Porsche 901 Getriebe mit Subaru EJ 20 Motorim Käfer verbauen

Benutzeravatar
75er1303Turbo
Beiträge: 149
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 08:41
Wohnort: Dresden

Re: Porsche 901 Getriebe mit Subaru EJ 20 Motorim Käfer verb

Beitrag von 75er1303Turbo »

Ovaltom hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:Lars sagte, die "Basics" fehlen.
Wenn da mal nicht Vorn und Hinten dazugehören....................
Das Motto beim Tom könnte sein:
"Wenn wir uns hinten und vorn nicht auskennen, dann fangen wir eben in der Mitte an" :laughing-rofl: :laughing-rofl: :laughing-rofl:
Kurze Frage an Sie "Eure Weisheit" Namens Uwe! :lol:

Rede oder schreibe ich hier in unverständlicher Sprache,sodaß Sie mich mit all Ihrer Weisheit gepaart mit all ihrer Überheblichkeit nicht verstehen können? :confusion-scratchheadyellow:

Ich schrieb nach meinem klitzekleinem Ausrutscher wegen der Bott-Strebe vorn oder hinten...
oha,kleine geistige Umnachtung meinerseits...sorry:
Schreiben sie mir bitte eine PN,wenn Sie eine öffentliche Äusserung meinerseits in Richtung Ihrerseits psychisch nicht verkraften und somit den Drang verspüren auf Nichtigkeiten wiederherum meinerseits herumreiten zu müssen!

Ich denke wir werden für alle Beteiligten eine zufriedenstellende Lösung finden,wenn Sie sich "Eure Weisheit" in Zukunft konzentrieren und fokussieren beim lesen hier. :mrgreen:

Und jetzt ma im Ernst Uwe!

Du bist doch kein Dummer und stehst mitten im Leben...oder?Da kannste Dir son Kindergartengedönse echt sparen und Dich aufs Wesentliche konzentrieren!

Sieh mal zu das ne 9 da steht,weil ne 10,5 brennen andere mit nem Sauger in die 1/4 Meile...luftgekühlt wohlgemerkt!

Gruss Thomas
Dem ist nichts hinzuzufügen!!! :text-bravo: :text-+1: :obscene-drinkingcheers:


So. Nun mal zum eigenhtlichen Thema zurück.
Die Bott-Traverse wird nun, wie im original, angeschraubt und das Getriebe auf die Aluklötze gesetzt.
Und immer daran denken, das die Waagerechte eingehalten wird!! Wir wollen die Motor-/Getriebeeinheit ja ordentlich einbauen. :up: Wenn alles gerade sitzt, kann man gleich die Bohrpunkte markieren. Wer keinen Winkelschrauber hat, nimmt -nach dem markieren- das Getriebe wieder runter und bohrt von aussen. ;)
Dateianhänge
Alles in Waage gesetzt und festgezwingt. Nun kann markiert werden.
Alles in Waage gesetzt und festgezwingt. Nun kann markiert werden.
DSC_0489.jpg klein.jpg (228.91 KiB) 7908 mal betrachtet
Hier sieht mans mal aus der Nähe, wo man markieren kann. Nicht dazu verleiuten lassen, in die Ecken bohren zu wollen. Da sind die Gewindebohrungen der Gummilager!!
Hier sieht mans mal aus der Nähe, wo man markieren kann. Nicht dazu verleiuten lassen, in die Ecken bohren zu wollen. Da sind die Gewindebohrungen der Gummilager!!
DSC_0490.jpg klein.jpg (201.43 KiB) 7908 mal betrachtet
Leider war durch unfachgerechte Reparatur bzw. Tausch des Napoleonhutes der Rahmentunnel angefault. Rost wurde rausgeschnitten und eun neues 2,5mm dickes Blech auf Stoß eingeschweisst.
Leider war durch unfachgerechte Reparatur bzw. Tausch des Napoleonhutes der Rahmentunnel angefault. Rost wurde rausgeschnitten und eun neues 2,5mm dickes Blech auf Stoß eingeschweisst.
DSC_0491.jpg (226.1 KiB) 7908 mal betrachtet
Die Aluklötze festzwingen, die Markierungen setzen und bohren. Am besten Senkkopfschrauben aus Edelstahl nehmen, da sich Stahl und Alu nicht vertragen. Mit einem größeren Bohrer oder einem Senker die Schraubenversenkungen machen, damit die Senkkopfschrauben bündig sitzen. Schrauben mit Schraubensicherung ( Loctite) sichern.
Die Aluklötze festzwingen, die Markierungen setzen und bohren. Am besten Senkkopfschrauben aus Edelstahl nehmen, da sich Stahl und Alu nicht vertragen. Mit einem größeren Bohrer oder einem Senker die Schraubenversenkungen machen, damit die Senkkopfschrauben bündig sitzen. Schrauben mit Schraubensicherung ( Loctite) sichern.
DSC_0489.jpg klein.jpg (228.91 KiB) 7908 mal betrachtet
Rahmentunnelwand unterm Napoleonhut ist durch unfachgerechte "Reparatur" leider angefault. Wurde ausgeschnitten und durch ein neues, mit Schweißprimer gestrichenes, 2,5mm dickes Blech ersetzt und auf Stoß eingeschweißt. Danach alles glatt schleifen, da der Napoleonhut ja gerade aufsitzen soll.
Rahmentunnelwand unterm Napoleonhut ist durch unfachgerechte "Reparatur" leider angefault. Wurde ausgeschnitten und durch ein neues, mit Schweißprimer gestrichenes, 2,5mm dickes Blech ersetzt und auf Stoß eingeschweißt. Danach alles glatt schleifen, da der Napoleonhut ja gerade aufsitzen soll.
DSC_0491.jpg klein.jpg (226.1 KiB) 7908 mal betrachtet
Geht nicht , gibts nicht ! Geht schwer gibts !

