
was ist das für eine riemenscheibe?
sind die pauter kipper gar ned geschraubt? haben die sicherungsringe?
Boncho hat geschrieben:Das ist die CB "Race Pulley" in 5 1/4". Gefällt mir ganz gut, da die zweiteilig ist und einen Stahl Flansch hat.
Die Pauter Kipper haben eine dreiteilige Welle. Außen jeweils mit Sicherungsringen. Macht beides Qualitativ nen klasse Eindruck.
Das schaut nach den neuen aus, also ohne Nadellager. Wenn es nicht stimmen sollte berichtige man mich.yoko hat geschrieben:Boncho hat geschrieben:Das ist die CB "Race Pulley" in 5 1/4". Gefällt mir ganz gut, da die zweiteilig ist und einen Stahl Flansch hat.
Die Pauter Kipper haben eine dreiteilige Welle. Außen jeweils mit Sicherungsringen. Macht beides Qualitativ nen klasse Eindruck.Super Teile, vor allem die Keilriemenscheibe mit Stahlflansch (die werd ich mir auch mal bei Gelegenheit bestellen).
Sind die Pauter Kippers gleitgelagert oder haben die Nadellager?
Hab ich auch schon dran gedacht. Vlt. läufts auch darauf hinaus und ich spare mir das Bearbeiten der Pleul.Turner hat geschrieben:Also ich würde da eher die Nockenwelle am Lagersitz abdrehen,da diese da eh nicht trägt.
Habe die Nocke schon entsprechend der Steuerzeiten gedreht. Das kriegt man, zumindest nach Augenmaß, ja auch ohne Zahnräder hin. Also die Nocke steht in dem Moment auch in etwa so. +/- 10 Grad sag ich jetzt mal. An der Wange muss definitiv was weg. An den anderen schauts auch etwas besser aus. Da hab ich gut 2mm. Ich denke, das reicht.till550 hat geschrieben:...Du misst ja den Abstand zwischen Nockenspitze und Kurbelwellenwange.
Da Du kein Zahnrad auf der KW hast, hast Du den Nocken auf vollen Hub gestellt, quasi "worst case". Könnte es sein, dass mit korrekten Steuerzeiten diese Annäherung gar nicht passiert, da der maximale Hub zu einem anderen Zeitpunkt in Richtung KW zeigt?
Bevor ich da Material abtragen würde würde ich erstmal Steuerzeiten "einstellen" und dann mal drehen und schauen, ob und wo es eng wird!