Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Ja, da bin ich mir noch nicht schlüssig, wie ich das verwirklichen soll. Und ob ich das überhaupt mit Entlüftung fahre oder auf die Entlüftung verzichte.

Wie hast du das gelöst?
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von ELO »

Ohne Entlüftung zu bauen ist keine so gute Idee............

Es wird dir an allen Ecken und Enden das Öl rausdrücken.

Der Todd hat ein " Entlüftungsteil" für das Getriebe. ( habe das am 1. Mai in Hannover am Stand gesehen )

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
sushiboxer
Beiträge: 315
Registriert: Mi 20. Jan 2016, 13:54
Käfer: 1500 käfer mit ej2.0t

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von sushiboxer »

Witzig....Ich fahre das Getriebe ohne entlüftung... Todd sagte damals das 95% der getriebe keine entlüftung brauchen....
Ich habe auch keine Probleme....
Werd gleich mal auf seiner Homepage danach schauen....
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Zu der Entlüftung habe ich schon mal was bei Todd gesehen, leider finde ich es auf die schnelle nicht wieder.
Aber bis dahin ist ja auch noch Zeit.

Habe eben die Getriebeteile bestellt, auch hier nochmal ein dickes Danke an Boxer-Klang-Welt! Ich habe dort eine Liste, nur die Namen nicht die Bestellnummern, mit meinen benötigten Teilen hingegeben und die Fahrgestellnummer vom Spender und kann dort alles bekommen, was ich brauche.

Nun heißt es auf die Teile warten. Sowas kann ich besonders gut - wie damals, wenn der Weihnachtsmann einfach nicht schnell genug kommen konnte.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Stevo_L »

B. Scheuert hat geschrieben:Die sind aber für Holz gedacht. Bei Alu wird das gehen, aber ob sie nicht verkleben und wie die Oberfläche aussieht :?:
verkleben nicht, hab eine flexible welle für die standbohrmaschine mit 3500U/min.
wie gesagt, ich nehm die immer für meine köpfe und gehäuse, da muss man nachher sowieso schleifen.
oberfläche passt dann auch ;)
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von B. Scheuert »

Stevo_L hat geschrieben:
B. Scheuert hat geschrieben:Die sind aber für Holz gedacht. Bei Alu wird das gehen, aber ob sie nicht verkleben und wie die Oberfläche aussieht :?:
verkleben nicht, hab eine flexible welle für die standbohrmaschine mit 3500U/min.
wie gesagt, ich nehm die immer für meine köpfe und gehäuse, da muss man nachher sowieso schleifen.
oberfläche passt dann auch ;)
Danke. Preislich sind sie wirklich unschlagbar und eine gut Auswahl an Formen gibt es auch immer. :up:
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Ich habe heute nochmal das Gehäuse ein wenig nachgearbeitet. Ich habe die originale Hälfte mal vermessen (wie viel Abstand zwischen dem Lagersitz und den Rippen ist) und entsprechen 3 Stück bei mir noch ein wenig nachgesetzt (nur 1-2mm). Sicher ist sicher - nicht, dass nachher mein einstellen des Zahnspiels plötzlich was schleift.

Über die Entlüftung habe ich mir auch nochmal Gedanken gemacht. Ein Loch im Gehäuse finde ich nicht so schön.
Das originale Öleinfüllrohr kann ich ja sitzen lassen, oder? Müsste mir den Platzverhältnissen ja gehen.
Dann könnte man damit die Entlüftung machen - so wie Jens gesagt hat. Einen Adapter mit einem kleinen Tank, der mit einem Filter versehen ist.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Stimmt, da hast du natürlich recht.

Evtl lässt sich das mit einer Bohrung im Gehäuse besser realisieren. Dann eine Verschraubung einkleben und in einen kleinen Tank mit Entlüftung führen. Mal sehen, ob sich da eine Stelle finden lässt.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Lange nichts von mir hören lassen.

Das mit den Getriebe hat sich leider ewig gezogen. Ich musste ewig auf meine Teile warten, weil Subaru die nicht liefern konnte. Dann hat das alles nicht so geklappt wie ich wollte und dann war ich auch noch im Urlaub. Aber Schritt für Schritt.