Suche 944er Antriebswelle Feinverzahnt!Gern Tausch gegen Grobverzahnte Welle mit Gelenken!
Benutzeravatar
75er1303Turbo
Beiträge: 149
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 08:41
Wohnort: Dresden

Re: Porsche 901 Getriebe mit Subaru EJ 20 Motorim Käfer verb

Beitrag von 75er1303Turbo »

Wer von euch hat nen Botthebel drin? Geht übel schwer. Als müsste ich ein Russengetriebe schalten!
Die Kugel vom Hebel scheint zu groß für die Aufnahmehülse der Käferschaltstange zu sein. Und Porsche klappert wieder drin. Ich steh im Wald. Das ist so kein Gefahre! Aufm Hof ist das ja ok, aber auf der Strasse will ich so aber nicht fahren!
Geht nicht , gibts nicht ! Geht schwer gibts !

Suche 944er Antriebswelle Feinverzahnt!Gern Tausch gegen Grobverzahnte Welle mit Gelenken!
Benutzeravatar
75er1303Turbo
Beiträge: 149
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 08:41
Wohnort: Dresden

Re: Porsche 901 Getriebe mit Subaru EJ 20 Motorim Käfer verb

Beitrag von 75er1303Turbo »

Nachdem Rahmenkopfdeckel und Napoleonhut vom verzinken wiederkamen, habe ich die Teile mit Rostschutzfarbe und Schweißprimer beschichtet. Schließlich soll das auch dauerhaft geschützt sein. Nach dem lackieren werde ich dann noch alles mit Fett konservieren.
Dateianhänge
Rahmenkopfdeckel
Rahmenkopfdeckel
DSC_0493.jpg klein.jpg (216.94 KiB) 7816 mal betrachtet
Rahmenkopfoberteil behandelt mit Schweißprimer und Rostschutzfarbe, die auch Penetration enthält.
Rahmenkopfoberteil behandelt mit Schweißprimer und Rostschutzfarbe, die auch Penetration enthält.
DSC_0492.jpg klein.jpg (181.46 KiB) 7816 mal betrachtet
Geht nicht , gibts nicht ! Geht schwer gibts !

Suche 944er Antriebswelle Feinverzahnt!Gern Tausch gegen Grobverzahnte Welle mit Gelenken!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Porsche 901 Getriebe mit Subaru EJ 20 Motorim Käfer verb

Beitrag von B. Scheuert »

Ich muss jetzt doch mal etwas loswerden! Bisher habe ich mich hier auch immer gerne eingelesen, weil der Unterhaltungswert schon enorm war, auch die Herangehensweise an solch ein Projekt ist schon etwas speziell und Du hast auch dafür Prügel bezogen, aber es geht jetzt doch (meiner Meinung nach 8-) ) gut und solide vorwärts. Von meiner Seite aus Hut ab :up: Weiterhin viel Spaß und Durchhaltewillen.
Benutzeravatar
75er1303Turbo
Beiträge: 149
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 08:41
Wohnort: Dresden

