1967 Käfer, Termin SPA 2014 äh 2015 "habe fertig"

Schreib einen Teil der Geschichtes deines Fahrzeuges selbst und lass andere Fans teilhaben
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

damit net langweilig wird hab ich mal den Steinschlagschutz aufgebracht. Vorher aber noch die Holme von unten grundiert und alles Blechübergänge abgedichtet. Anschließend noch Lack drauf und fertig.

Heute war auch dann der Lackierer da, der mir vor 15 Jahren schon mal meinen Käfer gemacht hat. Ergebnis war etwas schockierend, zumal das größte Problem ist, das der Lacker wohl zu wenig Härter genommen hat. Dadurch ist der Lack auch nach 3 Wochen noch nicht wirklich fest.
Einzige Chance das jetzt etwas zu beschleunigen ist den Wagen mal in die Sonne stellen. Hätt ich das vorher gewußt, hätte ich Mo. und Di. schon den Lack eingebrannt. Naja, solange es noch warm ist bleibt er in der Sonne stehen. Wenn sich die Sache aber nicht verbessert muss der Lack komplett runter da sonst der neue Decklack reißen könnte.

Es kann nur besser werden.
Lack_1.JPG
Lack_1.JPG (148.21 KiB) 8152 mal betrachtet
Lack_2.JPG
Lack_2.JPG (156.86 KiB) 8152 mal betrachtet
So long.

Gruß Wolfgang

stay tuned
Alles wird gut!
Benutzeravatar
LeGros
Beiträge: 64
Registriert: Mi 18. Jul 2012, 21:40
Käfer: 1303 [4/73] - pastellweiß
Fahrzeug: Opel Astra G Caravan [9/00] - schwarz metallic
Wohnort: 37603 Holzminden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von LeGros »

Das ist hart...halt durch :)
Benutzeravatar
Calibaer
Beiträge: 754
Registriert: Mo 14. Nov 2011, 09:12
Wohnort: 47533 Kleve

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Calibaer »

Ach du schande! War der Lacker ein Lehrling? Sowas darf nochmal nicht passieren!

Hast du keine Angst das sich kleine Tiere drauf setzen und kleben bleiben?
Bild

http://www.Asphaltnah.de

Airride | Lufterzeugungskit | Airride Zubehör | Luftbälge

Dog Back Beam Achsen | Bug Tech Shifter | Radikalbugz Achsen
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Hi,

ne so weich ist der Lack nicht, das Insekten kleben bleiben. Der Lack ist schon trocken. Leider nur nicht so hart wie er sein sollte.
Mit dem Fingernagel kann man noch locker Kratzer verursachen. Ich war heute nochmal bei dem Spezi. Natürlich will der jetzt erst mal mit dem Lackhersteller telefonieren. Ich denke aber er hat den günstigen Mipa 2K Härter (hat er mir gezeigt) mit dem Glasuritlack gemischt. Da scheinen 2 Fabrikate nicht so reagiert zu haben wie's bei Produkten von einem Hersteller gefunzt hätte.

Vom Lackierer der mir den Käfer jetzt überarbeiten tut werde ich die Kosten nächste Woche erfahren. Vermutlich wird ein "armer" Azubi den Lack runterschleifen und dann wird der Lackaufbau neu gemacht.

Insgesamt ist es sehr ärgerlich was so manche Handwerker so als Ergebnis abliefern. Letztendlich bin ichs aber selber Schuld. Ich hätte ja auch wieder direkt zu dem richtigen gehen können, auch wenns was mehr gekostet hätte.