Bevor ich das Getriebe zusammenbauen kann, muss ich mir natürlich Gedanken über die Entlüftung machen. Ich wollte das (hoffentlich) vernünftig machen.
Also schnell ein paar Linien auf ein Blatt gemalt und mit einem Eis dazu dem Azubi in der Firma in die Hand gedrückt (ich selber darf leider wegen der Versicherung nicht mehr an die Maschinen in der Firma..).
IMAG1193.jpg
IMAG1193.jpg (26.54 KiB) 7963 mal betrachtet
IMAG1194.jpg
IMAG1194.jpg (28.24 KiB) 7963 mal betrachtet
Dann habe ich mir eine hoffentlich schöne Stelle im Gehäuse gesucht. Möglichst versteckt hinter Rippen und dadurch möglichst ölgeschützt.
IMAG1195.jpg
IMAG1195.jpg (44.51 KiB) 7963 mal betrachtet
IMAG1196.jpg
IMAG1196.jpg (53.94 KiB) 7963 mal betrachtet
IMAG1197.jpg
IMAG1197.jpg (45.43 KiB) 7963 mal betrachtet
Da kommt schön ein Schlauch drauf, der dann in einem kleinen Behälter enden soll, falls doch mal Öl mitkommt. Der Behälter wird dann noch mit einem Filter entlüftet. Ich hoffe, dass das funktioniert. Sonst kommt da eine Schraube rein und es ist wieder dicht.

Danach hab ich das Differenzial gemacht. Das habe ich nochmal komplett zerlegt, gesäubert und mit neuen Lagern versehen.
IMAG1190.jpg
IMAG1190.jpg (47.27 KiB) 7963 mal betrachtet
IMAG1192.jpg
IMAG1192.jpg (160.71 KiB) 7963 mal betrachtet
Dann das Lager schön warm gemacht und drüber fallen lassen. Schließlich noch das neue Tellerrad drauf und mit Drehmoment anziehen.
IMAG1198.jpg
IMAG1198.jpg (73.64 KiB) 7963 mal betrachtet
IMAG1199.jpg
IMAG1199.jpg (51.75 KiB) 7963 mal betrachtet
IMAG1200.jpg
IMAG1200.jpg (72.21 KiB) 7963 mal betrachtet
IMAG1201.jpg
IMAG1201.jpg (57.33 KiB) 7963 mal betrachtet
IMAG1203.jpg
IMAG1203.jpg (80.05 KiB) 7963 mal betrachtet
Dann sollte es an das Wechseln der Synchronringe und der Lager der Getriebewellen gehen - bewusst sollte.
Schnell eine "Vorrichtung" gebaut, um die Welle einspannen und die Muttern der Wellen lösen zu können.
IMAG1186.jpg
IMAG1186.jpg (42.55 KiB) 7963 mal betrachtet
Dann alles mal auseinander gesammelt und ordentlich hingelegt.
IMAG1204.jpg
IMAG1204.jpg (70.77 KiB) 7963 mal betrachtet
Das war die Sachen mit der Ritzelwelle, das hat schon mal einfach und schnell geklappt. Danach habe ich die nächste Mutter gelöst. die die Zahnräder und Co in Position halten. Dann wollte ich ganz locker die Zahnräder runter sammeln und die Synchronringe tauschen. Pustekuchen!
Habe dann bei Thomas von boxerklangwelt angerufen und gefragt "wie bekomme ich die Schweine von Rahnrädern runter?" - von der anderen Seite kam nur ein trockenes Lachen.
Wir sind so verblieben, dass ich ihm die Wellen samt neuen Teilen zuschicke und er mir die macht, da er die Vorrichtungen dafür hat um die Zahnräder da mit Wärme und Gewalt runter zu bekommen.
Die Wellen bekomme ich voraussichtlich Anfang nächster Woche wieder.
War im Endeffekt auch ganz gut, da ihm noch ein Defekt am 5ten Gang aufgefallen ist.