Re: Porsche 901 Getriebe mit Subaru EJ 20 Motorim Käfer verb

Beitrag von 75er1303Turbo »

B. Scheuert hat geschrieben:Ich muss jetzt doch mal etwas loswerden! Bisher habe ich mich hier auch immer gerne eingelesen, weil der Unterhaltungswert schon enorm war, auch die Herangehensweise an solch ein Projekt ist schon etwas speziell und Du hast auch dafür Prügel bezogen, aber es geht jetzt doch (meiner Meinung nach 8-) ) gut und solide vorwärts. Von meiner Seite aus Hut ab :up: Weiterhin viel Spaß und Durchhaltewillen.
Ja der Unterhaltungswert war/ist enorm.
Inwiefern meinst du speziell?
Geht nicht , gibts nicht ! Geht schwer gibts !

Suche 944er Antriebswelle Feinverzahnt!Gern Tausch gegen Grobverzahnte Welle mit Gelenken!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Porsche 901 Getriebe mit Subaru EJ 20 Motorim Käfer verb

Beitrag von B. Scheuert »

Speziell meine ich den Kleinkrieg in diesem Thread unter Usern. Es ist da schön zu sehen, dass das geschriebene Wort sich deutlich vom gesprochenen Wort unterscheiden kann. Wenn man sich nicht persönlich kennt, werden dieselben Worte auch schon einmal unterschiedlich aufgefasst. Mir kamen deine Schriftsätze auch ein wenig anzüglich vor. Am Anfang war da noch die Überschrift, von wegen muss doch gehen. Da habe ich mir gedacht. was ein Idi..., macht da ein riesen Fass auf und jetzt wo alles fast fertig ist sucht er Hilfe und wenn die nicht sofort kommt, dann ist er verstimmt. Daher konnte ich die Reaktionen gut nachvollziehen, wobei man sich auch einmal zurücklehnen kann und einfach garnichts sagt.Das ist dann auch die spezielle Herangehensweise an das Problem. Ich hätte versucht, mir vorher möglichst viele Informationen zu beschaffen, bevor ich so etwas gestartet hätte. Aber jeder wie er mag :mrgreen: Für mich persönlich ist diese Abteilung mit den Fremdmotoren nichts. Ich lese gerne mit, staune über den Einfallsreichtum, die technischen Lösungen, die tolle handwerkliche Arbeit, die teilweise abenteuerliche Prutscherei und bewundere aber immer den Elan, mit dem das Ziel verfolgt wird. Von daher, weiter so :handgestures-thumbupright:
Benutzeravatar
75er1303Turbo
Beiträge: 149
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 08:41
Wohnort: Dresden

Re: Porsche 901 Getriebe mit Subaru EJ 20 Motorim Käfer verb

Beitrag von 75er1303Turbo »

B. Scheuert hat geschrieben:Speziell meine ich den Kleinkrieg in diesem Thread unter Usern. Es ist da schön zu sehen, dass das geschriebene Wort sich deutlich vom gesprochenen Wort unterscheiden kann. Wenn man sich nicht persönlich kennt, werden dieselben Worte auch schon einmal unterschiedlich aufgefasst. Mir kamen deine Schriftsätze auch ein wenig anzüglich vor. Am Anfang war da noch die Überschrift, von wegen muss doch gehen. Da habe ich mir gedacht. was ein Idi..., macht da ein riesen Fass auf und jetzt wo alles fast fertig ist sucht er Hilfe und wenn die nicht sofort kommt, dann ist er verstimmt. Daher konnte ich die Reaktionen gut nachvollziehen, wobei man sich auch einmal zurücklehnen kann und einfach garnichts sagt.Das ist dann auch die spezielle Herangehensweise an das Problem. Ich hätte versucht, mir vorher möglichst viele Informationen zu beschaffen, bevor ich so etwas gestartet hätte. Aber jeder wie er mag :mrgreen: Für mich persönlich ist diese Abteilung mit den Fremdmotoren nichts. Ich lese gerne mit, staune über den Einfallsreichtum, die technischen Lösungen, die tolle handwerkliche Arbeit, die teilweise abenteuerliche Prutscherei und bewundere aber immer den Elan, mit dem das Ziel verfolgt wird. Von daher, weiter so :handgestures-thumbupright:
Danke für deine ehrliche Antwort/Meinung! Rechne ich Dir wirklich hoch an. Irgendwann werden wir uns sicher mal kennenlernen. Ich freue mich schon darauf. Mit meiner Frau habe ich das MKT heute Abend, in der Schänke, als beschlossene Sache erklärt. Wir kommen definitiv. Dann trinken wir alle ein paar Pilse zusammen und lernen uns mal persönlich kennen. Würde mich zumindest sehr freuen, wenn einige Sachen, die schief gelaufen sind, aus der Welt geschaffen werden würden. Es sind einige Sachen falsch verstanden worden. Daher habe ich auch- vielleicht überzogen- genervt reagiert. Mir gings um die Getriebesache. Das 901 Projekt ist, von Kleinigkeiten abgesehen, fertig. Mich nervt nur der Bott-Hebel. Werde da wohl auch Bugtech oder CAE umrüsten. Wobei mir der Bugtech mehr zusagt. Dann sollte ich zufrieden sein. Für nächstes Jahr ist das andere Projekt in Arbeit. Wally´s Antriebsflansche sollten die nächsten Tage kommen. Dann gehts scharf mit Turbo und G50!
Pläne sind längst beschlossen und werden auch durchgezogen! :music-rockout:

