag von Bouncer »

Hi Leute,

habe mir von CSP ein Pro Street Pendelachsgetriebe gekauft und jetzt soweit auch alles eingebaut, aber die obere Mutter kann ich nicht anziehen?
Hatte jemand schon einmal so ein Problem?

Komme nicht einmal mit der Nuss komplett drauf und das mit Ratsche ist komplett unmöglich.
Auch mit dem Gabelschlüssel geht das absolut nicht!

Bild

Bild
Zuletzt geändert von Bouncer am So 16. Mär 2014, 08:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16643
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: obere Schraube beim Getriebe kann man nicht anziehen?

Beitrag von Poloeins »

Die Originalen habe da 15SW...dann geht das;-)

Ich habe dafür einen umgearbeiteten Ringschlüssel...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: obere Schraube beim Getriebe kann man nicht anziehen?

Beitrag von B. Scheuert »

Diverse Autos haben für das Hosenrohr am Krümmer 15mm Schlüsselweite Muttern mit M10 Gewinde. Und neue M10 sind jetzt meistens mit 16mm. Das sollte vielleicht auch schon reichen.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: obere Schraube beim Getriebe kann man nicht anziehen?

Beitrag von Red1600i »

Ist das Getriebelager richtig rum drin? :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: obere Schraube beim Getriebe kann man nicht anziehen?

Beitrag von Bouncer »

hmmm.....ich war bis jetzt schon der Annahme!
Aber um ehrlich zu sein hab ich da nicht drauf geachtet, weil mir scheinte es
symmetrisch zu sein, sprich es wäre egal wie rum! :shock:

Anbei ein Bild wo man's sieht kurz vorm Einbau.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (139.99 KiB) 8036 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Bouncer am Sa 15. Mär 2014, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Red1600i
Beiträge: 1409
Registriert: So 2. Jun 2013, 18:12

Re: obere Schraube beim Getriebe kann man nicht anziehen?

Beitrag von Red1600i »

Ne, da ist ein Flansch rundum, aber nur auf 3 Seiten. Und ich bin mir fast sicher, dass der oben fehlen muss... oder das Lager liegt hohl auf. Weil, nach fest kommt knack!
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: obere Schraube beim Getriebe kann man nicht anziehen?

Beitrag von Bouncer »

wie du schon geschrieben hast, die offene Seite wird oben sein müssen,
das alte war so drin und auf dem Reparaturleitfaden ist ein Foto, da wird's
auch so dargestellt.

Aber ist das wirklich wichtig? Weil von hinten sehe ich keinen Unterschied.
Und der umlaufenden Rahmen der auf einer Seite offen ist, ist ja auch aus Gummi.
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (190.34 KiB) 8025 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (228.47 KiB) 8026 mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (266.46 KiB) 8026 mal betrachtet
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: Themenwechsel: Einbaulage Gummi-Getriebelagerung vorne?

Beitrag von bugweiser »

einfach alten Schlüssel selber umbasteln . Dann sollte das gehen .
zwergnase

Re: Themenwechsel: Einbaulage Gummi-Getriebelagerung vorne?

Beitrag von zwergnase »

Servus Michael,

mit einem gekröpften Ringschlüssel gehts auch nicht?
Oder mal einen Doppel-Nuß-Schlüssel probieren.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Themenwechsel: Einbaulage Gummi-Getriebelagerung vorne?

Beitrag von B. Scheuert »

Die Einbaulage ist wohl egal, weil dem Bild nach hatten die alten Getriebe den Anguß eckig, der lag dann in dem Rahmen der Halterung.
Aber was ist ein Doppelnußschlüssel :confusion-scratchheadyellow:
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Themenwechsel: Einbaulage Gummi-Getriebelagerung vorne?

Beitrag von Bouncer »

so einen Doppelnussschlüssel hab ich nicht, kannte ich bisher auch gar nicht.
Ich hab mir auch gedacht, dass die Einbaulage von der Gummilagerung egal
wäre und wenn ich mir das Teil so anschaue wüsste ich auch ned was ich dadurch
besser machen würde, wenn man's dreht.
Red1600i meint, die offene Seite soll nach oben zeigen.
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Themenwechsel: Einbaulage Gummi-Getriebelagerung vorne?

Beitrag von Bouncer »

Habe heute mal den Herrn vom Käferservice Wuppertal angeschrieben, was er zu der Einbaulage sagt.
Er meinte, ich kann diese aber auch so wie sie jetzt eingebaut sind verwenden!
Benutzeravatar
Bouncer
Beiträge: 787
Registriert: Do 6. Jan 2011, 10:57
Käfer: VW Käfer 1963

Re: Themenwechsel: Einbaulage Gummi-Getriebelagerung vorne?

Beitrag von Bouncer »

So Leute,

habe mal das alte Gummilager intensiver "untersucht" und bei dem dreiseitigen Rand ist ein Käfig bzw. eine metallische Konstruktion
mit einvulkanisiert, von daher ist das in meinen Augen schon eine entscheidende Sache, wie rum man das Teil einbaut.

Habe gestern auf´d nacht dann noch schnell einen Schraubertag eingelegt und das Teil gedreht.
Die obere Schraube habe ich auch gefunden und diese hat SW15 statt sonst 17mm, diese kann man dann mit einem gekröpften
Ringschlüssel auch schön anziehen. :music-rockout:

Bild
zwergnase

Re: Themenwechsel: Einbaulage Gummi-Getriebelagerung vorne?

Beitrag von zwergnase »

Ja, dann ists ja logisch, daß der offene Teil des U-Rahmens oben sein muß, daß der Gummi unten, llinks und rechts eine Auflage hat.

Am besten ist halt immer noch, sich selbst einen Kopf drüber machen ;)

Dann steht ja Deinem Monster nichts mehr im Wege :D

Gruß
Martin
Antworten