Meine Einspritzgeschichte

Zündung / EFI.CDI.TCI ,Motormanagement, TSZ-H, 123-Verteiler usw.
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Aircooled Cruiser »

OliverH hat geschrieben:...

Dann müsste ich ja auch noch den Grill anwerfen und Bier einkaufen
Nicht nur das, sondern auch schön alles weiterdokumentieren, Lars macht ja seine Berichte immer gut und unterhaltend lesbar, dafür ein fettes :up:
Aircooled Greetings
Martin
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

Eine fahrt 382 km nicht ganz 5 stunden fahrt
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Poloeins »

Ja dann bis gleich,wah?

:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Poloeins »

Aircooled Cruiser hat geschrieben:
OliverH hat geschrieben:...

Dann müsste ich ja auch noch den Grill anwerfen und Bier einkaufen
Nicht nur das, sondern auch schön alles weiterdokumentieren, Lars macht ja seine Berichte immer gut und unterhaltend lesbar, dafür ein fettes :up:

Danke für die Blumen...

War gestern schon Thema gewesen das ich mal ne RX haben sollte um zu zeigen das das eigentlich "Pillepalle" ist...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

So laptop 3 mit win7 verbindet auch nicht alles

poutrate beachtet in comunication auch

kann doch nur noch am steuergerät liegen!

Grüße
Benutzeravatar
Darkmo
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 16:40
Wohnort: 36093 Künzell
Kontaktdaten:

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Darkmo »

UFFPASSE !!
alles zurück auf Null


Nach den nun doch von Gurschler ein paar wenige Informationen kamen ist mit min folgendes aufgefallen .
Zunächst benutzt er eine TS Version für eine MS3 Pro edition !!
verkleinert (8).jpg
verkleinert (8).jpg (50.25 KiB) 7840 mal betrachtet

bitte entfernen und eine normale TS version benutzen
Z.B. die hier
tsversion.JPG
tsversion.JPG (39.41 KiB) 7840 mal betrachtet
weiter gehts .

Als er am Anfang mal eine Verbindung hatte
kam eine Fehler Meldung , die er komplett missachtet hat .



.Setting Fehler..


Schein bar hat er beim Tiggersystem

bei Edis keine 0 als Trigger angel /offset eingetragen
edis-0.JPG
edis-0.JPG (50.4 KiB) 7840 mal betrachtet

erst wenn das korrigiert ist kann man

auf Toothed weehl umstellen .
toothedweel.JPG
toothedweel.JPG (48.82 KiB) 7840 mal betrachtet


Fazit::
Die ganzen Probleme haben nichts mit der MSS-RX zu Tun
Dateianhänge
verkleinert (8).jpg
verkleinert (8).jpg (50.25 KiB) 7840 mal betrachtet
ciao Markus

Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

ok danke werde mal versuchen hast du einn link zur richtigen software


ich habe NIE BEHAPTT DAS ES DAS STEUERGERÄT IST WIE GESAGT ICH BIN ANFÄNGRER
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

ich habe am Neuen Laptop mit windows 7 das Tunerstudio MS (Beta) v2.2.11 instaloiert dies funzt aber auch nicht bekomme keine verbindung
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Uwe »

Nun ist Seite fast schon voll.....

ich wette, dass der Motor vor Seite 15 nicht läuft. :handgestures-thumbdown:

Und wie immer:

RTFM!!!
Benutzeravatar
Mr.Boost/JBC
Beiträge: 823
Registriert: Fr 17. Dez 2010, 12:00

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Mr.Boost/JBC »

Ich sehe die Probleme ausbreiten wie ein Spinnennetz...
Ich würde vorschlagen erstmal von vorne anzufangen.

1.) Erstmal schauen ob sämtliche Firmware das richtige ist für deine ECU.Überprüfe ob der Port am Laptop auch freigeschaltet ist.Überprüfe die Verbindungen und Kabel.

2.)die Anleitungen über dem MSS Rx studieren und die Schritte für Inbetriebnahme genau befolgen.Achte darauf das die eingegeben Daten auch mit die Vorgaben von der Anleitung passen.Überprüfe die Pins der Stecker und ECU ob sie verbogen oder beschädigt sind. Kommt auch Strom an?

Das wäre erstmal ein Anfang.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von OliverH »

Gurschler-Tech hat geschrieben:Eine fahrt 382 km nicht ganz 5 stunden fahrt
Das ist doch um die Ecke. Mein Angebot steht mit Remote Support ab Sonntag.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Gurschler-Tech
Beiträge: 182
Registriert: Di 1. Mai 2012, 10:47

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Gurschler-Tech »

Irgentwie wird das nix hab mit 4 Pc versucht


ich schike das RX mit laptop zu markus

dann wir wohl licht ins dunkel kommen was ich ANFÄNGER den falsch mache!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :?
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Mensch, nimm den Support von Oliver :character-oldtimer:
Einfacher, besser, live und direkt dabei geht´s doch nicht.
Packst zwei Kisten Bier, echten italienischen Rotwein und andere Spezialitäten ein und los geht´s. Das kann ich doch nicht glauben.
Für so ein Angebot würde ich noch mehr KM crossen.
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16638
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von Poloeins »

+1...
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
OliverH
Beiträge: 345
Registriert: Mi 1. Jun 2011, 18:48
Wohnort: Schweiz

Re: Meine Einspritzgeschichte

Beitrag von OliverH »

Am So machen wir eine Online Session. Ansonsten wird Live Termin vereinbart.

@ Darkmo
Hast du einen Adapter für den Stim an Lager? JimStim habe ich mit Netzteil selber. Netzteil wurde damals bei Peter noch durchgemessen und für gut befunden. Wenn es zur Live Session kommt, dann bräuchten wir einen Adapter. Ansonsten müsste ich bei Peter schauen und einen mitnehmen.
Hobby: T2b, Bj79, Westfalia Berlin, in Restauration
Alltag: Schwedenstahl mit dem Hirsch
http://79er-t2-westy.blogspot.com
Antworten