Danke nochmal für deine ehrliche Meinung! Cheers´n Beers!

Mike
Dateianhänge
stickermechanicgirl.jpg
stickermechanicgirl.jpg (16.71 KiB) 7709 mal betrachtet
Geht nicht , gibts nicht ! Geht schwer gibts !

Suche 944er Antriebswelle Feinverzahnt!Gern Tausch gegen Grobverzahnte Welle mit Gelenken!
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Porsche 901 Getriebe mit Subaru EJ 20 Motorim Käfer verb

Beitrag von Uwe »

75er1303Turbo hat geschrieben:Wer von euch hat nen Botthebel drin? Geht übel schwer. Als müsste ich ein Russengetriebe schalten!
Die Kugel vom Hebel scheint zu groß für die Aufnahmehülse der Käferschaltstange zu sein. Und Porsche klappert wieder drin. Ich steh im Wald. Das ist so kein Gefahre! Aufm Hof ist das ja ok, aber auf der Strasse will ich so aber nicht fahren!
Ich hab einen Käfer mit 915 und Bott Hebel hier stehen.

Generell geht alles sehr schwer, was aber normal erscheint da man sich eben kürzere Wege mit der geänderten Hebelübersetzung "erkauft".
Benutzeravatar
75er1303Turbo
Beiträge: 149
Registriert: Mi 25. Dez 2013, 08:41
Wohnort: Dresden

Re: Porsche 901 Getriebe mit Subaru EJ 20 Motorim Käfer verb

Beitrag von 75er1303Turbo »

Uwe hat geschrieben:
75er1303Turbo hat geschrieben:Wer von euch hat nen Botthebel drin? Geht übel schwer. Als müsste ich ein Russengetriebe schalten!
Die Kugel vom Hebel scheint zu groß für die Aufnahmehülse der Käferschaltstange zu sein. Und Porsche klappert wieder drin. Ich steh im Wald. Das ist so kein Gefahre! Aufm Hof ist das ja ok, aber auf der Strasse will ich so aber nicht fahren!
Ich hab einen Käfer mit 915 und Bott Hebel hier stehen.

Generell geht alles sehr schwer, was aber normal erscheint da man sich eben kürzere Wege mit der geänderten Hebelübersetzung "erkauft".
@ Uwe.
Nicht "knackig", sondern wirklich schwer. Vor und zurück ist soweit ok, aber durchschalten bzw. den Hebel seitlich bewegen, ist eine "Qual" . Das ist nicht normal. Der Hebel geht auch nicht in 0-Stellung!!
Geht nicht , gibts nicht ! Geht schwer gibts !

