EVO4 - Der Weekend Warrior - 2387ccm Typ1

Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Stevo_L »

sehr schön! :music-rockout:
was ist das für eine riemenscheibe?
sind die pauter kipper gar ned geschraubt? haben die sicherungsringe?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von >lowbeetle< »

Alter jetzt lässt du es aber krachen 8-)
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Boncho »

Das ist die CB "Race Pulley" in 5 1/4". Gefällt mir ganz gut, da die zweiteilig ist und einen Stahl Flansch hat. :)
Die Pauter Kipper haben eine dreiteilige Welle. Außen jeweils mit Sicherungsringen. Macht beides Qualitativ nen klasse Eindruck. :)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
yoko
Beiträge: 6202
Registriert: Mo 1. Okt 2012, 22:14
Käfer: VW Käfer 1500, Bj. 1968
Käfer: VW Käfer 1302, Bj. 1970
Karmann: Karmann GF Buggy, Bj. 1966/1974
Transporter: VW BUS T3 Caravelle C, Bj. 1986/Camper
Wohnort: A-8322

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von yoko »

Boncho hat geschrieben:Das ist die CB "Race Pulley" in 5 1/4". Gefällt mir ganz gut, da die zweiteilig ist und einen Stahl Flansch hat. :)
Die Pauter Kipper haben eine dreiteilige Welle. Außen jeweils mit Sicherungsringen. Macht beides Qualitativ nen klasse Eindruck. :)
:handgestures-thumbupright: Super Teile, vor allem die Keilriemenscheibe mit Stahlflansch (die werd ich mir auch mal bei Gelegenheit bestellen).

Sind die Pauter Kippers gleitgelagert oder haben die Nadellager?
Gruß C.

Es kann nur Einen geben - Käfer & Co.

VW KÄFER 1302 OSR
>lowbeetle<
Beiträge: 456
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 21:06

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von >lowbeetle< »

yoko hat geschrieben:
Boncho hat geschrieben:Das ist die CB "Race Pulley" in 5 1/4". Gefällt mir ganz gut, da die zweiteilig ist und einen Stahl Flansch hat. :)
Die Pauter Kipper haben eine dreiteilige Welle. Außen jeweils mit Sicherungsringen. Macht beides Qualitativ nen klasse Eindruck. :)
:handgestures-thumbupright: Super Teile, vor allem die Keilriemenscheibe mit Stahlflansch (die werd ich mir auch mal bei Gelegenheit bestellen).

Sind die Pauter Kippers gleitgelagert oder haben die Nadellager?
Das schaut nach den neuen aus, also ohne Nadellager. Wenn es nicht stimmen sollte berichtige man mich.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Boncho »

Korrekt. Das sind die neuen ohne Nadellager. :)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Käfersucher
Beiträge: 1596
Registriert: So 15. Aug 2010, 20:27
Käfer: 1200 ccm Marinogelb Original Bj. 08.74
Käfer: 1641ccm Porsche Salzburg Käfer 1302 S Bj. 70
Fahrzeug: Golf VII Variant
Fahrzeug: Fahrrad Rose Red Bull NPL2
Fahrzeug: opel Corsa......
Wohnort: Bocholt im schönen Westfalen

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Käfersucher »

Die habe ich auch bestellt. Ich warte schon ganz sehnsüchtig drauf :D :D
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16628
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Poloeins »

Sind unterwegs:-)
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Boncho »

Ich hab heute mal das Wetter genutzt, mich in die Sonne gesetzt und die Komponenten kurz ins Gehäuse gelegt, um zu sehen, wo ich wie viel wegnehmen muss, damit alles frei läuft.
Entgegen meiner Erwartungen läuft das aber unbearbeitet schon alles frei. Selbst mit 86er Welle. Ein Hoch auf das Chevy Maß und eine Nockenwelle mit nicht zuuuuu viel Nockenhub. 8-)

An ein paar Stellen ist es mir allerdings noch etwas zu eng. Ich denke, so 2mm Sicherheitsabstand sollten es schon sein. Da werd ich noch ein bisschen nacharbeiten. Die Pleul haben da auch genug Fleisch. :)
DSC_0003.jpg
DSC_0003.jpg (200.51 KiB) 7373 mal betrachtet
DSC_0009.jpg
DSC_0009.jpg (191.08 KiB) 7373 mal betrachtet
Hier werd ich ein wenig was an der Wange, der Kurbelwelle wegnehmen. Aktuell sinds etwa 1mm Luft zur Nocke.
DSC_0007.jpg
DSC_0007.jpg (138.42 KiB) 7373 mal betrachtet
Und am mittleren Nockenwellenlager ists eng. Da müssen die Pleul halt etwas Material lassen.
DSC_0011.jpg
DSC_0011.jpg (139.91 KiB) 7373 mal betrachtet
Insgesamt deutlich weniger Arbeit, als ich dachte. :obscene-drinkingcheers:
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Benutzeravatar
Aircooled Cruiser
Beiträge: 1081
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 21:12
Wohnort: Lauenburg

