67er Puzzle

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: 67er Puzzle

Beitrag von lothar »

Jeder Käfer hatte unter dem Himmel eine Dämmung, denn ansonsten wäre das Dach ein großer Resonanzkörper :o
Ich hatte bei mir die Originaldämmung aus mehreren Schlachtkäfern genommen (Jahre her, als es die noch auf Schrottplätzen gab) und dann maximal ausgepolstert, hat echt was gebracht!
Vielleicht mal schauen, was es aktuell an Ähnlichem gibt!?
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

So, ich hab dann endlich mal angefangen die Türen zu drücken, Fillern, Schleifen, Fillern, Schleifen, Fillern... :?
Aber so langsam werden die wieder... :obscene-drinkingfaded:

Bild


Dann auch mal den Kabelbaum eingezogen, Antidröhnmatten und Dämmfilz reingeklebt. So langsam wirds wieder lebendig, das Blechkleid...

Bild

Bild

An den B-Säulen und am Heckfenster hab ich zwei-drei Schichten 2,5mm Dämmfilz geklebt, an den Seitenfenstern und am Himmel nur eine. Meint ihr das reicht oder am Himmel lieber noch ein/zwei Schichten drauf?
Doof ist dass ich das nie in Original gesehen hab, daher kein Blassen wo wieviel Dämmung drauf war...

Bild

Bild

Himmel hab ich auch schon einen da, hab keinen Universal- sondern wie original einen Standarthimmel genommen. Nicht von TMI... Ich hab ja das Schiebedach, hat einer Bilder, oder kann mal Bilder von seinem machen, wie das von Innen aussieht? Ich muss ja die Stangen in solchen Federn einhängen, kann mir einer sagen wo dir hin gehören? Da in die Steifen/Streben zwischen Dach und Holm - kann das sein?
Und dann noch was: wie wird das Schiebedach bespannt, bzw wo wird da der Himmelsoff angeklebt?
Und wie wird der Stoff vom Himmel an der Schiebdachaussparung geklebt, einfach umgeschlagen und angeklebt?
Fragen über Fragen die aufhalten wenn man nirgendwo spickeln kann :oops:

Grüße und frohe Ostern zusammen :obscene-drinkingcheers:
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ein "richtiger" Standardhimmel wird es nicht sei, bei meinem sind nur das Himmelmittelteil bedeckt. Das Grundprinzip ist natürlich vergleichbar
da mir die eigentlichen Stangen mit den Endkappen nicht mehr zur Verfügung standen mussten faserverstärkte Stangen aus der Gartenabteilung herhalten

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Hallo Jürgen,

nein ich meine natürlich nicht den Himmel vom "Standart-Käfer" sondern den Himmel in originaler Ausführung. Also nicht den von vielen Herstellern angebotenen leichter zu montierenden Universalhimmel. (CSP betitelt die TMI-Himmel als Universal- und Standard-Himmel)
Ein Himmel vom Standart-Käfer würde bei mir ja überhaupt nicht funktionieren. Sorry für die komplizierte Ausdrucksweise. ;)

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
lothar
Beiträge: 1141
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 12:14
Käfer: 1303 (Daily Driver)
Käfer: Mex `82 Special Bug (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: 67er Puzzle

Beitrag von lothar »