Die nächste Saison ist aber unsere und SPA werden wir trotzdem besuchen. Freu mich schon drauf.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

damit die Zeit nicht ganz ohne Basteln ins Land geht, hab ich mal die erstandenen Ziergitter aus SPA mal in die Hand genommen. Die Ziergitter von Käfer Rostfrei, oder wie die Firma heißt haben den Verstärkungsring ja von vorne drauf was mir nicht ganz so gut gefällt. Daher heute mal selber gebastelt. Ich muss aber sagen, den Ring aus Stahlblech kann man auch ganz locker aus 2,5mm² Kupferdraht machen. Schön Farbe runterschleifen und den Ring mit Lötzinn auflöten. Dadurch werden die Stege schön stabilisiert. Anschließend mit der Laufsäge die Stege raustrennen.
Und vor allem hat es nur die 10€ fürs Gitter gekostet.
Gitter_2.JPG
Gitter_2.JPG (148.27 KiB) 8004 mal betrachtet
Gitter_3.JPG
Gitter_3.JPG (149.81 KiB) 8004 mal betrachtet
Gitter_4.JPG
Gitter_4.JPG (137.21 KiB) 8004 mal betrachtet
Gitter_5.JPG
Gitter_5.JPG (125.3 KiB) 8004 mal betrachtet
Gitter_6.JPG
Gitter_6.JPG (131.16 KiB) 8004 mal betrachtet
So long

Gruß Wolfgang

stay tuned
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

es ist ja lange nix mehr passiert. Häuschen wartet eh noch aufs neumachen und deshalb hab ich mal angefangen die Freigängigkeit der Reifen zu testen.
Durch die 175/65 vorne passen jetzt die Räder auch unter die Serienkotflügel. Aber irgendwie siehts nach Offroad und noch nicht nach cal look aus.
Obwohl ich hinten die Drehstäbe nach Helmut Horn so verdreht hatte das es eine 1,5cm Tieferlegung hinten sein sollte. Vorne bin ich mir nicht ganz sicher. Da geht noch was an den Rasterplatten und zusätzlich hab ich von CSP die Tragarmgelenke mit mehr Bewegungsfreiheit verpresst. Schei.e find ich nur das die Gummis der unteren nach 1 Jahr schon porös sind. :angry-fire:
Ich denke das ich vorne noch gut 5cm weiter runter muss. Hinten sicher auch.

Achso, bevor ichs vergesse. Ich hab zum erstem mal Gasdruckdämpfer verbaut. Die Teile kommen von Tafel und sind für die VVA. Hat jemand eine Vorstellung davon, wieviel er hinten noch runtergeht wenn der Motor drin ist?
Fahrgestell_1.JPG
Fahrgestell_1.JPG (172.13 KiB) 7891 mal betrachtet
Fahrgestell_2.JPG
Fahrgestell_2.JPG (150.98 KiB) 7891 mal betrachtet
Fahrgestell_3.JPG
Fahrgestell_3.JPG (155.1 KiB) 7891 mal betrachtet
Fahrgestell_4.JPG
Fahrgestell_4.JPG (138.67 KiB) 7891 mal betrachtet
Gruß Wolfgang

stay tuned
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Stevo_L
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 24. Jan 2011, 11:42
Käfer: 1300 Savannenbeige
Käfer: 1500 Javagrün
Transporter: T2B Hochdach, T3 Lbx CU, T5.1 4Mo
Wohnort: Niederösterreich

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Stevo_L »

ich würds mal lassen und nachstellen, wenn gewicht im auto ist.
wenn du ein paar meter fahrst dann setzt sich das noch ein stück...
_____________________________________________________________________________
68er Käfer... viewtopic.php?t=9321
Dazugehöriger Motor... viewtopic.php?t=14553
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Käfer82 »

Moin,

das selbe habe ich auch gehabt bei meinem..

Alles Autos oder Bodengruppen waren tiefer als meine, als musste ja bei mir was nicht stimmen.
Nach vielen verzweifelten suchen und auch fragen an das Forum hier, wurde mir geraten einfach mal weiterzubauen und abzuwarten bis alles fertig ist...

Und so ist es auch.
Ich meine meiner ist ja noch immer nicht ganz fertig aber er hat sich schon gesetzt und ist auch vorne schon tiefer gekommen (ohne Scheiben, Tank, Innenausstattung usw.