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Aircooled Cruiser »

Mal eine Frage zu den Pauter Kippern, die sehen sehr massiv aus, sind die so schwer wie sie aussehen?
Aircooled Greetings
Martin
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Boncho »

Ich hab sie noch nicht auf die Waage gelegt. Gefühlt würde ich sagen, dass sie nicht schwerer Sind als eine Serienwelle. Ist halt Alu... ;) Kann ich aber gern mal wiegen.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
kaeferdesaster
Beiträge: 1953
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:16
Wohnort: WESEL / NRW
Kontaktdaten:

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von kaeferdesaster »

das sieht ja richtig gut aus :-) ......aber nicht verghessen alle pleul gleich zu bearbeiten :-) ....
Benutzeravatar
Turner
Beiträge: 383
Registriert: Mi 7. Dez 2011, 10:53
Käfer: VW 1302wbx4 1971
Käfer: VW 1600 Typ3 1967
Fahrzeug: Passat 3BG 1,8T 2003
Fahrzeug: Baur Cabrio TC2 1990
Wohnort: Stuttgart im Schwabenlande

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Turner »

Also ich würde da eher die Nockenwelle am Lagersitz abdrehen,da diese da eh nicht trägt.

Turner
VW Fahre isch alsch wensch fliegsch(auf gut Schwäbisch)
Benutzeravatar
till550
Beiträge: 132
Registriert: Fr 18. Okt 2013, 13:22
Käfer: im Moment keinen
Käfer: 550 Spyder Replika
Fahrzeug: Autobianchi A112 Abarth
Fahrzeug: Audi A4 Cabrio 1.8T
Fahrzeug: Radical Clubsport 1100
Wohnort: Darmstadt (bzw. in der Nähe von...)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von till550 »

...Du misst ja den Abstand zwischen Nockenspitze und Kurbelwellenwange.

Da Du kein Zahnrad auf der KW hast, hast Du den Nocken auf vollen Hub gestellt, quasi "worst case". Könnte es sein, dass mit korrekten Steuerzeiten diese Annäherung gar nicht passiert, da der maximale Hub zu einem anderen Zeitpunkt in Richtung KW zeigt?

Bevor ich da Material abtragen würde würde ich erstmal Steuerzeiten "einstellen" und dann mal drehen und schauen, ob und wo es eng wird!

Gruß
Till
Benutzeravatar
Boncho
Beiträge: 1719
Registriert: Mi 26. Mai 2010, 12:05
Käfer: 68er ex-Automatik
Fahrzeug: Porsche 944 Turbo
Fahrzeug: T4 California Coach
Fahrzeug: W201
Wohnort: Rhede (NRW)

Re: EVO4 - Der Weekend Warrior

Beitrag von Boncho »

Turner hat geschrieben:Also ich würde da eher die Nockenwelle am Lagersitz abdrehen,da diese da eh nicht trägt.
Hab ich auch schon dran gedacht. Vlt. läufts auch darauf hinaus und ich spare mir das Bearbeiten der Pleul.
till550 hat geschrieben:...Du misst ja den Abstand zwischen Nockenspitze und Kurbelwellenwange.

Da Du kein Zahnrad auf der KW hast, hast Du den Nocken auf vollen Hub gestellt, quasi "worst case". Könnte es sein, dass mit korrekten Steuerzeiten diese Annäherung gar nicht passiert, da der maximale Hub zu einem anderen Zeitpunkt in Richtung KW zeigt?

Bevor ich da Material abtragen würde würde ich erstmal Steuerzeiten "einstellen" und dann mal drehen und schauen, ob und wo es eng wird!
Habe die Nocke schon entsprechend der Steuerzeiten gedreht. Das kriegt man, zumindest nach Augenmaß, ja auch ohne Zahnräder hin. Also die Nocke steht in dem Moment auch in etwa so. +/- 10 Grad sag ich jetzt mal. An der Wange muss definitiv was weg. An den anderen schauts auch etwas besser aus. Da hab ich gut 2mm. Ich denke, das reicht.
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware und nicht Open Source.

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher." Albert Einstein
Antworten