Mars hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 17:35 An den B-Säulen und am Heckfenster hab ich zwei-drei Schichten 2,5mm Dämmfilz geklebt, an den Seitenfenstern und am Himmel nur eine. Meint ihr das reicht oder am Himmel lieber noch ein/zwei Schichten drauf?
Mach ruhig noch was drauf (desto besser die Dämmung)
Mars hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 17:35 Ich hab ja das Schiebedach, hat einer Bilder, oder kann mal Bilder von seinem machen, wie das von Innen aussieht?
mach ich die Tage, wenn ich zu meinem Käfer komme...
Mars hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 17:35 Ich muss ja die Stangen in solchen Federn einhängen, kann mir einer sagen wo dir hin gehören? Da in die Steifen/Streben zwischen Dach und Holm - kann das sein?
Genau, die "Federn" vom SD Käfer sind anders als die ohne - da die Cassette die Höhe verrringert, hängen die Streben/der Himmel tiefer. Die Federn werden am seitlichen Blech (das oben längs verläuft) in dem dortigen Falz eingeclipst (schwer zu beschreiben, aber eigentlich selbsterklärend :)
Mars hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 17:35 Und dann noch was: wie wird das Schiebedach bespannt, bzw wo wird da der Himmelsoff angeklebt?
Und wie wird der Stoff vom Himmel an der Schiebdachaussparung geklebt, einfach umgeschlagen und angeklebt?
Der SD Deckel hat innen einen Blechrahmen, den kann man ausbauen und mit dem Stoff bespannen. Den Stoff vom Himmel an der Schiebdachaussparung einfach umgeschlagen und angekleben und das großzügig - abschneiden kann man immer noch, wieder drankleben geht auch, sieht aber blöd aus...
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Hallo Lothar,

das sind doch mal super Tips, vielen Dank dafür.
An den Rahmen vom Schiebedach kann ich mich nicht erinnern, da muss ich mal nach sehen.

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Kleines Update:
Türen lackiert und wieder drin, hebt die Flügel und möchte davon... :D

Bild

Bild

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
bugpilot
Beiträge: 334
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 16:48
Käfer: 84er Mex
Fahrzeug: 70er 181
Wohnort: 34298 Helsa

Re: 67er Puzzle

Beitrag von bugpilot »

Hut ab, in welchem Tempo Du das durchziehst!
Sieht gut aus, weiterhin viel Spaß!

Gruß,
Tobi
JochemsKäfer
Beiträge: 510
Registriert: So 22. Nov 2020, 07:05
Käfer: 1303LS - '78
Fahrzeug: 1302S EJ22 -'70 in Arbeit
Wohnort: 88069 Tettnang

Re: 67er Puzzle

Beitrag von JochemsKäfer »

@ Mars,
hast du dich bewusst für Bitumen Antidröhnmatten entschieden?
Oder bewusst gegen alubutyl ?

Grüße Jochem
Fliegender Holländer am Bodensee
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Danke Tobi, den Spaß hab ich auf jeden Fall :up:

Hallo Jochem, ich hab mich weder dafür noch dagegen entschieden, hab einfach auf das nächst verfügbare Material zurück gegriffen. Und auch wenn das nun auch nicht mehr viel ausmacht, das Bitumen war günstiger als das Alubutyl. Beim nächsten mal nehm ich wieder Alukascheirte Butylplatten, die lassen sich besser verarbeiten.

Ich hab dann mal am Himmel angefangen, habs mir etwas einfacher vorgestellt. Trotzdem bin ich für den ersten unbekannten Himmel ganz zufrieden. Die sichtbaren Falten sind in realität weniger schlimm als es auf den Fotos rüber kommt.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Morgen gehts weiter.
Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
pablo
Beiträge: 190
Registriert: Mi 29. Aug 2018, 06:47

Re: 67er Puzzle

Beitrag von pablo »

Mars hat geschrieben: Fr 6. Jan 2023, 17:52 ...Beheizbare Frontscheibe... Hört sich ja prinzipiell gut an. Aber wie arg sieht man die Heizdräte? Vergleichbar mit heutigen Fahrzeugen? Hab die in meinem T6 drin, da fällt es ja kaum auf...
Gesagt, getan. Ich habe die Scheibe bestellt. Sie ist vergleichbar mit dem, was man aus der Großserie kennt.
Mit einem weißen Hintergrund erkennt man die Heizfäden ganz gut.
So, jetzt aber genug off topic. Weiter machen!
2023-04-28-13-32-30-678.jpg
2023-04-28-13-32-30-678.jpg (67.06 KiB) 4811 mal betrachtet
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Hallo Pablo,

ich hab mich gegen eine beheizte Frontscheibe entschieden. Passt mir nicht zu meinem Kozept. Bei deinem Projekt sieht das wieder ganz andert aus, da gehört es ja gewissermaßen dazu ;)
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Nun hab ich auch mal den Himmel rein gehängt.
Zuerst mal zur Dokumentation/Info für Interressierte: da gehören die Klammern hin. die letzte Stange wird dann mit den Kunststoffkappen zwischen Dachhaut und Holm eingesteckt.