Kannst ja mal meinen Thread schauen, da sieht man das...
http://bugfans.de/forum/restaurationen- ... t2636.html

Gruß Martin :music-rockout:
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Hallo Martin,

Deiner liegt hinten ähnlich wie ich meinen gerne hätte. Weißt Du noch, wieviel Du die Drehstäbe verstellt hast?

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von bugweiser »

vorne müssen bei guter tieferlegung aber gekürzte Dämpfer rein . Sind deine Bilstein gekürzt ?
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Hi,

ja, sind extra die für die VVA. Sollte eigentlich passen.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
bugweiser
Beiträge: 4512
Registriert: So 20. Jun 2010, 19:00
Wohnort: Goch, Weberstadt

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von bugweiser »

hier mal ein Bild von normalen Gasdruck und gekürzten Dämpfer :
Dateianhänge
PICT5157.JPG
PICT5157.JPG (74.53 KiB) 7319 mal betrachtet
Benutzeravatar
Käfer82
Beiträge: 580
Registriert: Do 10. Mär 2011, 21:56
Käfer: Texas Brown 1982
Wohnort: Ellerau

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Käfer82 »

PUH...
Das weiß ich leider nicht so genau...
Weil, als ich die BG wieder zusammen gebaut habe einen Fehler beim Verstellen gemahct hatte... Höher anstatt Tiefer :-)

Jetzt habe ich dann aussen 2 hoch... also ist schon viel, aber wie genau ich da verstellt habe weiß ich leider nicht...
Ich musste aufjedenfall die Gummipuffer 2x kürzen :-) weil er sonst da auflag...
Wenn du den Motor mal wieder einbaust , dann sackt das ding schon runter... ich war auch sehr überrascht...

Bau erstmal weiter.... und dann wird sich das schon ergeben :-)
Ich habe mich da auch zut Zeit mit abgefunden das meiner vorner noch hoch ist und noch nicht so wie er mal war...
aber so wird das auch schon wieder..

Vorne habe ich die Dämpfer vom Opel drin... mal schauen wie die sind wenn ich mal ferig bin, ansonsten tausche ich die auch wieder....

Gruß Martin :music-rockout:
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA 2012

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

so nach endloser Teilesuche (Haube und Türen) ist jetzt der Tag gekommen, wo der Gute nun endlich zu seinem Meister geht um dort all dies zu erfahren, was schon längst hätte Gestalt annehmen sollen.
Und_Tschuess.JPG
Und_Tschuess.JPG (61.58 KiB) 7519 mal betrachtet
Jetzt wird noch die Vorderachse weiter runter gestellt, die defekten Manschetten getauscht.

Alles wird gut.

Stay tuned.

Gruß Wolfgang
Alles wird gut!
Benutzeravatar
Landy74
Beiträge: 913
Registriert: Mo 5. Dez 2011, 12:35
Wohnort: Oberraden

Re: 1967 Käfer, Termin SPA (2012) 2013

Beitrag von Landy74 »

Moin zusammen,

so jetzt geht's langsam weiter. Der wichtigste Termin "Le BUG Show 2013" steht und ich muss zusehen das der Lackierer sich nicht allzuviel Zeit nimmt. Aufgrund der Witterungsverhältnisse hat der leider die Werkstatt voll stehen und der Käfer muss noch warten. Derweil hab ich aber alle Anbauteile zusammen und die müssen jetzt zum Sandstrahlen.

Wie so oft im Netz hab ich 2 "top" Kotflügel ergattert, wobei sich einer beim Abholen als nicht so top aber brauchbar rausstellte. Irgendwie scheinen meine Erwartungen bei diversen Qualitätsaussagen von denen der Verkäufer abzuweichen. :confusion-scratchheadyellow:

Ich hoffe mal das ich das Häuschen sobald als möglich wieder bekomme, damit es endlich mit der Montage losgehen kann.

So long.

Gruß Wolfgang

stay tuned
Alles wird gut!
Antworten