Aus "Frust" dann noch ein weiteres Werkzeug gebaut, um das Differenzial einstellen zu können. Von Subaru gibt es eine "Kronenmutter mit Knebel dran" um die Einstellmuttern der Lagersitze zu drehen. Will ich nicht kaufen, also ein Blech genommen und ausgebohrt.
IMAG1188.jpg
IMAG1188.jpg (185.94 KiB) 7963 mal betrachtet
IMAG1189.jpg
IMAG1189.jpg (64.87 KiB) 7963 mal betrachtet
Da ich dann Urlaub hatte und die erste Woche davon nicht wirklich was zu tun habe ich kurzerhand den Käfer schon mal abgemeldet und wieder zerlegt. Muss ich eh machen und was ich habe, habe ich.
Ich werde die nächsten Tage die Hälften vom Getriebe reinigen um dann die Wellen einmessen zu können und wieder zusammen bauen zu können.
IMAG1227.jpg
IMAG1227.jpg (37.32 KiB) 7963 mal betrachtet
IMAG1228.jpg
IMAG1228.jpg (51.93 KiB) 7963 mal betrachtet
IMG-20160830-WA0002.jpeg
IMG-20160830-WA0002.jpeg (51.05 KiB) 7963 mal betrachtet
Zwischen drin habe ich zusätzlich meinen Kabelbaum zu Dirk Schelian geschickt, um den ausdünnen zu lassen. 12,4kg Paket weggeschickt 4,3kg wiederbekommen.
Das Thema Wegfahrsperre muss ich noch lösen, leider habe ich wieder Schlüssel noch Zündschloss bekommen. Aber an dem Thema bin ich dran.

Ich hoffe das nächste Update muss nicht so lange auf sich warten lassen - schließlich soll der neue Motor dieses Jahr noch einmal laufen!
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16634
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Poloeins »

Schade mit dem Schlüssel...kenne gleich mehrere Autos wo das serienmässige Zündschloss unterm Amaturenbrett mitfährt und der alte Chipdrauf geklebt ist;-)

Ich hätte in deinem Fall gleich auf Freiprogrammierbar umgerüstet...bietet sich ja an.

Weiter machen!
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Hallo Lars,

das steht irgendwann sowieso auf dem Plan.
Ist die Frage, ob jetzt gleich und damit das "Problem" mit dem Schloss umgehen.

Mit dem Thema Steuergerät habe ich mich leider noch gar nicht befasst. Wird sicher auch nicht so einfach sein, dass ich einem sagen kann "mach mir das" ohne, dass er dazu den Motor vor der Nase hat. Das originale Steuergerät könne ich dem natürlich zuschicken und sagen bisschen Ladedruck wäre schön.

Aber bis dahin ist noch Zeit, muss man nur im Auge behalten.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Weiter geht's - nach gefühlter Ewigkeit (eigentlich nur 1,5 Wochen) habe ich meine Getriebewellen wiederbekommen.
IMAG1333.jpg
IMAG1333.jpg (54.46 KiB) 8374 mal betrachtet
Dann habe ich noch den Triebling in die Welle eingebaut und die beiden Wellen mit der Sperrnuss von subaru-gears verbunden.
IMAG1334.jpg
IMAG1334.jpg (51.07 KiB) 8374 mal betrachtet
IMAG1335.jpg
IMAG1335.jpg (58.97 KiB) 8374 mal betrachtet
Dann ging's ans einmessen. Also die Welle ohne Einstellscheiben ins Gehäuse gelegt, verschraubt und das Maß der Einstellscheiben ermittelt. Unterlegen musste ich 0,6mm.
IMAG1336.jpg
IMAG1336.jpg (58.63 KiB) 8374 mal betrachtet
IMAG1341.jpg
IMAG1341.jpg (37.64 KiB) 8374 mal betrachtet
Wie es der Zufall wollte, waren original genau 0,6mm verbaut. Also die Scheiben drunter und checken.
IMAG1342.jpg
IMAG1342.jpg (37.55 KiB) 8374 mal betrachtet
Das Zahnspiel einstellen war ein bisschen schwierig, da habe ich im Eifer des Gefechtes leider keine Bilder gemacht. Im Endeffekt lag es bei ca. 0,15-0,16mm - laut Subaru soll es bei 0,13-0,18mm liegen. Also schön Richtung oberes Ende des Feldes.
Dann die Tuschierpaste auf's Ritzel geschmiert und nochmal zusammengebaut. Leider war das Tragbild nicht zufriedenstellend. Das kann laut boxer-klangwelt mit den älteren Sätzen von subaru-gears passieren. Ich werde Freitag 0,4mm der Scheiben unter raus nehmen und neu einstellen. Dann gibt's auch Bilder vom Einstellen des Zahnspiels.
IMAG1347.jpg
IMAG1347.jpg (42.65 KiB) 8374 mal betrachtet
IMAG1348.jpg
IMAG1348.jpg (46.75 KiB) 8374 mal betrachtet
IMAG1351.jpg
IMAG1351.jpg (30.71 KiB) 8374 mal betrachtet
IMAG1352.jpg
IMAG1352.jpg (31.78 KiB) 8374 mal betrachtet
IMAG1353.jpg
IMAG1353.jpg (41.97 KiB) 8374 mal betrachtet
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Fuss-im-Ohr
Beiträge: 6646
Registriert: So 27. Jan 2013, 12:06
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.69 mit Strom
Käfer: (o\_|_/o) 1200er Bj.84 als Ersatzteileträger
Karmann: {O o| |o O} Typ 34 Bj.66
Wohnort: PAF-Vohburg a.d.Donau