Bild

Dann den Himmel einhängen, zuerst hinten dann vorne fixieren:

Bild

Und dann an den Seiten von hinten nach vorne arbeiten...

Bild

Bild

Mein Himmel wird hinten UND vorne hinter dem Blechfalz mit dem Pappestreifen eingehängt. Das ist in meinem Fall etwas doof, ich kann in längsrichtung keine weitere Spannung rein bringen. Lediglich um das Schiebedach, allerdings bilden sich dann Faltena n den Holmen... Ich hab echt alles versucht, mir scheint der Himmel einfach zu lang zu sein. Oder hat mir jemand einen Tip? Sonst bleibt mir nur noch den Pappestreifen weiter nach hinten zu nähen (ich kann nicht nähen und das Schiebedach ist auch schon ausgeschnitten :roll: ) oder seitlich an der B-Säule einen weiteren Falz/Falte in den Himmel zum Schiebedach "einzubauen". Wenn der Dachhimmel doch aus Schrumpffolienartigem Stoff wäre, dann könnte man den mit dem Fön schön auf Spannung schrumpfen... :laughing-rofl: Ich hab jetzt gestern erst mal alles wieder zur Seite gestellt und mach erst mal langes Wochenende :obscene-drinkingcheers:

Bild

Bild

Grüße
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Benutzeravatar
germgerm
Beiträge: 255
Registriert: Do 9. Jun 2016, 13:27
Wohnort: Graz

Re: 67er Puzzle

Beitrag von germgerm »

sei froh, dass du den himmel genommen hast, der aus mehreren stücken besteht.
der komische universalhimmel ist nix fürs erste mal ^^
Benutzeravatar
Mars
Beiträge: 120
Registriert: Di 6. Dez 2022, 18:14
Käfer: 67er 1500
Transporter: T3 Pritsche 2WD
Fahrzeug: T3 Syncro
Fahrzeug: CB450K5
Wohnort: 75378

Re: 67er Puzzle

Beitrag von Mars »

Hallo zusammen,

nachdem das mit dem Himmel das erste mal nicht so funktioniert hatte wie ich mir das vorgestellt hatte ist die Motivation etwas flöten gegangen... :roll:
Dann kamen noch der ein oder andere Bus dazu, Urlaub, Arbeit, sonstiges...
Und dann hab ich mich dazu entschlossen den Himmel wieder raus zu machen und von vorne anzufangen. Ist jetzt immernochnicht so wie ich das gerne gehabt hätte aber ich denke ich kann damit leben. Muss jetzt auch wieder richtig vorwärts gehen :D

Bild

Bild

Bild

Und nun geht es an ein ganz leidiges Thema; Elektrik. Davon verstehe ich leider sehr wenig.
Ich habe vor den Käfer gleich auf 12Volt umzubauen. Der Motor hat bereits eine passende Lima.
Kann mir jemand vielleicht ein bisschen Unterstützung geben was ich alles ändern muss?
Den Wischermotor habe ich bewreits mit einem 12V-Anker ausgestattet.
Was sind das für Teile und was kann ich da anstatt verwenden?

Bild

Bild

Kann ich für das Blinkerrelais einfach ein Relais für 12V mit drei oder vier Anschlüssen wie bei CSP angeboten verwenden?
Was ist das andere Teil?

Und dann habe ich da noch dieses Radio, kann mir jemand sagen was ich da machen muss dass es nicht abraucht?

Bild

Bild

Bild

Auf was sollte ich sonst noch achten, was muss noch getauscht werden? Bin für jeden Kommentar dankbar.
Sorry für die Fragen, aber da bin ich wirklich nicht sonderlich bewandert was das Thema angeht... :?

Danke und Grüße :obscene-drinkingcheers:
Marcus
Wer bin ich, und wenn ja, wieviele?
Antworten