Suche 944er Antriebswelle Feinverzahnt!Gern Tausch gegen Grobverzahnte Welle mit Gelenken!
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Porsche 901 Getriebe mit Subaru EJ 20 Motorim Käfer verb

Beitrag von B. Scheuert »

@ Mike
MKT wird dieses Jahr nichts. Aber da wird sich mit Sicherheit mal etwas ergeben. :obscene-drinkingcheers:
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: Porsche 901 Getriebe mit Subaru EJ 20 Motorim Käfer verb

Beitrag von Stevo_L »

75er1303Turbo hat geschrieben:
Uwe hat geschrieben:
75er1303Turbo hat geschrieben:Wer von euch hat nen Botthebel drin? Geht übel schwer. Als müsste ich ein Russengetriebe schalten!
Die Kugel vom Hebel scheint zu groß für die Aufnahmehülse der Käferschaltstange zu sein. Und Porsche klappert wieder drin. Ich steh im Wald. Das ist so kein Gefahre! Aufm Hof ist das ja ok, aber auf der Strasse will ich so aber nicht fahren!
Ich hab einen Käfer mit 915 und Bott Hebel hier stehen.

Generell geht alles sehr schwer, was aber normal erscheint da man sich eben kürzere Wege mit der geänderten Hebelübersetzung "erkauft".
@ Uwe.
Nicht "knackig", sondern wirklich schwer. Vor und zurück ist soweit ok, aber durchschalten bzw. den Hebel seitlich bewegen, ist eine "Qual" . Das ist nicht normal. Der Hebel geht auch nicht in 0-Stellung!!
stimmt der abstand kugel-pfanne? vielleicht ist die kugel zu weit unten und klemmt deswegen?
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 1202
Registriert: So 4. Jul 2010, 22:49
Wohnort: glücklicherweise nicht in Iserlohn!
Kontaktdaten:

Re: Porsche 901 Getriebe mit Subaru EJ 20 Motorim Käfer verb

Beitrag von Uwe »

Stevo_L hat geschrieben: stimmt der abstand kugel-pfanne? vielleicht ist die kugel zu weit unten und klemmt deswegen?
Das wäre eine Möglichkeit.
Weiter ist zu beachten, dass beim Elfer der Tunnel flacher ist und deswegen die Schaltstange besser fluchtet.

Im Käfer kann man die Führungen ein wenig weiter machen, damit es flutscht.

Mit dem Erfolg, dass es wieder Spiel kriegt und ungenau wird. :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-cussingblack: :angry-cussingblack:

Noch 15 Stunden und der März ist rum. :confusion-waiting: :confusion-waiting: :confusion-waiting:
Benutzeravatar
B. Scheuert
Beiträge: 8924
Registriert: Do 5. Dez 2013, 19:00
Käfer: 1303
Wohnort: anne Ruhr zu Hause

Re: Porsche 901 Getriebe mit Subaru EJ 20 Motorim Käfer verb

Beitrag von B. Scheuert »

Und der Unterhaltungswert steigt wieder :crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
Benutzeravatar
ELO
Beiträge: 2052
Registriert: So 25. Jul 2010, 07:46
Käfer: 1303 Bj.75 mit Subaru 2,5 Turbo
Fahrzeug: Opel Insignia -B - ULTIMATE
Fahrzeug: Suzuki Bandit 600
Fahrzeug: Hercules K50 Ultra LC
Wohnort: 71364

Re: Porsche 901 Getriebe mit Subaru EJ 20 Motorim Käfer verb

Beitrag von ELO »

Ich hole dann schon mal die Chips und das Weizenbier ( macht heute Abend noch nicht so viel Stimmung denn ich bin beim Grillen ) ich kann die Spannung kaum noch ertragen :)

Gruß

ELO :character-oldtimer:
Ich habe keine Ahnung - und davon jede Menge
Benutzeravatar
Poloeins
Beiträge: 16642
Registriert: Mi 2. Jun 2010, 18:33
Wohnort: Duisburg

Re: Porsche 901 Getriebe mit Subaru EJ 20 Motorim Käfer verb

Beitrag von Poloeins »

Arschlochlars "AN"

Stumpf Bleche einschweissen an tragenden Teilen ist VERBOTEN egal ob West oder OSt..ähm TÜV oder Dekra natürlich :lol: .Der Rahmentunnel zählt wohl zu den wenigen "tragenden" Teilen am Käfer...

Arschlochlars "Aus"

Weitermachen!!!

:crying-pink: :crying-pink: :crying-pink:
1192ccm = 100,64PS
1385ccm = 148,00PS
Es gibt nichts Gutes....ausser man tut es...SELBER!

Die Motoren der Serie 1200 sind für den Betrieb rund um die Uhr ausgelegt, unabhängig von den von Ihnen gewählten Umgebungsbedingungen.
Antworten