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Fuss-im-Ohr »

ich finde das Tuschierbild doch sehr ordentlich, hast denn überhaupt so viel Spielraum tiefer zu kommen?

Gruss Jürgen
„Furcht führt zu Wut, Wut führt zu Hass und Hass führt zu unsäglichem Leid.“
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Hallo Jürgen,

Ich finde das Tuschierbild etwas zu hoch am Zahn. Das kann so klappen, aber schön ist es nicht.
Ein bisschen Platz ist da noch, ich werde mich langsam herantasten. Optimal liegt die Welle auch nicht im Gehäuse, da die Angabe von Subaru "an der Einstellmutter 1 Zahn ändern bewirkt -0,05mm an Zahnspiel" nicht ganz stimmt. Das ist mehr und damit scheint die Welle etwas weit hinten zu liegen.
Schöne Grüße,
Sebastian
Benutzeravatar
Basse
Beiträge: 248
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 16:51

Re: Umbautagebuch: Karl goes wild! - Subaru Turbo

Beitrag von Basse »

Gestern habe ich nochmal nachgebessert.
Ich habe die 4/10m unter der Welle raus genommen und das Zahnspiel neu eingestellt. Das sieht das in etwa so aus.
IMAG1355.jpg
IMAG1355.jpg (52.66 KiB) 8281 mal betrachtet
IMAG1358.jpg
IMAG1358.jpg (40.05 KiB) 8281 mal betrachtet
IMAG1356.jpg
IMAG1356.jpg (35.02 KiB) 8281 mal betrachtet
IMAG1357.jpg
IMAG1357.jpg (37.66 KiB) 8281 mal betrachtet
Das Ergebnis waren ~0,14mm - wobei das nicht wirklich einfach zu messen war. Die Messuhr ist auch nicht tangential am Zahnrad sondern unter einem Winkel. Sieht man ganz gut auf dem Bild. Dadurch ist der gemessene Weg etwas kleiner als der reale tangentiale weg. Bei einem Winkel von 45° sind das ca. 5/100mm weniger als real - natürlich alles theoretisch. Auch das Differenzial lässt sich nicht 100% festhalten, sodass das auch immer minimal mitdreht.

Das Tuschierbild sieht auch wesentlich besser aus als das vorherige. Unter Last wandert dieses durch die Verzahnungsrichtung auch noch weiter zur Zahnmitte.
IMAG1362.jpg
IMAG1362.jpg (30.85 KiB) 8281 mal betrachtet
IMAG1364.jpg
IMAG1364.jpg (30.02 KiB) 8281 mal betrachtet
IMAG1365.jpg
IMAG1365.jpg (36.62 KiB) 8281 mal betrachtet
Gestern wollte ich auch noch schnell Flächendichtung bei unserem lokalen Dealer besorgen, muss ja nicht alles übers Internet sein und bei meinem Motor damals hat die super funktioniert. Leider war da alles dunkel - "Wir machen nach 8 Jahren auch mal außerhalb der Feiertage Urlaub". Natürlich genau diese Woche. Also geht's Montag mit dem Getriebe weiter.

Solange werde ich mich dem Motor widmen und schon mal alles soweit abbauen, dass der Motor möglichst leicht und handlich wird. Wenn man bei dem Klotz von solchen Worten sprechen kann.
Schöne Grüße,
Sebastian
Antworten